Storys zum Thema Konjunkturpaket
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe fordert in breitem Verbändebündnis sofortige Sanierungsoffensive nach europäischem Vorbild
Berlin (ots) - - Konjunkturpaket muss massive Sanierungsrückstände in Deutschland aufholen, bis zu 25 Milliarden Euro jährlich an Förderung notwendig - Fehlende Umsetzung von Effizienzvorgaben im öffentlichen Gebäudebereich sind unkalkulierbares Risiko für deutsche Klimaziele - DUH und FragDenStaat fordern in ...
mehrKonjunkturpaket schafft Luft für Bildung / Johanniter-Unfall-Hilfe sieht Fachkräfte als Schlüssel zum Erfolg
Berlin (ots) - Zum Konjunkturpaket und seinen Einflüssen auf Kinder und Jugendliche durch den geplanten Kapazitätsausbau bei Kitas und das Investitionsprogramm für die Ganztagsbetreuung erklärt Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe: "Das Konjunkturpaket schafft Luft für ...
mehrKein großer Wurf: Das Corona-Konjunkturpaket
Berlin (ots) - Im Bundestag wurde heute das "Corona-Konjunkturpaket" beschlossen. Mit einem Bündel von Einzelmaßnahmen soll die pandemiebedingte Konjunkturschwäche der inländischen Wirtschaft bekämpft werden. [1] Sebastian Alscher, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland stellt fest: "Der große Wurf, um die Wirtschaft für die Zukunft umzubauen, also den Strukturwandel in Digitalisierung, Ökologie und ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Mehrwertsteuersenkung hilft Hartz-IV-Beziehenden nicht: Paritätischer kritisiert Konjunkturpaket als "armutspolitisch ignorant"
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das heute in einer Sondersitzung des Bundestags mit den Stimmen von Union und SPD beschlossene Konjunkturpaket (das sogenannte zweite Corona-Steuerhilfegesetz) als armutspolitisch nahezu wirkungslos. Positiv sei zu begrüßen, dass der geplante ...
mehrUmweltministerin Schulze muss sich bei EU-Umweltministertreffen für Klimagesetz und grünes Konjunkturpaket stark machen
Berlin (ots) - EU Umweltministerrat tagt informell zu Konjunkturbelebung und Green Deal - Deutsche Umwelthilfe verlangt rechtzeitige Verabschiedung des EU-Klimagesetzes - Haushaltsvorschläge der EU-Kommission müssen sich am Pariser Klimaschutzziel und den Ankündigungen des Green Deal ausrichten - Finanzierung ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Walter-Borjans zu Rekordverschuldung: "Deutschland hat stabiles Finanzfundament"
Berlin (ots) - Der Co-Vorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, sieht Deutschland für die finanziellen Folgen des Corona-Konjunkturpakets gut gerüstet. Durch die Maßnahmen wie die befristete Mehrwertsteuersenkung, den Kinderbonus und Erleichterungen für Unternehmen würde die Neuverschuldung des Bundes um fast 63 auf rund 219 Milliarden Euro steigen. ...
mehrKonjunkturpaket: 29 Prozent der Deutschen wollen lieber sparen als Geld ausgeben
mehrphoenix persönlich: Olaf Scholz zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 19. Juni 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist zu Gast bei phoenix persönlich. Mit Alfred Schier spricht er über das größte Konjunkturpaket der Bundesregierung, die Kritik der Gewerkschaften daran, den Abschied von der schwarzen Null und darüber, warum die SPD bisher nicht von ihrer Arbeit in der Bundesregierung profitiert. ...
mehrOhoven: Ziel muss dauerhaft einheitlicher Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent sein
Berlin (ots) - Zur heutigen Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder über das Konjunkturpaket erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer ist Kernpunkt und Schwachpunkt des Konjunkturpakets zugleich. Der Mittelstand braucht einen dauerhaft einheitlichen Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent. Denn für ...
mehrHochschulen für Angewandte Wissenschaften sehen in der Krise auch eine Chance für Innovationen / Über die Online-Lehre und die Rolle anwendungsorientierter Forschung bei Bekämpfung der Krisenfolgen
Aachen / Fulda (ots) - Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen beschäftigen seit vielen Wochen alle Hochschulen in Deutschland. Das aktuelle Sommersemester findet als digitales Semester statt, da aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz Präsenzlehre nur unter strengen Auflagen und in besonders zwingenden ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur. / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft aber mehr Bürokratie
Berlin (ots) - "Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stärken die Binnenkonjunktur. Daher sind die Kommunen als wichtigster öffentlicher Auftraggeber jetzt aufgefordert, Projekte schnell auf den ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Sogenanntes Konjunkturpaket ist nichts anderes, als Opium für das Volk!
Berlin (ots) - Vor der heute anstehenden Beratung des Bundeskabinetts zum sogenannten Konjunkturpaket warnt der stellvertretende Bundesvorsitzende der AfD, Stephan Brandner, vor viel zu hohen Kosten, die kaum Wirkung auf die Konjunktur zeigen werden und zudem die Wirtschaft vor hohe Herausforderungen stellen: "Das sogenannte Konjunkturpaket, das CDU und SPD ...
mehrKonjunkturpaket: Wichtiger Impuls für Energiewende mit Wasserstoff / Wasserstofftechnologien stehen dank früher Forschung bereit, kurzfristiger Einsatz möglich
mehrStrategien zur Mehrwertsteuersenkung: Preisfairness als Leitmotiv
Köln (ots) - Im Rahmen des kürzlich verkündeten Konjunkturpakets plant die Bundesregierung in der zweiten Jahreshälfte 2020 eine temporäre Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 bzw. von sieben auf fünf Prozent. Welche Chancen und Risiken daraus für Lebensmittelhersteller und -händler entstehen, erklären die Branchenexperten Björn Dahmen, Tim Brzoska und Tobias ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Corona-Hilfspaket für lokalen Rundfunk in Bayern im Wert 1,25 Millionen Euro / Staatliche Sonderförderung von 1 Mio. Euro - BLM verdoppelt Forschungsförderung
München (ots) - Der Freistaat Bayern und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) haben im Rahmen konstruktiver Gespräche ein Corona-Hilfspaket für in Not geratene, bayerische Lokalradio- und TV-Sender geschnürt, das die zusätzliche Förderung von Verbreitungs- und Herstellungskosten durch den ...
mehrAfD-Chef Jörg Meuthen hält Konjunkturpaket in Teilen für richtig, insgesamt aber für wenig "zielgerichtet und wirkungslos"
Bonn (ots) - Das geplante Konjunkturpaket über 130 Milliarden Euro ist nach Ansicht des AfD-Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen in Teilen positiv zu bewerten, insgesamt sei es aber "wenig zielgerichtet und somit wirkungslos". Meuthen begrüßte die angekündigte Förderung der Digitalisierung, die Unterstützung für ...
mehrWillkommen in der Corona-Ökonomie
Itzehoe (ots) - Der Konjunktureinbruch in der Corona-Krise ist historisch. Der Anstieg der Staatsschulden ist es auch. Billionen sollen die Wirtschaft wieder in Gang bringen - wer wird die Schulden zurückzahlen? Für Jörg Wiechmann steht fest: "Die Corona-Ökonomie bringt großen Rückenwind für Kapitalanleger, und das auf Jahrzehnte." Den Beleg findet der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) in der Vergangenheit. Nach dem Ersten Weltkrieg habe Deutschland ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Olaf Scholz verteidigt 130 Mrd. starkes Konjunkturpaket: "Deutsche Wirtschaft vielleicht Ende nächsten, Anfang übernächsten Jahres wieder auf Vorkrisenniveau"
Berlin (ots) - Nach dem Beratungsmarathon im Kanzleramt hat die Bundesregierung ein weiteres, umfangreiches Konjunkturprogramm beschlossen. "Wir brauchen ein ordentliches Wachstum, damit wir das bezahlen können", sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, heute im ARD-Mittagsmagazin im Gespräch mit Moderatorin ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET begrüßt Beschlüsse des Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wirtschaft und Kultur
Berlin (ots) - Sie sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für den privaten Rundfunk als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft Der VAUNET - Verband Privater Medien kommentiert die vom Koalitionsausschuss beschlossenen Maßnahmen wie folgt: Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender des VAUNET: "Die Beschlüsse ...
mehrNüßlein: Zukunftsinvestitionen in unsere Krankenhäuser und Gesundheitsämter
Berlin (ots) - Inländische Produktion wichtiger Arzneimittel wird gefördert Der Koalitionsausschuss hat am gestrigen Mittwoch wichtige Weichen für den Gesundheitsbereich gestellt. Zu dem insgesamt acht Milliarden schweren Zukunftspaket äußert sich der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Georg Nüßlein: "Wir machen das Gesundheitswesen ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: "Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist ein Schritt in die richtige Richtung"
Berlin (ots) - "Das im beschlossenen Konjunkturpaket der Bundesregierung enthaltene Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Corona-Pandemie zeigt, dass das Gesundheitswesen und die Krankenhäuser in der Normalversorgung, aber vor allem zur Vorbereitung auf eine weitere mögliche Krise noch besser aufgestellt sein müssen. Dazu ...
mehrproHolz Bayern begrüßt Konjunkturpaket für den Wald
München (ots) - Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. EUR geeinigt, um die geschwächte Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise zu stärken. Teil des Pakets sind 700 Mio. Euro für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. "Aufgrund der seit Jahren anhaltenden Trockenheit kommt es zunehmend zu Schäden in den Wäldern, auch in Bayern. ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Führungskräfte begrüßen Konjunkturpaket
Berlin (ots) - Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA begrüßt das von der Regierungskoalition beschlossene Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket zur Bekämpfung der Folgen der Covid-19-Pandemie in Höhe von 130 Milliarden Euro. "Die Maßnahmen versuchen die richtige Balance zwischen kurzfristigen Konjunkturimpulsen und langfristigen Weichenstellungen herzustellen, um unseren Wirtschaftsstandort ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert Verkaufsförderung für Spritschlucker-Hybride
Berlin (ots) - Im "Zukunftspaket" des Konjunkturprogramms haben die Koalitionsspitzen von CDU, CSU und SPD vergangene Nacht 50 Milliarden Euro für den Verkehrssektor beschlossen. Die Einigung kommentiert Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die von der Großen Koalition geplante Verdopplung bestehender Prämien ...
mehrSchön: Das Konjunkturpaket ist ein Erfolg für Familien
Berlin (ots) - Mehr Geld für den Kita-Ausbau und für den schnelleren Ausbau der Nachmittagsbetreuung an Grundschulen Gestern Nacht hat der Koalitionsausschuss ein Konjunkturpapier zur Belebung der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie beschlossen. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat dafür gesorgt, dass Eltern und Kinder, die ...
mehrOhoven: Konjunkturpaket setzt zu stark auf Konsum - Bundesregierung muss jetzt Fahrplan zur Zukunftssicherung der Unternehmen vorlegen
Berlin (ots) - Zum Konjunkturpaket der Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Das Konjunkturpaket ist ein sehr guter Ansatz. Allerdings setzt die Bundesregierung zu stark auf den privaten Konsum als Konjunkturmotor. Viele Verbraucher werden trotz Umsatzsteuersenkung auf Käufe verzichten, ...
mehrGienger: Sport und Gemeinnützigkeitssektor in Krisenzeiten zusätzlich unterstützen
Berlin (ots) - Beschluss des Koalitionsausschusses sieht weitere Hilfen für den Sport und das Ehrenamt vor Am gestrigen Mittwoch hat der Koalitionsausschuss weitreichende Beschlüsse gefasst, um die Corona-Folgen zu bekämpfen, den Wohlstand zu sichern und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Das ...
mehr- 2
GLS Bank: "Kein Konjunkturpaket für junge Generation"
mehr "Konjunkturpaket kann den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft fördern" / IB-Präsidentin Petra Merkel: "Hoffnungsvolles Zeichen"
Frankfurt am Main/Berlin (ots) - "Das gestern beschlossene Konjunkturpaket kann dazu beitragen, den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft in Zeiten der Krise als Folge der Corona-Pandemie zu fördern", sagt die Präsidentin des Internationalen Bundes, Petra Merkel. "Als freier Träger der Jugend-, Sozial- und ...
mehr