Evangelische Akademie Bad Boll
Storys zum Thema Künstliche Intelligenz
- Ein Dokumentmehr
Wie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? PI Nr. 84/2025
Wie verändert KI die moderne Sprach- und Literaturwissenschaft? „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien” ist das Thema des diesjährigen Romanistiktags, der vom 22. bis 25. September 2025 an der Universität Konstanz stattfindet. Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnet die ...
Ein Dokumentmehr- 2
Pressemitteilung: Neues Whitepaper von Trend Micro erklärt rechtliche Fallstricke beim Einsatz von KI
Ein Dokumentmehr Texte, die wirken: Schreiben für digitale Medien - auf allen Kanälen / Mehrteiliger Online-Workshop inklusive Einzelcoaching
Ein DokumentmehrMidjourney, ChatGPT & Co: So produzieren Sie mit KI-Tools richtig gute Bilder / Zweiteiliger Online-Workshop mit begleitetem Praxisteil
Ein DokumentmehrPressemitteilung: Genesys-Studie: KI-Agenten im Kommen, aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
Ein Dokumentmehr
MHP Management und IT-Beratung GmbH
Urlaubsplanung 2025: Nur 15 Prozent der Deutschen nutzen KI
2 DokumentemehrKI-Agenten als Einkaufsberater: der Todesstoß für den Online-Shop?
Ein Dokumentmehr- 5
Revolution im Gesundheitswesen? Von KI und einem Zugang zur besten Versorgung: das war der Roche Summer Summit 2025
Ein Dokumentmehr - 3
„Zukunftsmuseum“ präsentiert kleinstes KI-Hörsystem der Welt: ReSound Vivia ist Teil der futuristischen Schau in der Nürnberger City
Ein Dokumentmehr Silicon Worms hebt ab: mAInthink.ai entwickelt das schnellste multivariate Anomalie-Erkennungssystem der Welt
Ein DokumentmehrKI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit , PI Nr. 66/2025
Ein Dokumentmehr
RENK und ARX Robotics gründen Partnerschaft im Bereich Software Defined Defence Mobility für digitale Transformation, industrielles Wachstum und internationale Expansion
Ein DokumentmehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
3Ingenieurarbeit neu denken: VDI fordert gezielte KI-Kompetenz für die Ingenieurpraxis
3 DokumentemehrCISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Europäisches Exzellenznetzwerk „ELSA“ bis August 2026 verlängert
Ein DokumentmehrPressemitteilung: KI gestütztes Engineering durch nahtlose CADx-Integration
Ein Dokumentmehr- 2
Neue Podcast-Folge online: Geld sparen mit Digitalisierung und KI
Ein Dokumentmehr Künstliche Intelligenz in Rechtsabteilungen auf dem Vormarsch: Fast die Hälfte nutzt bereits Generative KI / Aktuelle Untersuchung von FTI Consulting
Ein Dokumentmehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Ressourcensparende Bewässerung und Öko-Wein aus dem Zapfhahn
Ein Dokumentmehr- 9
Eine gelungene Premiere in der Welt der Quantenphotonik
Ein Dokumentmehr Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz / Repräsentative Umfrage unter mehr als 2000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
Berlin (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Aus diesem Grund stellt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in diesem Jahr den Internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28. April unter das ...
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Ravensburger Schulklassen werden fit für die digitale Arbeitswelt (28.-30.04.)
3 DokumentemehrVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI
Ein Dokumentmehr- 3
Neue Funktionen sorgen für Inspiration und mehr Nachfrage
Ein Dokumentmehr
MHP Management und IT-Beratung GmbH
5Hannover Messe: Zukunftsweisende Produktion
Ein DokumentmehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
BG ETEM setzt auf KI-Anwendung zur Automatisierung der Verarbeitung von Gewerbemeldungen
Ein Dokumentmehr- 3
Universität Koblenz und Insiders Technologies starten strategische Kooperation im Bereich KI
Ein Dokumentmehr Heuschrecken: Die Regeln des Schwarms neu geschrieben, PI Nr. 21/2025
Ein DokumentmehrKünstliche Intelligenz in der Justiz, Pi Nr. 18/2025
Künstliche Intelligenz in der Justiz Ein neuer Forschungsverbund der Daimler und Benz Stiftung untersucht die Chancen moderner Softwaretechnologien im Rechtswesen. Mit am Projekt beteiligt: Liane Wörner, Direktorin des Centre for Human | Data | Society an der Universität Konstanz Im neuen „Ladenburger Kolleg“ nimmt die Daimler und Benz Stiftung den ...
Ein DokumentmehrZur freien red. Verf.: KI-generierter Betrug – eine Herausforderung unserer Zeit
Ein Dokumentmehr