Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Terminhinweis: Die Zeche zahlen Umwelt und Klima: Neue Studie zu externen Kosten der Fleisch- und Milchproduktion in Deutschland
Berlin (ots) - Die landwirtschaftliche Tierhaltung für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern ist in Deutschland ein großer Wirtschaftsfaktor. Doch was in der Rechnung meistens fehlt, sind die damit verbundenen Umweltprobleme: fortschreitende Klimakrise, Eutrophierung von Böden und Gewässern, ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen importierte Entwaldung: "Ein historischer Tag für den Wald- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die heutige Verabschiedung der EU-Verordnung gegen Entwaldung als wichtigen Meilenstein für den Klima- und Artenschutz. Mit Inkrafttreten des Gesetztes werden alle Unternehmen rechtlich dazu verpflichtet, Entwaldung beim Import von Rohstoffen und ...
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Neues Projekt Kickstart Klima unterstützt Klimaschutz vor Ort
PRESSEINFORMATION Neues Projekt Kickstart Klima unterstützt Klimaschutz vor Ort - Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg fördert neues Projekt der Allianz für Beteiligung, das sich an zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen richtet - Lokale Klimaschutzprojekte können sich um eine Unterstützung von bis zu 6.000 Euro ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Natur als Mittel gegen Krisen / Internationale Konferenz "Global Solutions Summit"
Osnabrück/Berlin (ots) - Die materiellen Schäden in Folge der Klimakrise sind äußerst kostspielig. Deshalb bietet die Wiederherstellung von Ökosystemen laut Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergleichsweise günstige Lösungen mit positiven Nebeneffekten. Welche Wege aus den globalen Krisen führen, vermittelt noch bis heute die zweitägige internationale ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Starke Quartiere sind grüne Quartiere: BdB begrüßt Antrag der Regierungskoalition zur Städtebauförderung
mehr
Rückenwind im EU-Parlament für wirksamen Verbraucherschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot jeglicher Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität"
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat heute strengere Vorgaben zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Greenwashing mit vermeintlicher Klimaneutralität beschlossen. Zur Abstimmung stand die Anpassung der EU-Richtlinien über unlautere Geschäftspraktiken und Verbraucherrechte. Der ursprüngliche ...
mehrRIDDLE&CODE - The Blockchain Interface Company
EU-Vorzeigeprojekt Stanz im Mürztal: Die Energie geht vom Volk aus!
Wien/Graz (ots) - Wenn Bürger:innen sich zusammentun. Und ihre eigene grüne Energie produzieren. Und diese untereinander handeln. Dann gibt’s Bier gegen Kilowatt. Die Gemeinde Stanz im Mürztal zeigt vor, was noch niemand in Europa umgesetzt hat. Im Rahmen des „European Smart Villages Observatory Meetings“ am 11. Mai in Graz wurde das Projekt „Stanz Token“ ...
mehrPassend zum AWK 2023 "Empower Green Production": Ericsson veröffentlicht Status auf dem Weg zu Netto-Nullemissionen
mehrLichtBlick, 50Hertz und Granular Energy starten Pilotprojekt für mehr Transparenz bei Ökostrom
mehrEnthüllte LNG-Pläne auf Rügen: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Schreiben von Robert Habeck und kündigt rechtliche Schritte an, um fossiles Projekt zu stoppen
Berlin (ots) - - DUH liegt Schreiben von Bundeswirtschaftsminister Habeck vor, in dem er Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern über neuen LNG-Standort Mukran auf Rügen informiert - Bestehende Probleme sollen ohne gesetzliche Grundlage von Lubmin nach Mukran verlagert werden, Schäden für Mensch ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zur Forderung der Grünen, das Verbot von Öl- und Gasheizungen vorzuziehen
1. Eine falsche Idee wird nicht dadurch besser, dass man sie wiederholt. 2. Der Energiewende erweisen die Grünen damit einen Bärendienst. 3. Wir fordern maximale Technologieoffenheit. 59/2023 Nach Kiels Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat sich auch der Grünen-Landtagsfraktionschef Lasse Petersdotter ...
mehr
Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Klimaschutztag in Münster: Vorreiterbetriebe zeigen, wie es geht / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der Provinzial
Münster (ots) - Beim diesjährigen Klimaschutztag des Verbands Klimaschutz-Unternehmen und des Provinzial Konzerns kamen heute 300 Teilnehmende zusammen, um sich über betrieblichen Klimaschutz auszutauschen. Unter dem Motto "Nachhaltig wirtschaften - Zukunft sichern" sprachen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und ...
mehrEU-Parlament stimmt für effektive Kontrolle von Methanemissionen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rückendeckung von Bundesregierung
Berlin (ots) - - Abstimmung über Regulierung der Methanemissionen: EU-Parlament folgt Forderungen von Umweltverbänden zur Erfassung der Öl- und Gasimporte sowie der Petrochemie - Versuch der Fraktionen EVP sowie rechtsradikaler ID, die Verordnung auf den letzten Metern noch zu kippen, ist gescheitert - DUH ...
mehrCreglingen ebnet den Weg für 100 Megawatt Solaranlagen / Wattner plant große Solarparks in Franken
Köln (ots) - Der Gemeinderat der Stadt Creglingen hat Ende April die Entwicklung von zwei Solarparks durch Wattner mit einer Gesamtleistung von rund 100 Megawatt ermöglicht. Die Freiflächenanlagen werden nach Abschluss der Planungen in den Ortsteilen Lichtel und Birkhöfe entstehen. Creglingen ist eine der größten Flächengemeinden Baden-Württembergs und hat sich ...
mehrTechem erreicht Top-Platzierung im unabhängigen ESG-Risk-Rating von Sustainalytics
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Lkw-Maut: Aktuelle Pläne reichen nicht aus / Gesetzesentwurf in der Kritik
Berlin (ots) - Der Lkw-Verkehr birgt großes Potenzial für die Verringerung von CO2-Emissionen. Die Maut hat sich dabei in der Vergangenheit als Instrument mit großer Lenkungswirkung erwiesen. Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie begrüßt daher, dass die Pläne der Bundesregierung für eine Maut-Neuregelung auch die Einführung einer CO2-Komponente ...
mehrE.ON Umfrage: Junge Menschen und Familien besonders offen für Elektromobilität, Klimaschutz und Laden zuhause als Haupttreiber
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in der Luftfahrt: Quote allein reicht nicht / Markthochlauf erneuerbarer Treibstoffe
Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Flugverkehr erreichen zu können, ist der Einsatz erneuerbarer Treibstoffe unumgänglich. Solche Sustainable Aviation Fuels (SAF) sollen in den kommenden Jahren das fossile Kerosin zunehmend ersetzen. Doch damit diese Treibstoffe künftig auch in ausreichenden Mengen zur ...
mehrÖKOWORLD Gründer Alfred Platow: Statement und Korrektur zur Meldung Unterstützung der Letzten Generation vom 2. Mai
mehrLuisa Neubauer: Kanzler hat Klimapolitik zu keinem Zeitpunkt zur Chefsache gemacht
Venedig/Bonn (ots) - Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat der Bundesregierung und insbesondere dem Bundeskanzler anlässlich des heutigen Erdüberlastungstages für Deutschland zu zögerliches Handeln in der Klimapolitik vorgeworfen. Mit Blick auf die nächste Weltklimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Dezember fragte Neubauer im Interview mit dem ...
mehrErde am Limit: Deutsche Umwelthilfe legt zum Erdüberlastungstag Zehn-Punkte-Plan gegen Ressourcenverschwendung vor
Berlin (ots) - - Erdüberlastungstag: Deutschland hat alle seine natürlichen und regenerierbaren Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht - DUH legt Zehn-Punkte-Papier zur Erarbeitung einer nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie vor, um Klimakrise zu bremsen und Ressourcen zu schonen - DUH fordert von ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Die große Zukunftsfrage der Stadt" - Berlins neue Wirtschaftssenatorin Giffey legt Schwerpunkt darauf, die Wirtschaft der Stadt klimaneutral zu machen
Berlin (ots) - Berlins neue Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht es als eine der Hauptaufgaben an, die Wirtschaft der Stadt klimaneutral zu machen. Giffey sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, man werde die Förderprogramme zur Transformation der Wirtschaft entsprechend ausbauen. "Wir haben im ...
mehrKlimaforscher Latif: Halbierung der Treibhausgas-Emissionen bis 2030 "ist eine Illusion"
Bonn (ots) - Der renommierte Klimaforscher Mojib Latif hat die Ergebnisse des Petersberger Klimadialogs zurückhaltend bewertet und die Länder der Welt aufgefordert, konkrete Schritte zur Verringerung der CO2-Emissionen einzuleiten. "Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir die 1,5 Grad-Grenze reißen werden, weil eine Halbierung des weltweiten ...
mehr
Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion "Mehrweg ist Klimaschutz" und fordert von Umweltministerin Lemke, die Mehrwegförderung aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen
Berlin (ots) - - Verbraucherkampagne informiert in mehr als 5.000 Betrieben des Getränkehandels über Mehrwegflaschen als klimafreundliche Getränkeverpackung - Klimaschutz ganz einfach: Bei Mitmach-Aktion können 20 Familien ein Jahr kostenlose Getränke in regionalen Mehrwegflaschen gewinnen - Mehrweg-Allianz ...
mehrENERGIETAGE 2023 mit Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik eröffnet
Berlin (ots) - "Energiewende: jetzt! gemeinsam!" lautet das Motto der ENERGIETAGE 2023, die heute eröffnet wurden. In seiner Eröffnungsrede präsentierte Jürgen Pöschk, Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE, Thesen zur aktuellen Energiewende- und Klimaschutzpolitik. So hätten Energiewende und Klimaschutz kein Technik-, sondern ein rapide wachsendes ...
mehrDer Energieanbieter Yello ruft zum #Klimai auf
mehrFörder-Wirrwarr Energiewende/ Hier gibt es das meiste Geld für den Klimaschutz
mehrÖKOWORLD übernimmt nachweislich gezahlte Strafgebühren für Klimakleber:innen / Klimaprotest wird teuer - Bundesländer lassen Klimaaktivist:innen teilweise selbst für Einsatz bezahlen
mehrCO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Empa Berlin, 28. April 2023 CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter ...
Ein Dokumentmehr