Storys zum Thema Medizinisches Versorgungszentrum
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Meldung des BBMV: Bundesländer nehmen Verschlechterung ambulanter Versorgung in Kauf
Stauch-Eckmann: „Bundesländer nehmen Verschlechterung ambulanter Versorgung in Kauf“ Vor einer deutlich schlechteren haus- und fachärztlichen Versorgung warnt der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV), sollte die Bundesregierung den Regulierungsvorschlägen des ...
Ein DokumentmehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Bayerns Ärztekammerpräsident Quitterer und Gesundheitsministerin Gerlach sprechen über aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen
München (ots) - Am 22. November fand im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention ein erster gemeinsamer Austausch von Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), und Gesundheitsministerin Judith Gerlach statt. Im Rahmen des Austauschs sprachen Quitterer ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Wohnortnahe ärztliche Versorgung droht sich zu verschlechtern - Verband sieht verfassungs- und europarechtliche Grenzen bei staatlichen Eingriffen gegen medizinische Versorgungszentren
Berlin (ots) - Bundesrat fordert eine strengere Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Kritik kommt von MVZ-Betreibern und Rechtsexperten. Der Bundesrat fordert eine strengere Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ). Ein entsprechender Entschließungsantrag wurde heute von der Länderkammer ...
mehrALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
MVZ-Regulierung: Beschränkungen sind kein Beitrag zur Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung!
Berlin (ots) - Am Donnerstag diskutierten zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen in einem Symposium mit dem Titel "Zukunftsperspektiven für die ambulante Versorgung: Welche Rolle spielen MVZ?", zu dem der ALM e.V. gemeinsam mit dem BBMV e.V. im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2023 eingeladen ...
mehrMVZ - Regulierung rechtlich möglich und dringend geboten
Berlin (ots) - Berlin, 24.05.2023 - "Eine gesetzliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) ist rechtlich möglich und aus Versorgungsgesichtspunkten dringend geboten. Eine solche Regulierung würde mit dazu beitragen, MVZ als sinnvolles Versorgungsangebot vor negativen Folgen einer auf Rendite ausgerichteten Patientenversorgung zu schützen." So kommentiert ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Veranstaltung 20 Jahre MVZ: Erfolgsgeschichte trotz Gegenwind
20 Jahre MVZ: Erfolgsgeschichte trotz Gegenwind Vor 20 Jahren wurden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland eingeführt. Heute sind sie ein etablierter Pfeiler der ambulanten Versorgung – erhalten aber nach wie vor Gegenwind aus Politik und Ärzteschaft. Der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) diskutiert am 24. Mai 2023 in Berlin mit Expertinnen und Experten über die ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Ärztetag: Ärztinnen und Ärzte wenden sich gegen Verunglimpfung ihrer Arbeit
Ärztetag: Ärztinnen und Ärzte wenden sich gegen Verunglimpfung ihrer Arbeit Zu Beginn des 127. Ärztetags in Essen weisen angestellte Ärztinnen und Ärzte aus MVZ mit nichtärztlichen, privaten Kapitalgebern erneut ungerechtfertigte Vorwürfe gegen ihre Arbeit zurück. Sie fordern die Spitzen der ...
Ein DokumentmehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Terminhinweis: Diskussionsveranstaltung und Buchvorstellung zur Entwicklung und Zukunft von MVZ in Deutschland am 24. Mai 2023 in Berlin
Terminhinweis Erfolgsgeschichte trotz Gegenwind – 20 Jahre Medizinische Versorgungszentren Diskussionsveranstaltung und Buchvorstellung zur Entwicklung und Zukunft von MVZ in Deutschland am 24. Mai 2023 in Berlin Seit ihrer Einführung vor 20 Jahren haben sich Medizinische Versorgungszentren (MVZ) zu einem ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Dynamische Entwicklung von Investoren setzt sich fort / Aktuelles Analysepapier der KZBV zu iMVZ in der vertragszahnärztlichen Versorgung
Berlin (ots) - Getrieben von der Hoffnung auf zweistellige Renditen nimmt der Zustrom von Private Equity Gesellschaften und Finanzinvestoren in die vertragszahnärztliche Versorgung seit Jahren mit hoher Dynamik zu. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat diese Entwicklung von Anfang an einer ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Pressemeldung des BBMV: Umfrageergebnisse Civey - Mehrheit der Deutschen rechnet mit schlechterer medizinischer Versorgung
BBMV-Umfrage Mehrheit der Deutschen rechnet mit schlechterer medizinischer Versorgung Besorgniserregende Umfrage: Eine Mehrheit der Deutschen geht von einer schlechteren medizinischen Versorgung in der Zukunft aus. Schon jetzt müssen Patientinnen ...
2 DokumentemehrReizthemen auf dem Ärztetag 2023: Gebührenordnung und Honorarfragen zur ambulanten Medizin
Essen/Hamburg (ots) - Aus Sicht der Freien Ärzteschaft (FÄ) gibt es auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag Mitte Mai in Essen vor allem zwei Themen mit besonderer Brisanz: die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) sowie die GKV-Honorarfrage. "Auch wenn die Bundesärztekammer nach dem Scheitern einer neuen GOÄ der Meinung ist, die ärztliche Gebührenordnung sei ...
mehrReinhardt: "Wir müssen jetzt die Themen der Zukunft setzen"
Berlin (ots) - Berlin, 18.04.2023 - Am 16. Mai 2023 beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen. Vier Tage lang versammeln sich 250 ärztliche Abgeordnete aus ganz Deutschland in der Ruhrmetropole, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. "Nach dem Ende der Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit nachhaltiger Reformen im Gesundheitswesen offensichtlicher denn je. ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / "Heuschrecken"-Alarm ist Panikmache
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Stellungnahme des BBMV zu den Regulierungsvorschlägen für medizinische Versorgungszentren (MVZ) der Bundesärztekammer
„Regulierungsvorschläge der Bundesärztekammer atmen Geist des Protektionismus“ Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) e.V. nimmt Stellung zu den Regulierungsvorschlägen für medizinische Versorgungszentren (MVZ) der Bundesärztekammer. Berlin, 16. März 2023. Bereits im Januar ...
mehrFYE International Recruiting GmbH
Ärztemangel in Deutschland wird in Zukunft noch schlimmer: So können Kliniken ihr Personal trotzdem entlasten
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
BBMV e.V. und ALM e.V.: Hohe Versorgungsqualität unter ärztlicher Verantwortung – MVZ unabhängig von Interessen der Kapitalgeber
Im Rahmen der aktuellen Debatte um Medizinische Versorgungszentren (MVZ) wurde heute in einer Pressekonferenz in Berlin das Memorandum mit dem Titel „ Die Rolle von MVZ in der ambulanten medizinischen Versorgung – besteht regulatorischer Handlungsbedarf? “ vorgestellt. Der Diskussionsbeitrag wurde auf ...
mehrALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
Hohe Versorgungsqualität unter ärztlicher Verantwortung - MVZ unabhängig von Interessen der Kapitalgeber
Berlin (ots) - Im Rahmen der aktuellen Debatte um Medizinische Versorgungszentren (MVZ) wurde heute in einer Pressekonferenz in Berlin das Memorandum mit dem Titel "Die Rolle von MVZ in der ambulanten medizinischen Versorgung - besteht regulatorischer Handlungsbedarf?" vorgestellt. Der Diskussionsbeitrag wurde auf ...
mehrStatistik zeigt: Erstmals mehr Frauen als Männer in der ambulanten Versorgung tätig
Hamburg (ots) - Zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin in Deutschland sind mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Patientenversorgung tätig: Die Frauenquote liegt jetzt bei 50,3 Prozent. Das zeigt die jüngste Analyse der Stiftung Gesundheit zur ambulanten Versorgung in Deutschland. "Damit ist nun eingetreten, was unsere Gender-Studie aus dem Jahr 2018 ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Pressemeldung BBMV vom 1. Februar 2023: Debatte um MVZ-Regulierung – Debatte um MVZ-Regulierung – Minister Holetschek verwirrt mit irreführenden Aussagen
Debatte um MVZ-Regulierung – Minister Holetschek verwirrt mit irreführenden Aussagen Berlin, 01.02.2023 | Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich erneut in die Diskussion um Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit privaten Kapitalpartnern zu Wort gemeldet. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Pläne für MVZ gefährden ambulante Versorgung
Vorschläge der Bundesärztekammer und von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) legen die Axt an einen wichtigen Teil der ambulanten Versorgung. Sie machen damit MVZ-Gruppen zum Sündenbock für strukturelle Fehlentwicklungen, ohne sich um praxistaugliche Lösungen für die Zukunft zu kümmern. Berlin, 13.01.2023. Die Vorsitzende des Bundesverbands der Betreiber ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Pressemeldung BBMV - Verband wirft Lauterbach Populismus vor
Verband wirft Lauterbach Populismus vor Berlin, 27.12.2022 | Karl Lauterbach kritisiert das Engagement von privaten Kapitalgebern in der ambulanten Versorgung. Das sagte der Gesundheitsminister in einem Interview mit der BILD am 24. Dezember 2022. Damit rechtfertigt er seinen geplanten Eingriff in die bestehende Gesetzeslage zur Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), um, wie es Karl Lauterbach sagte, den „Einstieg von ...
mehr"Wir wollen keine Investoren-Medizin" / BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG
Berlin (ots) - Mit Erleichterung und Zustimmung haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zu Investoren in der Zahnheilkunde zur Kenntnis genommen. Lauterbach hatte in einem Interview mit der ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Juristische Bedenken bei weitergehender MVZ-Regulierung
Medizinrechtler Dr. Stephan Rau: „Weitergehende MVZ-Regulierung mit verfassungs- und europarechtlichen Fallstricken versehen“ / BBMV sieht Handlungsbedarf auch an anderer Stelle Berlin, 15.12.2022. Die Gründungsbefugnis für Medizinische Versorgungszentren (MVZ) ist ein Politikum. Aktuell wird wieder verstärkt über eine Einschränkung der Gründungsbefugnis für Krankenhäuser entlang räumlicher bzw. ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Pressestatement des BBMV e.V. zur Reform der Krankenhausvergütung
Statement der Vorsitzenden des BBMV e.V., Frau Sibylle Stauch-Eckmann, zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und nachhaltige Krankenhausversorgung für eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung Berlin, den 9.12.2022. Die Regierungskommission für eine moderne und nachhaltige Krankenhausversorgung hat am Dienstag, den 6. Dezember, ihre Vorschläge für eine grundlegende Reform der ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Wie wollen Ärztinnen und Ärzte arbeiten und welche Rückschlüsse können daraus für die Versorgung gezogen werden?
Wie wollen Ärztinnen und Ärzte arbeiten und welche Rückschlüsse können daraus für die Versorgung gezogen werden? Um diese Frage zu diskutieren, lud der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) e.V. zum Parlamentarischen Frühstück in Berlin ein. Berlin, 24.11.2022. Der Arztberuf ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Ärztinnen und Ärzte fordern: Verunglimpfung der Arbeit in MVZ einstellen
Ärztinnen und Ärzte in MVZ mit Kapitalpartnern weisen ungerechtfertigte Vorwürfe zurück / Pauschale Vorwürfe von Vertretungen der ärztlichen Selbstverwaltungen ohne Faktengrundlage / Betroffene fordern von Standesvertretungen, sich gegen Verunglimpfungen einzusetzen und diese einzustellen Berlin, ...
Ein DokumentmehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
81. Bayerischer Ärztetag - Tag 2 der Arbeitstagung
Regensburg (ots) - Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mehr Studienplätze Der 81. BÄT lehnte die zunehmende Förderung des Studiengangs "Physician Assistant"(PA) ab und forderte die umgehende Schaffung von mindestens 6.000 neuen Studienplätzen für Humanmedizin. Die in Deutschland existierenden ...
mehrBundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren e.V.
Studie: Ärztinnen und Ärzte sehen überdurchschnittliche Qualität der Versorgung in MVZ
Ärztinnen und Ärzte in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit Kapitalbeteiligung bewerten Versorgung in MVZ in Befragung als überdurchschnittlich / Neben mehr Zeit für Patientinnen und Patienten heben Befragte auch das insgesamt gute Arbeitsumfeld hervor Berlin, 06.10.2022 – Angestellte Ärztinnen und Ärzte in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit ...
mehrVorschläge der Krankenhaus-Kommission zur Tagesbehandlung fördern weder Modernisierung noch Effizienz der Versorgung
Berlin (ots) - Aus Sicht der AOK sind die heute vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission zur Krankenhausreform nicht geeignet, um die dringend notwendige Ambulantisierung der Krankenhausleistungen in Deutschland voranzubringen: "Die Vorschläge laufen darauf hinaus, dass ambulant erbrachte Leistungen ...
mehr