Storys zum Thema Klimawandel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Der Klimawandel ist ein Notfall für alle, überall
Bonn (ots) - Die Klimakrise verschärft die Ursachen für Vertreibung und Flucht. Und sie trifft die Schwächsten: Menschen auf der Flucht, betont die UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn. Konflikte und Menschenrechtsverletzungen sind nach wie vor die Hauptgründe für Flucht und Vertreibung und können durch den Klimawandel weiter verschärft werden. Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Staatenlose stehen zudem der Klimakrise ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Mehr Hitze, mehr Stechmücken, mehr Zecken - Klimawandel befeuert die Verbreitung vieler Krankheiten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer viel draußen unterwegs in der Natur unterwegs ist, also so wie beispielsweise auch Jägerinnen und Jäger, dem ist es bestimmt schon aufgefallen: Zecken und Stechmücken, darunter auch viel eingeschleppte Arten, waren wegen des Klimawandels in diesem Jahr so ...
3 AudiosEin Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Seit 2018: Durchgehend hohe Zahl von Starkregenfällen in Berlin und Brandenburg
Berlin (ots) - Auch 2022 war die Zahl der Starkregenfälle für Berlin und Brandenburg überdurchschnittlich hoch. Das zeigen neue Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die das rbb|24-Datenteam zusammen mit rbb24-Recherche exklusiv analysiert hat. Danach hat es im vergangenen Jahr 96 Starkregenereignisse in der Region gegeben. Insgesamt lag die Zahl der ...
mehrBegrenzte Ressourcen, Bürokratie und Fachkräftemangel limitieren die ökologischen Anstrengungen der KMU / IfM Bonn: Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle bei der ökologischen Transformation
Bonn (ots) - Mehr als drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwarten, dass sich die Folgen des Klimawandels wie Extremwetterereignisse sowie der Umbau zu einer nachhaltigeren Wirtschaft auf die eigene Geschäftstätigkeit auswirken werden. Bei den Großunternehmen sind es fast 90 %. An der ...
mehrKlimakrise und Flucht
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe betont, dass der Klimawandel sowohl die Ursachen wie auch die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung verschärft. So sind Konflikte und Menschenrechtsverletzungen nach wie vor die Hauptgründe für Flucht und Vertreibung und können durch den Klimawandel weiter verschärft werden. In den vergangenen Monaten hat die Welt wieder besonders verheerende Naturkatastrophen erlebt: nie dagewesene Überschwemmungen in Pakistan, die schlimmste ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Technologie rettet Mittelalter: Dom unter Laserbehandlung / DBU fördert Projekt zur Beseitigung von Umweltschäden
Halberstadt (ots) - Der Halberstädter Dom leidet sichtbar unter menschengemachten Umwelteinflüssen - die Steine werden zunehmend schwarz. Erstmals im Denkmalschutz wird nun ein Anwendungskatalog für die Reinigung mit Lasertechnik entwickelt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Vorhaben der ...
mehrFinanziell und im Alltag: So unterstützen sich Familien in Deutschland gegenseitig
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel
mehrKampf gegen den Klimawandel: OHB koordiniert Studie "Urban Green View" für mehr Grün in der Stadt
mehrAllergietreiber Klimawandel / Bentrio® versprüht Hoffnung
mehrDemobetriebe Ökologischer Landbau
Zusammen fürs Klima! / Aktionstage auf den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau
mehr
Feierliche Zeremonie auf dem "Living Planet Symposium: ESA und OHB unterzeichnen Vertrag für finales Satellitendesign der Copernicus CO2-Monitoring-Mission
mehrVersicherer brauchen klimaresiliente Geschäftsmodelle
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. bedauert Ablehnung eines Forschungsprogrammes Baumschule durch die Regierungskoalition
Berlin (ots) - Am 28. April 2022 wurde im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages über den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung eines Forschungsprogrammes für die Sonderkultur Baumschule abgestimmt. Der BdB begrüßt die Einbringung des Antrags und somit dieses gesamtgesellschaftlich bedeutenden ...
mehrKlima Kontor - Planung und Beratung GmbH
3Die ersten Folgen des Klimawandels machen sich auch in Europa bemerkbar / Dafür erarbeitet das Ingenieurbüro Klima Kontor für die Elbe-Werkstätten Hamburg ein Klimafolgenanpassungskonzept
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berechnungen internationaler Forscher zum Klimawandel: Junge Menschen in Deutschland konkret bedroht
Berlin (ots) - Ein internationales Forscherteam hat erstmals die konkreten Folgen des Klimawandels für die kommenden Generationen in Deutschland berechnet. Das Ergebnis liegt der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vor. Aus den Berechnungen geht hervor, dass junge Menschen wegen des Klimawandels deutlich häufiger ...
mehrNico Rosberg startet Partnerschaft mit Treedom
Monaco (ots) - Nico Rosberg und das italienische Social Business Treedom starten eine strategische Partnerschaft. Dies geben Treedom und der Nachhaltigkeitsunternehmer und frühere Formel-1-Fahrer heute im Rahmen einer gemeinsamen Online-Talkrunde auf LinkedIn bekannt. Im Rahmen seiner unternehmerischen Aktivitäten und Bemühungen für eine möglichst klimaneutrale Zukunft spielen Aufforstung und Baumpflege für Nico ...
mehr
Versicherungen & Nachhaltigkeit: Wie grün muss der Versicherungsschutz sein?
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die F.A.Z. startet Klimablog "Kipppunkt"
Frankfurt am Main (ots) - Mit dem neuen Klimablog "Kipppunkt" bietet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) ab sofort einen eigenen redaktionellen Bereich, der sich ausschließlich mit Aspekten und Entwicklungen rund um den Klimawandel auseinandersetzt. Der Blog ist zentral auf der Startseite von FAZ.NET eingebunden und bietet exklusive Beiträge zum Thema. Im neuen Format widmet sich die F.A.Z. ausführlich dem ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin und Brandenburg erwarten massive Klimaverwerfungen in den kommenden Jahren
Berlin (ots) - Die Hauptstadtregion muss sich auf weitere massive Klimaverwerfungen einstellen. In naher Zukunft (2021-2040) steigt die mittlere Jahrestemperatur in Berlin und Brandenburg um 2,1 Grad Celsius auf 9,9 Grad im Vergleich zu Basiszeitraum 1961-1990. Das zeigt eine rbb|24-Datenauswertung des IPCC-Klimaberichts für den Einzugsbereich des Elbe-Flusses, in dem ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Politische Forderungen des Lebensmittelverbands zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland veröffentlicht seine politischen Forderungen anlässlich der Bundestagswahl 2021 erneut unter dem Motto "Behalte die Wahl". Mit dem Programm lädt der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft zu einem ehrlichen und konstruktiven Dialog ein. Es geht um ...
mehrGrünes Licht für Nord Stream 2 wäre klimapolitischer Sündenfall ausgerechnet in der Woche der Flutkatastrophe
Berlin (ots) - Die nach übereinstimmenden Agenturmeldungen kurz bevorstehende Einigung zwischen der Bundesregierung und den USA über den Verzicht auf Sanktionen gegen die umstrittene Mega-Pipeline Nord Stream 2 kommentiert DUH Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Klimapolitisch bleibt die ...
mehrHydrologe Bachmann empfiehlt besseren Hochwasserschutz als Anpassung an Klimawandel
Bonn (ots) - Der Magdeburger Hydrologe Prof. Daniel Bachmann hat sich für einen besseren Hochwasserschutz auch an kleineren und mittleren Flüssen als Anpassung an den Klimawandel ausgesprochen. An den großen Flüssen wie Rhein und Elbe sei man beim vorbeugenden Wasserschutz gut aufgestellt. "Die kleineren und mittleren Flüsse, das muss die Analyse zeigen, wurden ...
mehr
Unterstützung für Kommunen und soziale Einrichtungen durch neues Zentrum KlimaAnpassung / Bundesumweltministerium gibt den Startschuss
mehrKlimaneutral bis 2040: METRO verschärft das eigene Klimaziel und schließt sich dem 'EU CODE OF CONDUCT on Responsible Business and Marketing Practices' an
mehr5. Juni, Tag der Umwelt / Klimawandel bedroht Lebensgrundlagen von Flüchtlingen
Bonn (ots) - Umweltzerstörung und Klimawandel haben Auswirkungen auf die ganze Welt. Laut UNO-Flüchtlingshilfe bedrohen diese Faktoren Millionen Menschen gleich doppelt: Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) wurden im letzten Jahrzehnt aufgrund von Dauerregen, langanhaltenden Dürren und Hitzewellen sowie Zyklonen im Schnitt jährlich 23 Millionen ...
mehrRaumfahrtunternehmen OHB und acht internationale Forschungseinrichtungen gründen Kompetenzzentrum zum Thema Geoengeneering / Ziel: mehr Tempo im Kampf gegen den Klimawandel
mehrphoenix persönlich: Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Unser Planet Erde leidet an multiplem Organversagen", konstatiert der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit Blick auf die Corona-Pandemie, den Klimawandel und das Artensterben. Selbst wenn der Fokus zurecht auf der Bekämpfung der Corona-Pandemie liege und der Klimawandel endlich auch die nötige ...
mehrAktuelle Umfrage: Klimawandel größte Herausforderung der kommenden 20 Jahre
mehr