Storys zum Thema Luftverschmutzung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe erwirkt zwei weitere Urteile für "Saubere Luft": Auch Köln und Bonn müssen Diesel-Fahrverbote in die Luftreinhaltepläne aufnehmen
Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Köln gibt Klagen für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - DUH erwirkt neuntes und zehntes Urteil in Folge zu Diesel-Fahrverboten in Deutschland - Luftreinhaltepläne von Köln und ...
mehrKRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
Krank durch den Abgasskandal? Erste Musterklage soll Verantwortung der Autokonzerne feststellen
mehrKeine Entwarnung bei der Luftqualität
Berlin (ots) - Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor - Anzahl vorzeitiger Todesfälle in Deutschland, allein durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid, ist wiederholt gestiegen - Belastung durch Feinstaub und Ozon weiterhin auf hohem Niveau - Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen der Bundesregierung Die Deutsche ...
mehrBeginn der Feinstaubalarm-Periode in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen gegen Luftschadstoffe aus Kaminöfen und Baumaschinen
Berlin/Stuttgart (ots) - Belastung mit Feinstaub durch Kaminöfen aber auch Baumaschinen wird bislang nicht ausreichend verringert - Wirksame Emissionsminderungstechnik muss in belasteten Gebieten Standard werden - Rechtsgutachten zeigt Handlungsmöglichkeit für strengere Abgas-Anforderungen vor Ort auf Anlässlich ...
mehrKritik des Europäischen Rechnungshofs an der EU-Luftreinhaltepolitik bestätigt Forderungen der Deutschen Umwelthilfe nach wirksamen Maßnahmen und strengeren Grenzwerten
Berlin (ots) - Der Europäische Rechnungshof fordert die Verschärfung der 20 Jahre alten und viel zu laxen Luftqualitätsgrenzwerte - Gesundheitliche und ökonomische Schäden durch Luftverschmutzung werden bislang nicht ausreichend berücksichtigt - Vernichtende Kritik der europäischen Rechnungsprüfer: ...
mehr
Bundesregierung blockiert Umsetzung der EU-Abgasstandards für Kohlekraftwerke
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass die Umsetzung EU-weit verbindlicher Abgasvorschriften in nationale Gesetzgebung zum 16.8.2018 nicht erfolgt ist - Energiesektor nach dem Verkehr der Hauptverursacher des Luftschadstoffs Stickstoffoxid (NOx) - Neben der Autoindustrie protegiert die Bundesregierung auch die Kohleindustrie zu Lasten der Gesundheit- ...
mehrWeiterhin dreckige Luft trotz Software-Updates - Diesel-Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe verdeutlichen Notwendigkeit von Hardware-Nachrüstungen
Berlin (ots) - Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen: Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit - VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update nicht ein - Hardware-Nachrüstung finanzierbar und effektiv - Bundesverkehrsministerium und Dieselkonzerne verweigern den Bürgern ihr ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Mehr Gehölze für saubere Luft in europäischen Städten
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw bedauert Klage der EU-Kommission gegen Deutschland - Gaffal: "Nicht Verbote und Klagen, sondern Anreize und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bedauert die Entscheidung der EU-Kommission, Deutschland und andere Länder wegen zu hoher Luftverschmutzung vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. vbw Präsident Alfred Gaffal erklärt: "Der Weg zu einer innovativen, emissionsarmen ...
mehrNABU: Kreuzfahrtboom sorgt für schmutzige Luft in Hafenstädten / Miller: Fahrverbote für Kreuzfahrtschiffe - Den dreckigsten Schiffen die Einfahrt verweigern
Berlin (ots) - Angesichts der heute vom Kreuzfahrtverband CLIA auf der Internationalen Tourismusmesse ITB vorgestellten Jahresbilanz der Kreuzfahrbranche warnt der NABU vor der weiter steigenden Abgasbelastung in den Zielhäfen der Schiffe. Die Umweltschützer kritisierten die Branche für weitestgehende ...
mehrphoenix Runde: Dicke Luft in deutschen Städten - Wie bleiben wir mobil? - Donnerstag, 22. Februar 2018, 22.15 Uhr, Wdh. 24.00 Uhr
Bonn (ots) - Die Bundesregierung will die Luft verbessern. Sie muss es auch, denn es droht ein Gerichtsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof wegen starker Luftverschmutzung in Ballungszentren. Außerdem könnte an diesem Donnerstag ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Städten großflächige Fahrverbote ...
mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Forschungsprojekt gestartet: Erhöht die Luftverschmutzung das Alzheimer-Risiko?
Düsseldorf (ots) - Über 100 Jahre Alzheimer-Forschung, doch die Ursachen der häufigsten Form aller Demenzerkrankungen sind weiterhin unklar. Aktuelle Beobachtungsstudien zeigen jetzt, dass Menschen, die in der Nähe von vielbefahrenen Straßen leben, ein erhöhtes Risiko für kognitive Einschränkungen haben. Dr. Roel Schins vom IUF - Leibniz-Institut für ...
mehrDeutsche Umwelthilfe startet bundesweite Mitmach-Aktion für "Saubere Luft" in unseren Städten
Berlin (ots) - DUH geht von NO2-Grenzwertüberschreitungen in über 300 deutschen Städten aus - Unter Dieselabgasen leidende Bürger sind aufgerufen, auf die Luftbelastung in ihrer Gemeinde oder ihrem Stadtteil aufmerksam zu machen - EU-Kommission entscheidet am 25. Januar 2018 über die Klageerhebung gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Verstoß gegen ...
mehrEU meldet Anstieg der Dieselabgas-Todesfälle in Deutschland um 20 Prozent - Deutsche Umwelthilfe fordert von Angela Merkel regionale Sofortmaßnahmen
Berlin (ots) - Europäische Umweltagentur legt alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor - 12.860 vorzeitige Todesfälle in Deutschland durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid sind nahezu viermal mehr als die Anzahl der Verkehrstoten - Mit Segen des ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Luftverschmutzung: Impulse für integrative Lösungen setzen
Volkenroda (ots) - Experten diskutierten bei DBU-Sommerakademie Wege aus Gesundheitsgefahren - Sorgfältige Analyse folgt Dass mehr Engagement für eine bessere Luftqualität dringend nötig ist, ist unstrittig: 47.000 vorzeitige Todesfälle jährlich in Deutschland führt das Umweltbundesamt auf den Ausstoß von Schadstoffen im Straßenverkehr, in der Industrie und durch Baumaschinen in städtischen Ballungsräumen ...
mehrNutzungsverbot für "Komfortkamine" in Stuttgart ist Kniefall vor der Ofenindustrie
Berlin (ots) - Landesregierung schwächt ursprünglich geplante Verordnung erheblich ab und lässt Kaminöfen ohne Filter weiterhin bei Feinstaubalarm die Luft verschmutzen - Deutsche Umwelthilfe fordert generelles Nutzungsverbot für Öfen ohne wirksame Abgasreinigung - Behörden sind aufgefordert, Regelung zu kontrollieren und Verstöße zu sanktionieren Die Deutsche ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Studie zu Stickstoffdioxid-Werten in deutschen Städten belegt das Totalversagen der Politik in Sachen Luftreinhaltung
Berlin (ots) - Norwegen (Oslo) und Schweiz (Tessin) reagieren auf Luftverschmutzung mit Dieselfahrverboten und kostenlosem Nahverkehr - Umweltbundesamt dokumentiert Anstieg der giftigen Dieselabgasgiftes NO2 gegenüber dem Jahr 2000 um 40 Prozent - DUH rechnet mit Grundsatzentscheiden zu Dieselfahrverboten durch den ...
mehr
Besorgniserregende Feinstaubwerte in Süddeutschland: Deutsche Umwelthilfe fordert Behörden zu Sofortmaßnahmen auf
Berlin (ots) - In vielen süddeutschen Städten ist die Luft derzeit so stark mit Feinstaub (PM10) belastet, dass sie sich dem Smogniveau chinesischer Städte nähern. Hauptverursacher sind Emissionen aus dem Straßenverkehr und Kleinfeuerungsanlagen wie Kaminöfen. Durch die austauscharme Wetterlage verschärft ...
mehrNABU-Kreuzfahrt-Ranking 2016: Branche glänzt vor allem durch Greenwashing
Hamburg/Berlin (ots) - Auf keinem der europäischen Kreuzfahrtschiffe ist eine Reise aus Umwelt- und Gesundheitssicht derzeit uneingeschränkt empfehlenswert. Dies ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2016, das die Umweltschützer am heutigen Montag in Hamburg vorstellten. Für seine Übersicht wertete der NABU den europäischen Kreuzfahrtmarkt in Hinblick auf ...
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (29.8.)- NABU-Kreuzfahrtranking 2016: Mehr Schein als Sein beim Umweltschutz?
Berlin/Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt wächst weiter ungebremst. Neue Ozeanliner werden gebaut und getauft, die Auftragsbücher der Werften sind prall gefüllt. Doch mit immer mehr und immer größeren Schiffen wächst auch die Verantwortung der ...
mehrNABU-Messungen entlarven neue AIDAprima als Abgasschleuder
Hamburg (ots) - Die Umweltbilanz der neuen AIDAprima ist alles andere als prima: Messungen des NABU im Vorfeld des Hamburger Hafengeburtstags weisen auf eine fehlende Abgastechnik beim neuen Flaggschiff der AIDA-Flotte hin. Die Umweltschützer widersprechen damit vehement Behauptungen von AIDA Cruises, der jüngste Flottenzugang setze beim Emissionsschutz höchste Maßstäbe. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: ...
mehrNABU-Studie: Schärfere Grenzwerte für Schiffsemissionen in Nord- und Ostsee sorgen für klare Verbesserung der Luftqualität
Hamburg (ots) - Bereits gut ein Jahr seit Einführung verschärfter Schwefelgrenzwerte für Schiffskraftstoffe ist die Luftschadstoffbelastung in Nord- und Ostsee erheblich zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer heute vom NABU vorgestellten Studie. Wissenschaftler des niederländischen Forschungsinstitus CE ...
mehrNABU-Kreuzfahrtranking 2015: Immer noch zu wenig Schiffe mit Abgastechnik am Markt
Hamburg/Berlin (ots) - Die Kreuzfahrtschiffe der führenden Anbieter werden sauberer, allerdings gibt es immer noch zu wenig Schiffe mit umweltfreundlicher Abgastechnik. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Kreuzfahrt-Ranking des NABU, das am heutigen Donnerstag in Hamburg vorgestellt wurde. Untersucht wurden die neu geplanten Schiffe bis 2020. Die Wertung beruht auf ...
mehr
Presse-Einladung zum 3.9./NABU-Kreuzfahrtranking 2015: Wohin steuert die Branche?
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Kreuzfahrtmarkt boomt, die Werften haben prall gefüllte Auftragsbücher. Doch nicht alle Anbieter setzen sich bei ihrem Flottenausbau für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ein, sondern gefährden weiterhin die Gesundheit zehntausender Menschen durch giftige Abgase. Gigantische ...
mehrNABU: Luft an Nord- und Ostsee wird sauberer - neue Schwefelgrenzwerte zum Jahreswechsel
Berlin (ots) - Vom 1. Januar 2015 an müssen Schiffe strengere Vorgaben für ihre Kraftstoffe erfüllen. Der NABU begrüßt die Verschärfung des Schwefelgrenzwertes auf 0,1 Prozent, der fortan für Nord- und Ostsee gilt. Gleichzeitig fordert der Umweltverband eine konsequentere Überprüfung der Schiffe. "Zurzeit ...
mehrNABU: ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen erhält "Dinosaurier des Jahres 2014"
Berlin (ots) - Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem "Dinosaurier des Jahres 2014" ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und ...
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (29.12.) - NABU verleiht den "Dinosaurier des Jahres 2014" - Wer bekommt den peinlichsten aller Umweltpreise?
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie jedes Jahr dürfen Umweltsünder nicht auf beschauliche Feiertage hoffen. Der NABU verleiht in guter Tradition zwischen Weihnachten und Silvester den "Dinosaurier des Jahres". Mit diesem speziellen Umweltpreis ehrt der NABU besonders ...
mehrNABU-Kreuzfahrtranking 2014: Erste Anbieter nehmen Kurs auf Umweltschutz
Hamburg (ots) - Vertreter des NABU stellten am heutigen Donnerstag in Hamburg eine Rangliste der umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe in Europa vor. Demnach setzte sich der deutsche Marktführer AIDA Cruises mit seiner Ankündigung, umfassende Abgastechnik auf allen Schiffen einbauen zu wollen, an die Spitze des aktuellen Kreuzfahrt-Rankings. Vorjahressieger TUI ...
mehrNABU kritisiert Kreuzfahrten durch Nordost- und Nordwestpassage/Miller: Schiffe ohne Abgastechnik belasten sensible Arktis
Berlin (ots) - Hamburg - Anlässlich der bevorstehenden Kreuzfahrten durch die Nordost- und Nordwestpassage am 13. bzw. 16. August 2014, kritisiert der NABU die Ausweitung dieses Tourismusangebots in das besonders sensible Ökosystem des Nordpolarmeeres. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten schickt mit der "MS Hanseatic" ein ...
mehr