Immobilien Software Haus und Wohnung GmbH
Storys zum Thema Mieterhöhung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Wärme, ein kostbares Gut / Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien
mehrMieterhöhung wegen Inflation: Das müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen
Limburg (ots) - Die Inflation macht alles teurer. Die aktuelle Teuerungsrate, die im November 2022 bei 10 Prozent liegt, sorgt bereits für steigende Lebensmittel- und Energiepreise sowie höhere Mietnebenkosten. Für einige Mieter drohen nun ebenfalls Mietsteigerungen. Die AMADEUS Group ist nicht nur eines der führenden Bauträgerunternehmen im Rhein-Main-Gebiet, ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter zur Hamburger Bundesratsinitiative für eine Begrenzung der Steigerung von Indexmieten
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Mietsteigerungen auf Grund eines Indexmietvertrages sind ein unkalkulierbares Risiko. 2. Menschen brauchen beim Wohnen eine gewisse Planungssicherheit. 3. Mietsprünge bei Indexmieten sorgen für einen überdurchschnittlichen Anstieg des Mietenspiegels. 136/2022 Hamburgs ...
mehr- 2
Umfrage: Ein Drittel der Vermieter kündigt Mieterhöhungen nicht vorher an
mehr - 2
Mietexperte fordert unkomplizierte Mieterhöhungen
mehr ANALYSE & KONZEPTE immo.consult GmbH
219 Prozent der Mieter:innen konnten dank eines Mietspiegels schon Mieterhöhungen abwenden
Ein DokumentmehrBundesbauministerin Klara Geywitz: Durch Enteignung entsteht keine neue Wohnung
Berlin (ots) - Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich gegen die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen, wie es in Berlin in einem Volksentscheid gefordert worden ist. "Mit einer Enteignung entsteht keine einzige neue Wohnung, es ändert sich nur die Eigentümerstruktur", sagte Geywitz in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). ...
mehrWohnungspolitischer Faktencheck nach 4 Jahren neuer GroKo: Mietanstieg und stagnierende Eigentumsquote
Nürnberg (ots) - Eine Analyse von immowelt gleicht die Pläne der Regierung aus dem letzten Koalitionsvertrag mit der Realität ab: - Mietanstieg bremsen und Eigentumsquote bei Familien erhöhen: die zentralen Ziele der Großen Koalition auf dem Prüfstand - Trotz Mietspiegelreform und Mietpreisbremse: Preise für ...
mehrStädtetag NRW fordert Änderungen bei Mieterschutzverordnung
Düsseldorf (ots) - Die Städte laufen gegen die von der NRW-Landesregierung geplanten Verschlechterungen beim Mieterschutz Sturm. Der Geschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Die Städte fordern die Landesregierung dringend dazu auf, die geplante Mieterschutzverordnung vor ihrem Inkrafttreten am 1. Juli 2020 zu überarbeiten." Für viele Menschen sei es ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Corona: Krisenmanagement bei Vonovia und Deutsche Wohnen
Berlin (ots) - Die zwei größten deutschen Wohnungsunternehmen Deutsche Wohnen und Vonovia haben genug Rücklagen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. Das erklärten die Firmen auf Anfrage von rbb24 Recherche. Sie könnten ihre Bankverpflichtungen weiterhin bedienen. Beide Unternehmen rechnen mit Mietausfällen in Millionenhöhe in den kommenden Monaten und haben deswegen entsprechende Fonds bereitgestellt. Nina ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mietendeckel: Mieterhöhungen nach Modernisierungsankündigungen oft unwirksam
Berlin (ots) - Tausende Mieterhöhungen nach Modernisierungsankündigungen können nach Informationen von rbb24 Recherche nicht umgesetzt werden. Denn der Berliner Mietendeckel verhindert, dass Maßnahmen, die erst nach dem 18. Juni 2019 umgesetzt und abgerechnet wurden, voll auf die Miete umgelegt werden können. Das Gesetz erlaubt in dem Fall nur eine Umlage von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wohnungsmieten könnten nach Ende des Mietendeckels schneller steigen
Berlin (ots) - Der für fünf Jahre geplante Mietendeckel könnte langfristig zu steigenden Mieten in Berlin führen. Vermieter haben nach Ansicht der Eigentümer- und Mieterverbände nach Ende der Deckelung mehr Spielraum für Mieterhöhungen als zurzeit. Grund ist, dass es Jahre dauern wird, bis es wieder einen neuen rechtssicheren Mietspiegel gibt. In die Berechnung ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Tiefgarage wertsteigernd? / Ein Vermieter begründete damit vergeblich eine Mieterhöhung
mehrFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER werfen Söder unsoziale Politik zum Schaden tausender GBW-Mieter in Bayern vor
München (ots) - Mehrere tausend Mieter in Bayern sind in großer Sorge um ihre Wohnung. Grund sind die zum Teil existenzgefährdenden Mieterhöhungen des jetzigen privaten Besitzers, der Patrizia AG. Die Wohnungen aus dem ehemaligen Besitz der Bayerischen Landesbank, die bekanntermaßen dem Freistaat Bayern gehört, entstammten allesamt sozialgefördertem Wohnungsbau. ...
mehrARAG Miet-Rechtsschutz Sofort
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Defekter Briefkasten / Mieter wollte Schreiben des Eigentümers nicht erhalten haben
mehr