Storys zum Thema Religion
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Journalist Peter Hahne im Podcast "FRAGEN WIR DOCH!": "Wenn mich der Pfarrer auf der Kanzel politisch anpredigt, halte ich das nicht mehr für Kirche. Pfarrer leben in einer Parallelgesellschaft."
Köln (ots) - Journalist und Bestsellerautor Hahne kritisiert die zunehmende Politisierung der Kirche. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für RTL Radio Deutschland und 105'5 Spreeradio sagt Hahne: "Wenn mich der Pfarrer auf der Kanzel politisch anpredigt, halte ich das nicht ...
mehrWeihnachten klassisch: ZDF-Konzerte aus Eisenach und Bethlehem (FOTO)
mehrBibel TV: Spielfilm-Highlights zum Weihnachtsfest / Mit seiner Weihnachtskampagne wirbt Bibel TV für ein familienfreundliches Programm und die Rückbesinnung auf die biblische Herkunft des Festes
mehrDeutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)
Leitungswechsel beim DNK/LWB / Landesbischof July neuer Vorsitzender, Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
mehrChristliche Themen im ZDF-Festprogramm / Dokumentationen, Gottesdienste, "sonntags" und "Ein guter Grund zu feiern" (FOTO)
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio exklusiv: Güler unterstützt Seehofer-Forderung nach unabhängigen muslimischen Gemeinden
Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der Berliner Islamkonferenz hat sich die Staatssekretärin im nordrhein-westfälischen Integrationsministerium, Serap Güler (CDU), für eine vom Ausland unabhängige Finanzierung muslimischer Gemeinden ausgesprochen. Sie unterstützt damit eine entsprechende Forderung von ...
mehrphoenix runde: Islamkonferenz - Zwischen Skepsis und Zuversicht - Mittwoch, 28. November 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Erfolgsgeschichte oder folgenloser Debattierclub? Die Islamkonferenz ist, seitdem sie vor 12 Jahren ins Leben gerufen wurde, oft kritisiert worden: zum Beispiel als Podium für Selbstdarsteller oder Altherrenclub machtversessener Islamfunktionäre. Andere sehen in ihr auch viel Positives. So wurde ...
mehrTrauermonat November / Wie Christus das Weiterleben nach dem Tod erklärt hat
mehrStille Weihnachten und Inspiration für das neue Jahr
mehrLale Akgün: "Die Förderung des Verbandsislams ist ein Grundfehler deutscher Religionspolitik"
Aschaffenburg (ots) - Kurz vor dem Zusammentreffen der Deutschen Islam Konferenz fordert die Autorin und Muslimin Lale Akgün in ihrem neuen Buch "Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime" eine grundlegende Neuausrichtung der Religionspolitik in Deutschland. "Durch die Aufwertung der Islamverbände fördert der deutsche Staat den politischen Islam", meint die ...
mehrvhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst / vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. veröffentlicht "Migrantenmilieu-Survey 2018"
Berlin (ots) - Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung mit Migrationshintergrund bewertet das Zusammenleben in Deutschland als gut. Sorgen, dass es schlechter wird, sind allerdings nicht zu übersehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative ...
2 Dokumentemehr
Es gibt Grund zum Feiern: Jesus kommt. Weihnachten. Auf Bibel TV. / Passend zu seiner diesjährigen Weihnachtskampagne startet Bibel TV eine breit gefächerte Programmoffensive rund um die Festtage.
mehrTürken und Deutsche: "ZDFzeit" mit großem Nachbarschaftstest (FOTO)
mehrITB Berlin und IPK International prognostizieren starkes Wachstum für Halal Travel
Berlin (ots) - Hohe Zuwachsraten bei Auslandsreisen von Muslimen in den letzten zehn Jahren - Städtereisen und Shopping besonders beliebt - Urlaub muss religiös konform sein Muslime sind die am stärksten zunehmende religiöse Gruppe weltweit und werden bis zum Jahr 2030 (Quelle: www.pewrsr.ch/1hUQ1qG) geschätzt ein Viertel der Weltbevölkerung ausmachen. Darüber ...
mehrProgrammschwerpunkt "Antisemitismus": Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart / Samstag, 17., bis Donnerstag, 22. November 2018 in ARD-alpha
München (ots) - Hetze, Pöbeleien und Gewalt: 80 Jahre nach den Novemberpogromen des NS-Regimes in Deutschland häufen sich die Nachrichten über Mobbing und Übergriffe gegen jüdische Mitbürger. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Woher kommen diese neuen alten Stimmen? Wie äußert sich Judenhass heute? ...
mehrWie radikale Imame Stimmung machen: "ZDFzoom" über "Hass aus der Moschee" (FOTO)
Mainz (ots) - Der Verfassungsschutz beobachtet mittlerweile viele radikale Moscheen in Deutschland. "ZDFzoom" kann belegen: Imame rufen in ihren Predigten zu Hass auf und hetzen gegen Juden und Christen. Am Mittwoch, 14. November 2018, 22.45 Uhr, sendet das ZDF "ZDFzoom: Hass aus der Moschee - Wie radikale Imame Stimmung machen". Die "ZDFzoom"-Reporter Susana Santina ...
mehrAdventlicher Zauber und besinnliche Tage
mehr
ZDF-Doku "37°" begleitet Seyran Ates bei Gründung der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee (FOTO)
mehrThe House of One / Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin e. V.
Rabbiner, Pfarrer und Imam erinnern gemeinsam den 9. November 1938 / Interreligiöser Schabbat Gottesdienst des Rabbiners Nachama in Berliner Synagoge Sukkat Schalom
Berlin (ots) - "Es geschah vor aller Augen, alle waren Täter", sagt Andreas Nachama, Mitglied des Präsidiums der interreligiösen Stiftung House of One und Rabbiner der Gemeinde Sukkat Schalom. "Der 9. November im 20. Jahrhundert ist ein Schicksalstag deutscher Geschichte, ein Lerntag. Wir erinnern der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesweit letztes Kooperationprojekt mit Ditib zur Deradikalisierung gescheitert
Berlin (ots) - Die Zusammenarbeit von Violent Prevention Network (VPN) und der bundesweit bekannten Sehitlik-Moschee, die zum türkischen Dachverband Ditib gehört, ist beendet. Das haben Recherchen der rbb-Redaktion Investigatives und Hintergrund ergeben. Violence Prevention Network (VPN) und die lange als liberal geltende und zum türkischen Dachverband Ditib ...
mehrZDF überträgt evangelischen Gottesdienst zur Eröffnung der EKD-Synode (FOTO)
mehrphoenix premiere: Gemeinsam gegen das Vergessen - Juden und Muslime in Auschwitz - Sonntag, 11. November 2018, 23.15 Uhr
Bonn (ots) - Während in Deutschland die Debatten um Flüchtlingsströme und muslimischen Antisemitismus nicht abreißen, setzen Juden und Muslime ein gemeinsames Zeichen und besuchen die KZ Gedenkstätte Auschwitz. Erstmals in der Geschichte findet eine solche Reise statt. Die Idee dazu lieferten der Zentralrat der ...
mehr"dunja hayali" im ZDF fragt: Wie antisemitisch ist Deutschland? (FOTO)
mehr
Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)
500 Bäume in Wittenberg / Baumpflanzungen im Luthergarten vollständig, Projekt wird fortgesetzt
mehrCharlotte Knobloch: "Als wenn es gestern wäre" / Vier Zeitzeugen erinnern an Reichspogromnacht, Ghetto und Verfolgung
mehrZDF-Programmakzente zum Reformationstag und zu Allerheiligen / "Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr!" und "Ein guter Grund zu feiern" mit Benediktinerpater Nikodemus Schnabel (FOTO)
mehr"God's Cloud": ZDF-Film über das Gebot der Nächstenliebe (FOTO)
mehrBuchsensation: HODOS - die bedeutendste Straße der Menschheit
mehrBibel TV startet groß angelegte Weihnachtskampagne / Mit dem Claim "Es gibt Grund zum Feiern: Jesus kommt. Weihnachten. Auf Bibel TV" will der christliche Sender auf sich aufmerksam machen
mehr