Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Volunta unterstützt Idee des 9-Euro-Tickets für Freiwillige / Gemeinsame Forderung von Trägern in ganz Deutschland
Wiesbaden (ots) - Bereits seit mehreren Jahren unterstützt die hessische Trägerin für Freiwilligendienste DRK Volunta gemeinsam mit anderen Organisationen die bundesweite Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige. Kern der Aktion ist der Wunsch nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert Umweltministerin Lemke auf, Kommunen die Einführung von Verpackungssteuern gegen die Einweg-Müllflut zu ermöglichen
Berlin (ots) - - Derzeit unklare Rechtslage verunsichert Städte und Gemeinden und verhindert vielerorts den entschiedenen Kampf gegen klimaschädliche Einweg-Müllberge - 220.000 Tonnen Einweg-to-go-Abfall, die jährlich in Deutschland anfallen, können durch Verpackungssteuern auf kommunaler Ebene deutlich ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Verkehrsgerichtstag: VCD fordert Maßnahmen für mehr Sicherheit im Radverkehr
Berlin / Goslar (ots) - Heute ging in Goslar der Verkehrsgerichtstag 2022 zu Ende - unter anderem mit Empfehlungen für mehr Sicherheit im Radverkehr. Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt die Vorschläge und fordert von der Politik in Bund, Ländern und Kommunen entschiedene Maßnahmen im Sinne einer ökologischen Verkehrswende. Der Verkehrsgerichtstag in Goslar ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Präsidentin Ute Vogt zum Ende des Investitionspakets Sport: "Völlig falsches Signal"
mehrZDF: "Moma vor Ort" bei der Bundeswehr in Rostock-Laage
mehr
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün
Köln (ots) - Mit einer bundesweit angelegten "Aktionswoche Gebäudegrün" informiert der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) über die große Bedeutung begrünter Dächer und Fassaden und ruft zum Mitmachen auf. Die Aktion findet vom 19. bis 24. September 2022 statt. Dass mehr Grün in die Städte muss, zeigen folgende Zahlen: Insgesamt sind rund 130 Millionen Quadratmeter Flachdächer in Deutschland begrünt - von ...
mehrStädte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart
Bonn (ots) - Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten Weltkrieg war", sagte der DStGB-Referatsleiter für Gemeinde- und Stadtentwicklung, Bernd Düsterdiek, im Fernsehsender phoenix. ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Einladung zum Kongress / Der Kongress Stadt.Klima.Baum am 7. und 8. September 2022
mehrSüdtirol veranstaltet "Sustainability Days": Neue internationale Plattform für die Regionen der Zukunft
mehrLUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH
Ludwigshafen schafft "Raum für Neues" / Förderung durch Modellvorhaben "Innenstadt-Impulse" des Landes Rheinland-Pfalz / Neue Sitzmöbel für Stadtzentrum "Berliner Platz"
mehrPlastikfreie Städte: Deutsche Umwelthilfe stellt in mehr als 200 weiteren Städten offizielle Anträge gegen Einweg-Plastikmüll
Berlin (ots) - - In den 202 kontaktierten Städten könnten jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Verpackungen und mehr als 84.000 Tonnen CO2 eingespart werden - DUH fordert von Städten umweltfreundlichere Beschaffung, Mehrweggebote für öffentliche Veranstaltungen und örtliche Verbrauchssteuer auf Einweg - ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe startet kommunalen Wettbewerb "Grüner Wertstoffhof"
Berlin (ots) - - DUH sucht zum zweiten Mal nach wegweisenden Konzepten und Vorreitern für eine bestmögliche kommunale Erfassung von Wert- und Schadstoffen - Wertstoffhöfe können durch exzellenten Service, Umweltbildung und Abfallvermeidung einen entscheidenden Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten - Kommunen und Betreiber von Wertstoffhöfen mit ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bobbert unterstützt Forderung nach nationalem Hitzeschutzplan
Berlin (ots) - Angesichts der bevorstehenden heißen Tage in Deutschland sieht der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, die Stadt gut vorbereitet. Er sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, das Berliner Hitzeschutzbündnis im Gesundheitswesen sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen. So gebe es nun zum Beispiel in den Krankenhäusern Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen, Räume ...
mehr- 2
Mehr Verdunstung für ein deutlich besseres Klima in der Stadt: Der hoch innovative GDM.KLIMASTEIN vereint Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
mehr Ein Jahr nach der Flut: NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach fordert mehr "Manpower" und schnellere Systeme in der Verwaltung
Düsseldorf/Bonn (ots) - Zum ersten Jahrestag der Flut spricht NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach bei phoenix über Lehren aus der Katastrophe und plant Verbesserungen im Krisenmanagement der Landesverwaltung. So sollen künftig Stand-by-Teams vorgehalten werden, sodass im Krisenfall schnell die notwendige ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert Mindeststandards für die Notunterbringung / Länder sollen Verantwortung übernehmen - Wohnungslosigkeit
Berlin (ots) - Anlässlich der Veröffentlichung der ersten bundesweiten Wohnungslosenstatistik am 14. Juli fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte verpflichtende Mindeststandards für die kommunale Notunterbringung. Bund, Länder und Kommunen müssten verstärkt die Verantwortung für menschenwürdige ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Staatssekretär Schopf: Maßnahmenpaket zum Energiesparen im August
Berlin (ots) - Der Berliner Senat will im August ein Paket von Maßnahmen zum Energiesparen vorlegen. Wie der Staatssekretär in der Wirtschaftsverwaltung, Tino Schopf (SPD), am Donnerstag im rbb24 Inforadio erklärte, berät eine Arbeitsgruppe am Nachmittag über konkrete Vorschläge. "Es geht ja nicht nur um das Brandenburger Tor. Wir haben in Berlin um die 200 ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Flussbad Berlin: PR-Auftrag in die eigene Tasche
Berlin (ots) - Bei einer Auftragsvergabe des Vereins Flussbad Berlin besteht der Verdacht auf Unregelmäßigkeiten. Der Verein hat im Mai 2017 im Rahmen eines Vergabeverfahrens einen PR-Auftrag in Höhe von knapp 60.000 Euro an die Firma realities:united vergeben, die Jan Edler, dem Vorsitzenden des Vereins, und seinem Bruder Tim Edler gehört. Die Auftragssumme war zudem um gut 15.000 EUR höher als ursprünglich ...
mehrSechs Stadtwerke im Kopf-an-Kopf-Rennen um den STADTWERKE AWARD 2022 / Stadtwerk am See, die Stadtwerke aus Iserlohn, Kiel, Saarlouis, Staßfurt und Wunsiedel sind für den STADTWERKE AWARD nominiert
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Berlin (ots) - Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die ...
mehrKommunale IT-Dienstleister machen die Verwaltungsdigitalisierung: Best-Practice Dialoge von Vitako voller Erfolg auf dem 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung
mehrVerein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
VBKI-Symposium: Stadtgesellschaft diskutierte über das Berlin von morgen / Olympische Spiele als Chance für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Metropole
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Flussbad Berlin: Umstrittenes Projekt hat bisher schon 6 Millionen gekostet
Berlin (ots) - Das Projekt Flussbad Berlin im Spreekanal im Zentrum der Hauptstadt hat bereits knapp 6 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln gekostet. Die Summe geht aus der Antwort des Senats auf eine parlamentarische Anfrage des FDP-Abgeordneten Felix Reifschneider hervor, die rbb24 Recherche exklusiv vorliegt. Die Gelder wurden seit 2015 ausgezahlt. Bei den 6 ...
mehr
LAST MILE CITY LOGISTICS feiert in Berlin erfolgreiche Live-Premiere
mehrHitze-Hilfe rund ums Haus: Dächer, Fassaden und andere Flächen begrünen / Förderung in mehr als 100 Kommunen / Begrünung als Schutz vor häufigeren Wetterextremen / Tipps für grüneres Zuhause
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Europarecht und Berufsbeamtentum sind kein Widerspruch
Berlin (ots) - Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach steht zu einem vereinten Europa mit seiner Vielfalt - auch im Dienstrecht. Deutschlands nationales Dienstrecht und sein Berufsbeamtentum stärken Europa und tragen zur dessen Diversität bei, stellte der dbb Chef zum Auftakt des dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST "Europarechtliche Einflüsse auf das Beamtenrecht" ...
mehrDeutsche Umwelthilfe schlägt gemeinsame mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Alarm wegen zu hoher Feinstaubbelastung aus Holzfeuerung
Berlin (ots) - - DUH stellt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bundesweit Anträge auf Filterpflicht für Holzöfen in 338 Kommunen - Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung droht durch gestiegene Nachfrage nach Holz als Wärmequelle aufgrund des Ukraine-Kriegs noch zu steigen - Bundesregierung und Kommunen ...
mehrKommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Haase/Dr. Berghegger: Ausbau der Erneuerbaren nicht gegen die Menschen / Bund darf kommunale Selbstverwaltung nicht beeinträchtigen
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Freitag in erster Lesung den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (WaLG). Dazu erklären die Abgeordneten Christian Haase MdB, Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schul- und Kitacaterer fordern Preiserhöhung
Berlin/Wildau (ots) - Die deutschen Schul- und Kitacaterer fordern eine Preiserhöhung auf ihre Mahlzeiten. Grund seien die sehr stark gestiegenen Großhandelspreise, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands, Ralf Blauert, am Mittwoch dem rbb. Die Lebensmittel seien im Einkauf zwischen 30 und 60 Prozent teurer geworden. Ein solcher Preisauftrieb sei nicht vorhersehbar gewesen, weshalb die laufenden Verträge mit ...
mehr