Storys zum Thema Informatik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wie man sich klug um künstliche Intelligenz sorgt
mehrLinux Malware als Beweis: Hackergruppe Lazarus steckt hinter der 3CX Supply Chain Attacke
Jena (ots) - Mit der Operation DreamJob greift die APT (Advanced Persistent Threat)-Gruppe Lazarus erstmals auch gezielt Linux-Nutzer an. Prominentestes Opfer ist der VoIP-Software-Entwickler 3CX. Die Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET konnten den kompletten Ablauf der Operation rekonstruieren und so nachweisen, dass die mit Nordkorea verbündeten Hacker ...
mehr"iHUMAN" ab 21. April 2023 in der ARTE-Mediathek arte.tv
mehrTechnische Universität München
Neue Task-Force zu generativer KI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM Think Tank bietet Orientierungshilfe Neue Task-Force zu generativer KI • Regulierungsvorschläge, Praxis-Austausch und Langzeitbeobachtung • Rund 20 Wissenschaftler:innen aus Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ethik und Medizin • Expert:innen stehen für Interviews zur Verfügung Der TUM Think Tank richtet eine Task-Force ein, um Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft Orientierungshilfe im ...
mehrProbleme beim Download von Abiturprüfungen in NRW
Düsseldorf/Bonn (ots) - Am Mittwoch sollen in NRW Abiturprüfungen in Biologie, Physik, Chemie, Informatik und Technik und Ernährungslehre geschrieben werden. Doch ob das möglich ist, ist am Dienstagnachmittag offen. Grund sind offenbar technische Probleme beim Ministerium: Wie der Bonner General-Anzeiger erfuhr, gibt es seit Dienstagmittag Probleme mit dem Download von Abiturprüfungen. Schulen in NRW laden die ...
mehr
KI oder Manager? So werden Firmen laut Headhunter in Zukunft geführt und was das für Manager bedeutet
mehrKünstliche Intelligenz: Ökonom Jens Südekum sieht keine drohende Massenarbeitslosigkeit
Hamburg (ots) - Der Ökonom Jens Südekum gibt in der Debatte um künstliche Intelligenz Entwarnung. Der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT sagt er: "Über Massenarbeitslosigkeit durch KI mache ich mir keine Sorgen." Die Angst vor einem technologisch bedingten Verlust von Arbeitsplätzen ziehe sich durch die Geschichte. "Bisher war es aber immer so: Es fallen ...
mehrWirtschaftsinformatik: Stuttgarter Unis erweitern Studienangebot
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄTEN STUTTGART UND HOHENHEIM Wirtschaftsinformatik: Stuttgarter Universitäten erweitern ihr Studienangebot Das gemeinsame Angebot der Universitäten Hohenheim und Stuttgart zur Wirtschaftsinformatik wird von eigenständigen Studiengängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten abgelöst. Vielfalt im Angebot: Über 20 Jahre haben die Universitäten Hohenheim und Stuttgart gemeinsame ...
mehrMicrosoft nimmt Spitch ins ISV-Erfolgsprogramm auf / Zusammenarbeit bei KI und Bereitstellung von Spitch-Anwendungen über Microsoft-Marktplätze
Frankfurt/Zürich (ots) - Spitch, einer der weltweit führenden Anbieter von Systemen für Conversational AI (automatisierte Sprach- und Textdialogsysteme auf Basis von Künstlicher Intelligenz), ist dem Independent Software Vendor (ISV) Success Program von Microsoft beigetreten. Die Kooperation umfasst die Nutzung ...
mehrDas Sky Original TENDER HEARTS ab 6. April 2023 exklusiv auf Sky und dem Streaming-Service WOW
mehrGoogles Bard gibt falsche Antworten: Suchmaschinen-Profi erklärt, warum Google aktuell Probleme hat
mehr
Das neue simpleshow motion Format - dynamische Animationen werden jetzt mit leistungsstarker KI automatisch zu simpleshow-Videos hinzugefügt
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
BLOGPOST: Offen, verantwortungsvoll und transparent – Die Guidelines der dpa für Künstliche Intelligenz
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Online-Briefing über Künstliche Intelligenz mit KI-Pionier Sebastian Thrun: 19. April, 18 Uhr (deutsche Zeit)
Silicon Valley (ots) - - Teilnahme-Link: www.diplomatic-council.org/sebastianthrun - Live aus dem Silicon Valley mit einer Fragen-und-Antworten-Runde - Mit Claus Kleber (ZDF-Doku "Utopia, was man über das Silicon Valley wissen muss"), Matthias Hohensee (Bureau Chief Silicon Valley der WirtschaftsWoche) und Andreas ...
mehrKünstliche Intelligenz: Regulierung und Ethik. Einladung zum digitalen Meeting der Mittwochsreihe "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens"
Frankfurt am Main (ots) - Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch zum Thema "Was Verlage leisten - Die Zukunft des Verlegens" an. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 5. April 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr statt zum Thema ...
mehrKommunikationsprofis zögern noch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz - Mehrheit sieht aber eher Chancen als Risiken
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Texte schreiben mit Künstlicher Intelligenz/ Chatbots und KI haben das Potenzial die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern
Dortmund (ots) - Knapp die Hälfte der Beschäftigten aller Altersgruppen und Berufssektoren verfassen im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig kurze Notizen. Kurze Texte von ein bis fünf Seiten schreiben weitere 40 Prozent. Lediglich 3,5 Prozent der Beschäftigten verfassen auch Texte von 25 Seiten. Dies zeigen ...
mehr
Uni Osnabrück erforscht Anomalien in Online-Netzwerken und hilft bei Erkennung von Betrugsversuchen und Fake News
In sozialen Online-Netzwerken können Nutzerinnen und Nutzen viele unterschiedliche Dinge tun: je nach Netzwerk können sie beispielsweise Bilder oder Kommentare posten, Profile von Anderen aufrufen oder Links anklicken. Dabei entsteht für jede Nutzerin und jeden Nutzer ein einzigartiger, digitaler Fingerabdruck. ...
mehrPressemitteilung: SVG-Bildexport für Vektorgrafiken
Ein DokumentmehrTÜV-Verband: Appell für KI-Moratorium zeigt politischen Handlungsbedarf
Berlin (ots) - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen mächtiger KI-Systeme bisher nicht beherrschbar. Europäischer "AI Act" jetzt zügig umsetzen. Regulierung schafft rechtliche Leitplanken für die Nutzung von KI-Systemen mit hohem Risiko. Zum Vorschlag eines sechsmonatigen Moratoriums für die Weiterentwicklung bzw. das Training besonders leistungsfähiger ...
mehrChatGPT ist in aller Munde - "Hidden Champions" zum Thema KI gibt es auch in Deutschland
Frankfurt am Main (ots) - - Erfolgreicher Einsatz von KI in der Geldanlage - Tungsten TRYCON etablierter KI-Spezialist im Investmentbereich - Mehrfach ausgezeichnete Technologie seit mehr als 10 Jahren im Einsatz Der Chatbot ChatGPT der US-Firma Open AI ist in aller Munde. Erstmals beschäftigen sich weite Teile der Bundesbürger mit dem Thema künstliche Intelligenz ...
mehrNeuer Ansatz in der Statistik: Smartphone statt Tagebuch
Neuer Ansatz in der Statistik: Smartphone statt Tagebuch Der Mannheimer Datenwissenschaftler Prof. Dr. Florian Keusch und Forschende aus sechs weiteren europäischen Ländern bekommen den Zuschlag für ein neues Projekt der EU-Kommission und des Statistischen Amts der Europäischen Union (EUROSTAT). Ziel des Projekts ist es, für amtliche Statistiken in Europa intelligente, Smartphone-basierte Umfragemethoden zu ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
Neues Buch über ChatGPT, Lamda und die KI-Zukunft
Neues Buch über ChatGPT, Lamda und die KI-Zukunft „ChatGPT und Lamda sind erst der Anfang – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert“, Andreas Dripke, Tony Nguyen, Dr. Horst Walther, 200 Seiten, ISBN 978-3-98674-067-2 Buchvorstellung am 4. April: https://www.diplomatic-council.org/de/kiapril2023 Frankfurt, 28. März 2022 – Bücher über den Umgang mit ChatGPT entstehen derzeit zuhauf. Das neue Werk ...
mehr
Bankenstudie: Acht von zehn Experten erwarten disruptive Veränderungen durch ChatGPT & Co. / Effizienzdenken war gestern, Banken müssen lernende Organisationen werden
Frankfurt (ots) - ChatGPT & Co. werden die Welt der Finanzdienstleister schon bald fundamental verändern. Knapp jeder vierte Bankenexperte ist überzeugt, dass das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) bereits angebrochen ist, weitere 42 Prozent glauben an eine nachhaltige Veränderung der Branche innerhalb ...
mehrCASIO führt neue wissenschaftliche Taschenrechner ein / Moderne ClassWiz-Serie mit bewährten Funktionen, intuitiver Userführung und ansprechendem Design
mehrSpitch positioniert sich als One-Stop-Shop für KI
Frankfurt/Zürich (ots) - Stephan Fehlmann: "Wir trainieren jedes KI-System zwei bis drei Monate für den Einsatz bei einem bestimmten Unternehmen, damit das Dialogsystem so viel wie möglich versteht." Angesichts der durch ChatGPT und andere KI-Systeme hervorgerufenen Unsicherheit in vielen Chefetagen der Wirtschaft weist die Schweizer Spitch AG auf ihre Position als One-Stop-Shop für den Einsatz von Künstlicher ...
mehrBaltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V.
MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein und Business Angels closen Finanzierungsrunde mit Hamburger Industrial AI-StartUp PANDA; PANDAs Hauptbetriebsstätte wird nach Norderstedt verlegt
Das auf die Befähigung industrieller Werkshallen für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen spezialisierte StartUp PANDA GmbH aus Hamburg meldet den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde über rund eine halbe ...
mehrSpitch: Deutsche Finanzinstitute sollten stärker auf KI setzen / Spitch AG empfiehlt Conversational AI als Schlüssel zum Kunden
Frankfurt/Zürich (ots) - Die Finanzinstitute in Deutschland verlieren den Anschluss an das weltweit gestiegene digitale Leistungsniveau des Bankensektors. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt die Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft Deloitte in einem aktuellen Report zum digitalen Reifegrad von ...
mehr- 11
Bonial startet KI-gestützte DOOH-Kampagne für kaufDA in CoWorking Spaces
mehr