Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Förderstopp Klimafreundlicher Neubau: "Der nächste Schlag für den Bau"
Berlin (ots) - Laut Mitteilung des Bundesbauministeriums wurde heute Morgen das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) gestoppt. Hierzu können Sie Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt zitieren: "Die Nachricht über den KFN-Förderstopp kam für uns völlig überraschend. Ab heute können aufgrund der ...
mehrNeue Schulbau-Norm: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende naturnahe Umgestaltung von mindestens 40 Prozent der Schulhofflächen
Berlin (ots) - - Bei Regen überschwemmt, im Sommer zu heiß: DUH fordert verbindliche Vorgaben für klimaangepasste und zukunftsfähige Schulhöfe in der neuen Schulbau-Norm - Mehr Verbändebeteiligung notwendig, um wirksame Maßnahmen für naturnahe Schulhofumgestaltung verankern zu können - Die DUH unterstützt ...
mehrUnternehmen brauchen Klimatechnologie für das Erreichen ihrer Netto-Null-Klimaziele
Berlin (ots) - - Niedrigere Kosten für Klimatechnologie sind für eine breite Akzeptanz unerlässlich - Zusatzkosten für umweltfreundliche Komponenten erfordern weitere Investitionen und Regulatorik, um umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen kommerziell rentabel zu machen Viele der Technologien, die den ...
mehrTrendreport Wärmewende: Mehrheit will im nächsten Jahr ihr Haus modernisieren / Klimaschutz-Finanzierung durch Abbau klimaschädlicher Subventionen für viele sinnvoll
Berlin (ots) - Trotz anhaltender Unsicherheiten und aktueller Haushaltskrise beabsichtigen Hauseigentümer in Deutschland, wieder in die Modernisierung ihrer Häuser zu investieren. Denn im Vergleich zum Frühjahr 2023 sind die finanziellen Sorgen deutlich geringer. Das zeigt der aktuelle Trendreport Wärmewende der ...
mehr10-Punkte-Plan mit Einsparpotential von bis zu 60 Millionen Tonnen CO2 im Bausektor: Deutsche Umwelthilfe fordert verpflichtende Vorgaben für kreislauffähiges Bauen, Wiederverwendung und Recycling
Berlin (ots) - - Etwa 40 Prozent der deutschen Rohstoffe werden im Bau- und Gebäudebereich verbraucht, nur ein Bruchteil stammt aus Recycling - Umdenken bei Bund und Ländern notwendig - insbesondere bei öffentlichen Gebäuden: Umbau, Sanierung, Wiederverwendung und Recycling statt Neubau mit Neumaterial - DUH ...
mehr
International Council on Clean Transportation
Elektroautos erreichen immer mehr gesellschaftliche Gruppen - günstigere Modelle und mehr Ladepunkte sind zentral für den Umstieg
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zur Einigung im Haushaltsstreit: "Dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Verkehr und Gebäude unter die Räder geraten"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt, dass durch die Haushaltsbeschlüsse der Bundesregierung dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Gebäude und Verkehr in noch weitere Ferne rücken. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz: "Die Bundesregierung kürzt bei der Förderung ...
mehr"nd.DerTag": Anspruch und Wirklichkeit - Kommentar zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz
Berlin (ots) - Wenn man sich den Ausgang der Weltklimakonferenz im Detail anschaut, fällt auf: Beide Seiten der Waagschale sind prallvoll. Erstmals wurde international die Abkehr von allen fossilen Brennstoffen als Ziel formuliert, die Erneuerbaren und die Energieeffizienz sollen stärker ausgebaut werden, es wird einen Fonds für Schäden und Verluste sowie neue ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zur Abschlusserklärung der COP28: "Uns rennt die Zeit davon beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die 28. Weltklimakonferenz (COP28) als ersten, aber deutlich zu kleinen Schritt hin zu einem notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien weltweit. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Die Abschlusserklärung der diesjährigen ...
mehrAbschluss der Weltklimakonferenz COP28: Trotz Fortschritten zu wenig Tempo
Berlin (ots) - Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai wurde nach zähen Verhandlungen mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Abschlusserklärung beendet. Trotz einiger Fortschritte - wie dem Bekenntnis zur Abkehr von fossilen Energieträgern und der Einrichtung des Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste - reichen die Beschlüsse nicht aus, um den ...
mehrKlimaklagen gegen Apple, TUI Cruises, Cosnova und weitere Unternehmen: Deutsche Umwelthilfe intensiviert juristisches Vorgehen gegen verbrauchertäuschende Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität"
Berlin (ots) - - DUH fordert sieben weitere Unternehmen zur Unterlassung von Werbung mit Klimaneutralität auf: unter anderem wegen "klimaneutralen" Schreibwaren, "CO2-neutralen" E-Zigaretten und "CO2-neutraler" Apple-Watch - DUH erhebt Klagen gegen den Fotodienstleister Cewe, ein Unternehmen der Hotelkette Best ...
mehr
Aktuelle Studie: Bis 2030 muss der Fußabdruck unserer Ernährung um 66% reduziert werden, um das 1,5° Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen
Friedrichshafen (ots) - - Bericht des internationalen Thinktanks Hot or Cool Institute im Auftrag von followfood beleuchtet erstmals sowohl die Bedeutung des individuellen Ernährungskonsums, das pro Kopf CO2 Budget für Ernährung als auch die Auswirkungen einer veränderten Landwirtschaft in Deutschland auf die ...
mehrCARE zum Abschluss der Weltklimakonferenz: Signale zum Ausstieg aus fossilen Energien bieten Hoffnung - Unterstützung für den Globalen Süden immer noch unzureichend
Bonn (ots) - Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai beinhaltet Hoffnung für die Zukunft, dass die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Sie zeigt aber zu wenig konkrete Maßnahmen auf, wie dies erreicht werden soll. Die Hilfsorganisation CARE fordert daher deutliche ...
mehrMalerbetrieb Kluge: WDVS-Wärmedämmung ist ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz und eine Aufwertung Ihrer Immobilie
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Sustainable Economy Barometer bestätigt Transformationswillen der Wirtschaft - Rückenwind für starke Nachhaltigkeitspolitik
Berlin (ots) - Das erste Sustainable Economy Barometer - eine repräsentative CIVEY-Studie von Entscheider:innen aus der Wirtschaft - zeigt, dass die Mehrheit der befragten Entscheider:innen in deutschen Unternehmen davon überzeugt ist, dass nachhaltige Geschäftsmodelle Treiber für den langfristigen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Zeitungen - relevanter Faktor für Klimaschutz / BDZV-Studie hebt Schlüsselrolle der Tageszeitungen hervor / Zeitungen sind zentrale Informationsquelle zu Umwelt und Klima
Berlin (ots) - Für Klimaschutz und Umweltbewusstsein spielen die Zeitungen eine entscheidende Rolle. Das zeigt die neue Studie "Berichterstattung über Umwelt und Klima in Tageszeitungen" des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Zusammenarbeit mit der ZMG Zeitungsmarktforschung ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
3VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich
mehr
Weltklimakonferenz in Dubai: Jugendliche aus Projekten der Kindernothilfe fordern mehr Klimagerechtigkeit
(Duisburg/Dubai, 11. Dezember 2023) Drei Jugendliche aus Kindernothilfe-Projekten aus Pakistan und Südafrika sowie aus Deutschland berichteten im deutschen ...
Ein Dokumentmehr- 3
Noch grüner heizen mit dem neuen Kamineinsatz BKH green von BRUNNER / Niedrigste Emissionen dank patentierter Muldenfeuerung
mehr Welthungerhilfe: Klimagipfel muss Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen
Osnabrück (ots) - Welthungerhilfe: Klimagipfel muss Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen Generalsekretär Mogge aus Dubai: Schicksal von Millionen Menschen betroffen - Bisherige Ambitionen "ungenügend" Osnabrück. Die Welthungerhilfe hat zum Start der zweiten Halbzeit des Klimagipfels konkrete Ergebnisse gefordert. "Wir brauchen ein klares Bekenntnis im ...
mehrEU-Terminvorschau vom 8. Dezember bis 1. Januar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehr60 Millionen Tonnen weniger CO2: Deutsche Umwelthilfe zeigt, wie Kreislaufwirtschaft im Bau- und Gebäudebereich den Klima- und Ressourcenschutz auf eine neue Stufe heben könnte
Berlin (ots) - In Deutschland verursachen die Herstellung, Errichtung, Nutzung und Entsorgung von Gebäuden und Infrastruktur rund 55 Prozent der gesamten CO2-Emissionen. Bauabfälle machen zudem mehr als die Hälfte des deutschen Müllaufkommens aus. Bis zu 40 Prozent des weltweiten Biodiversitätsverlustes gehen ...
mehrKlimaschutz: SCHOTT treibt Transformation voran und zieht Zwischenbilanz
mehr
Deutsche Umwelthilfe zu Strategie für Klimaaußenpolitik: Bundesregierung öffnet Verlängerung fossiler Geschäftsmodelle Tür und Tor
Berlin (ots) - Die gestern veröffentlichte Strategie für Klimaaußenpolitik der Bundesregierung kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Die neue Strategie der Bundesregierung für Klimaaußenpolitik zielt zwar auf einen schrittweisen Ausstieg aus ...
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Richtfest für "Sonnenhaus" erlaubt Blick in die Zukunft des Bauens in Wernigerode
mehrDeutsche Umwelthilfe setzt auf Druck der Zivilgesellschaft und Gerichte, um den Natur- und Klimaschutz in 2024 voranzubringen
Berlin (ots) - - Nach wegweisendem Klima-Urteil: Zentrale Aufgabe für 2024 ist weitere Verteidigung des Klimaschutzes gegen fossile Wirtschaftskonzerne und mutlose Regierungspolitiker sowie die Durchsetzung kurzfristig wirksamer Klimaschutzmaßnahmen - DUH schützt Fischotter vor Abschuss, klagt erfolgreich gegen ...
mehrWälder, Moore, Biotope: mit Freiwilligenarbeit aktiv für die Wiederherstellung der Ökosysteme / Bergwaldprojekt 2024 mit Rekordangebot an Mitmachmöglichkeiten
mehrCOP28 in Dubai: Bremer Forscher an Bericht zur Klimakrise beteiligt
mehrTechnoVision: Die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024
mehr