Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Pressemeldung: Durch den Besuch im Klimahaus ins Handeln kommen
Ein Dokumentmehr Marine Stewardship Council (MSC)
Aktuelle Umfrageergebnisse zum Tag des Meeres (8. Juni) / Jeder zweite Deutsche ändert seine Essgewohnheiten aus Umweltbedenken
Berlin (ots) - Ein Großteil der Verbraucher und Verbraucherinnen in Deutschland hat seine Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen Jahren verändert - und zwar zumeist aus Sorge um die Umwelt. Dies geht aus einer neuen weltweiten Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) hervor, die zum Internationalen Tag des ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign
Kraftwerksstrategie und Strommarktdesign Nächste Schritte in der Energiepolitik an systemsetzenden Erneuerbaren ausrichten Berlin, 07.06.2024: Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass die Verhandlungen mit der EU-Kommission zur Kraftwerksstrategie weiter anhalten und Ausschreibungen für Kraftwerke nach Angaben der Bundesnetzagentur in diesem Jahr nicht mehr kommen werden, plädiert der BEE erneut dafür, die ...
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wisch und weg? Tipps zum nachhaltigeren Umgang mit Küchenrolle und Co.
Ein DokumentmehrProtest gegen Porsche-Hauptversammlung: Waldschutz statt Rennstrecke!
mehr
- 7
waterdrop® sorgt für Nachhaltigkeit und mehr Hydration auf der Boss Open
mehr Baumpflege: Förderung der natürlichen Abwehrkräfte von Bäumen
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Bundesimmissionsschutzgesetz: Willkommen im 21. Jahrhundert
Bundesimmissionsschutzgesetz Von Digitalisierung bis Bürokratieabbau – Willkommen im 21. Jahrhundert Berlin, 06.06.2024: Der Bundestag hat heute der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) zugestimmt. Der BEE begrüßt die Entscheidung zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung. „Der Bundestag hat heute die umfangreichste Reform des Immissionsschutzes seit 30 Jahren beschlossen. Das BImSchG kommt damit ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
DNR und BDEW legen Zehn-Punkte-Papier zu den Konsequenzen der Hochwasserkatastrophe vor / Häufung von Extremwetterereignissen zeigt dringenden Handlungsbedarf für natürlichen Hochwasserschutz
Berlin (ots) - Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordern als Konsequenz aus den verheerenden Niederschlagsereignissen in Süddeutschland neue Strategien im Umgang mit Extremwetterereignissen. "Eine konsequente Hochwasser- und ...
mehrMCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH
Stadtraumprägendes Kunstwerk im Kölner Gereonsviertel / Street Art auf Klosterfrau-Stammsitz interpretiert fast 200 Jahre Firmengeschichte
mehrSolarthermie – Der umweltfreundliche Partner für Warmwasser und Heizung
Ein Dokumentmehr
Hochwassergefahren nehmen zu: Ingenieurkammern plädieren für das Schwammstadtprinzip
Berlin (ots) - Gegen Hochwasserereignisse gibt es keinen vollumfänglichen Schutz. Doch die negativen Folgen eines Hochwassers könnten begrenzt werden. Wie wir unsere Städte und Kommunen planen und bauen, bestimmt maßgeblich den Schadensumfang im Katastrophenfall. Hier bedarf es einer vorausschauenden Planung. Ingenieurinnen und Ingenieure sollten mit ihrer ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Haushaltswoche im Plenum: Die CSU-Fraktion gibt die Etats Unterricht, Wissenschaft, Verkehr und Umwelt frei
München (ots) - Im Bereich Bildung mit einem Gesamtetat von 32,7 Milliarden Euro setzt sich die CSU-Fraktion für mehr Personal und eine Stärkung der Digitalisierung an Bayerns Schulen ein. Es werden insgesamt 4.100 neue Stellen an den Schulen bis zum Jahr 2025 geschaffen. Rund 300 Millionen Euro werden für die ...
mehr- 11
Leverkusen-Duo Jonathan Tah und Jonas Hofmann engagieren sich für eine bessere Trinkwasserversorgung in Afrika
mehr badenova Pressemeldung: Windpark Teichhau bei Gerstetten / Windkraft für den Landkreis Heidenheim
mehrTourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
8Presse-Feature: Give me Moor
mehr- 3
Levadas – Die Lebensadern Madeiras
Ein Dokumentmehr
Bayerischer Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler): "Bayern geht Hochwasserschutz vorbildlich an
München/Bonn (ots) - Nach dem verheerenden Hochwasser in Bayern hat der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) den Hochwasserschutz im Freistaat verteidigt. Das Hochwasserschutzprogramm werde Stück für Stück abgearbeitet, die Projekte der Reihe nach finanziert. Im phoenix-Interview sagte ...
mehrGasbohrungen vor Borkum im letzten Moment gestoppt: Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag vor höchstem niederländischen Gericht erfolgreich
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und ihre Partner konnten die drohenden Gasbohrungen vor Borkum in letzter Sekunde stoppen: Das höchste Gericht der Niederlande gab heute dem Antrag der DUH und weiterer Partnerorganisationen statt und verhängte einen Baustopp bis zur mündlichen Verhandlung im ...
mehrPolestar und Zaptec vereinbaren europaweite Kooperation
mehrDrohende Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe fordert Landesregierung Niedersachsen auf, die deutsche Teilgenehmigung zurückzunehmen
Berlin (ots) - - Bohrstart auf Kosten von Umwelt und Natur: Bohrinsel des niederländischen Konzern One-Dyas ist heute vor der Küste von Borkum angekommen - Baustopp per Eilantrag: DUH hat beim höchsten niederländischen Gericht einstweiligen Rechtsschutz und Baustopp beantragt - DUH reicht zudem auf deutscher ...
mehrExporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen / Mit 694 000 Tonnen war Deutschland auch 2023 größter Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU
WIESBADEN (ots) - Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694 000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ozeane am 8. Juni mitteilt, hat sich die Menge der exportierten Kunststoffabfälle damit in den ...
mehrHochwasser
Straubing (ots) - Wer gerade seinen Keller ausgepumpt hat oder sich an weiteren Folgeschäden von Hochwasserereignissen abarbeitet, wird über die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wohl den Kopf schütteln. Der kommunale Spitzenverband fordert von der Bevölkerung mehr Eigenverantwortung und Eigenvorsorge, das geht hin bis Mitfinanzierung von Schutzmaßnahmen. (...) Kopfschütteln ist einerseits angebracht. Denn der praktische Hochwasserschutz kann nicht ...
mehr
Hopewind auf der Bloomberg New Energy Finance Tier 1-Liste und als einziges chinesisches Wechselrichterunternehmen auf der Intersolar vertreten - ebenso nominiert für die Shortlist des Smarter E Award
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Green Deal 2.0 mit Holz
2 DokumentemehrDeutsche Umwelthilfe zu Ostsee-Fangquoten: "Die heute veröffentlichten Empfehlungen reichen nicht aus, um Fischpopulationen zu schützen"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die neuen Fangquoten-Empfehlungen des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) für die Ostsee als kurzsichtig. Mit Blick auf die Fangquotenverhandlungen 2025 fordert die DUH ein grundlegendes Umdenken hin zu ökosystembasiertem Fischereimanagement, ...
mehrPlötzliche Neugenehmigung von Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Partner-Organisationen ziehen für Baustopp vor das höchste niederländische Gericht
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beantragt heute vor dem höchsten niederländischen Gericht, dem Raad van State in Den Haag, mit Partnern aus den Niederlanden und Deutschland erneut einen Baustopp für die geplante Bohrplattform vor Borkum. Erst vor wenigen Wochen hatte ein Bündnis unter Federführung ...
mehr++ Ökotipp: Hinaus ins Grüne – Worauf achten im Wald und an Gewässern? ++
mehrS2 GmbH über Hanf als Massivbaustoff: Nachhaltige Lösung für die Zukunft der Baubranche
Birkenau (ots) - Der Klimawandel stellt die Menschheit vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Die Umwelt soll geschützt, CO2-Emmissionnen ebenso wie Ressourcen müssen eingespart werden. "Diese Rahmenbedingungen wirken sich enorm auf den Bausektor aus. Es muss ein Umdenken stattfinden. Bauen muss ...
mehr