Storys zum Thema Naturwissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Kommunikationszentrale Herz und nachhaltige Energieanwendungen: Helmholtz gründet neue Institute in Heidelberg und Jena
Kommunikationszentrale Herz und nachhaltige Energieanwendungen: Helmholtz gründet neue Institute in Heidelberg und Jena Berlin, 21.06.2023 – Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft beschließt die Gründung von zwei neuen Instituten: In Jena wird in ...
Ein DokumentmehrAlena Buyx in der 3sat-Sendung "Scobel" / "WissenHoch2" in 3sat übers Klonen und Geschwisterforschung
mehrTechnische Universität München
Presserundgang AI.Society/Automatica: TUM-MIRMI zeigt Robotik und KI-Demos
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Presserundgang über die Sonderschau AI.Society/munich_i am 27. Juni 2023 TUM-MIRMI zeigt spannende Robotik- und KI-Demos Mehr als 30 Anwendungsbeispiele haben Forschende des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) der Technischen Universität München (TUM) für die diesjährige munich_i ...
mehrNeues Energiekonzept für den TH-Campus in Deutz
Neues Energiekonzept für den TH-Campus in Deutz Nachhaltige Campusentwicklung Auf dem Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) wird eines der größten Hochschulbauprojekte des Landes entwickelt. Jetzt haben der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) und TH Köln ein neues Energiekonzept für die Campusentwicklung erstellt, dass modernste Anforderungen an Klimaschutz und ...
mehrRaiffeisen Award 2023 für MCI-Studierende
Innsbruck (ots) - Stipendium unterstützt MCI-Studierende bei Auslandsaufenthalten | Vielversprechende Zukunftspläne in IT-Sektor und Biotech überzeugen Jury Zur Unterstützung von Studierenden bei der Durchführung ihrer Auslandssemester verleiht die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG zum neunten Mal den „Raiffeisen Award for ...
mehr
Technische Universität München
Climate impact of natural gas often worse than assumed
TECHNICAL UNIVERSITY MUNICH PRESSRELEASE More realistic calculation model compares climate friendliness of gas and electricity Climate impact of natural gas often worse than assumed - Recalculation includes gas leakages and incomplete combustion. - Electricity can be the climate-friendlier choice for cooking and heating. - Study of 25 countries shows: the share of renewable energies in the overall power generation mix ...
mehrTechnische Universität München
Heizen und Kochen: Klimabilanz von Erdgas oft schlechter als bisher angenommen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Berechnungsmodell vergleicht Klimafreundlichkeit von Gas und Elektrizität Klimabilanz von Erdgas oft schlechter als bisher angenommen - Neuberechnung bezieht Gaslecks und unvollständige Gasverbrennung mit ein. - Elektrizität kann klimafreundlichere Alternative zum Kochen und Heizen sein. - Untersuchung von 25 ...
mehrPreise für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück verliehen: 25 Nominierte für die Hans Mühlenhoff-Preise 2023
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
6„Gold“ für zwei Berliner Naturparadiese
Ein DokumentmehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Laserstrukturieren mit dem Industrieroboter: Große Flächen schneller und kostengünstiger funktionalisieren
mehr- 4
Vier Absolventinnen und Absolventen der Uni Osnabrück mit OLB-Wissenschaftspreis 2022 geehrt
Ein Dokumentmehr
Technische Universität München
Verkörperte Intelligenz: Robotik und KI als Zehnkampf der Ingenieurwissenschaften
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Vielfältige Forschung zu verkörperter Intelligenz an der TUM Robotik und KI als Zehnkampf der Ingenieurwissenschaften - Roboter erfordert einen physischen Körper und künstliche Intelligenz, die so genannte embodied intelligence. - Der Roboter der Zukunft ist lern- und anpassungsfähig. - Bälle fangen, Paprika ...
mehrForschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden
mehrTechnische Universität München
Presserundgang am 17. Juni: Modellprojekt für autoreduzierte Stadtquartiere
Einladung zum Presserundgang und Bürgerfest am 17. Juni Mehr Raum für Menschen – Modellprojekt für autoreduzierte Quartiere Wie kann die Zukunft der Mobilität in den Stadtvierteln aussehen? In einem wissenschaftlich begleiteten Münchner Modellprojekt mit dem Titel „aqt - autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt“ wird in der Südlichen Au in ...
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung bei ZU-TECH in Trier (15.-16.06.) / Truck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 DokumentemehrWas ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft? Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 20. Juni
Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Biologie, Chemie oder Physik. Ziel ist es dabei, zur Lösung von komplexen Umweltproblemen mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tipp: Im Takt bleiben mit der inneren Uhr / Im Tagesverlauf verändern sich viele der Körperfunktionen, etwa Blutdruck und Blutzucker / Menschen mit Typ-2-Diabetes haben oft veränderte Rhythmen
Baierbrunn (ots) - Unser Körper funktioniert nicht den ganzen Tag über gleich, sondern folgt ungefähr einem 24-Stunden-Takt. Dieser Rhythmus kann von Mensch zu Mensch etwas verschoben sein - doch jeder hat einen. Außerdem hat fast jede unserer Zellen eine innere Uhr - die verschiedenen Zelltypen, etwa Leber-, ...
mehrNeuer Junior-Professor für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Koblenz
mehrArtenvielfalt entdecken & mitforschen: Tag der Artenvielfalt an der Uni Hohenheim
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten
TU Darmstadt: Zwei neue Bachelor-Studiengänge starten Onlinebewerbung bis Ende August möglich Darmstadt, 2. Juni 2023. Ingenieurwissenschaften und Mechanik sowie Bio-Materials Engineering: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt zwei neue Bachelor of Science-Studiengänge an. Die Onlinebewerbung für Studieninteressierte ist für beide Studiengänge bis Ende August möglich. Die Studiengänge: B.Sc. ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
8Halbzeit beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Ein DokumentmehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
5Hightech-Ausstellung in Magdeburg (03.06.) / Truck zeigt Spitzenforschung zum Anfassen
2 Dokumentemehr
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal
Bludenz/Brand (ots) - Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben – mit Wandern, Grillen und Genießen Der Vollmond im Brandnertal (Vorarlberg, Österreich) wird zum Erlebnis: Mit der Bergbahn geht es kostenlos zum stimmungsvollen Naturschauspiel mit kulinarisch-aktivem Programm. Gleich Termine notieren! Eine Sommernacht in den Bergen. Ein lauer Wind streicht über die Haut. Der Blick ...
mehrFelicitas Woll hinter Gittern: Neues PETA-Motiv gegen Menschenaffen in Zoos
mehrTechnische Universität Darmstadt
Optimierte Magnete für die Energiewende
Optimierte Magnete für die Energiewende Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der TU Darmstadt forschen nun im Rahmen des Projekts „CoCoMag“ an alternativen magnetischen Materialien. Der Europäische ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Seltener Fund – Urwaldfledermäuse im Keller
Ein DokumentmehrTechnische Universität Darmstadt
Fünf neue Master-Studiengänge starten an der TU Darmstadt - Onlinebewerbungen ab 1. Juni möglich
Darmstadt, 30. Mai 2023. Synthetic Biology, Artificial Intelligence and Machine Learning, Autonome Systeme und Robotik, Computer Science, Mechanics: Zum Wintersemester 2023/24 bietet die TU Darmstadt fünf neue Master-Studiengänge aus den Bereichen Informatik, Synthetische Biologie und Mechanik an. In vier der auf ...
mehr- 5
Zelluläre Transporter im Blick behalten
mehr