Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Immobilien
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ohne Zugang / Erhebung von Beträgen für Verkehrsanlage scheidet aus
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Hoher Wasserverbrauch / Verkäufer eines Anwesens muss darüber aufklären
mehrMcMakler schließt Finanzierungsrunde trotz schwieriger Marktlage erfolgreich ab
mehrZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Photovoltaik-Anlagen installiert das Dachdeckerhandwerk / Neue Verbraucher-Website informiert, was bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern berücksichtigt werden muss: www.pv-dachdecker.de
Köln (ots) - Photovoltaik boomt und immer mehr Eigenheimbesitzer setzen auf Strom aus erneuerbaren Energien. Die aktuell günstige Fördersituation, aber auch die in einigen Bundesländern bestehende Pflicht zur Photovoltaik belebt den PV-Hochlauf zusätzlich. Die Ankündigung von Wirtschaftsminister Habeck, ...
mehrThomas Heilmann (CDU): Seriöse Beratung zu GEG-Vorschlag nicht möglich
Berlin/Bonn (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann sieht mit dem geplanten Schnellverfahren zur Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes den Bereich der Verfassungswidrigkeit eindeutig erreicht. Im phoenix-Interview sagte Heilmann: "Das Gesetz soll in maximaler Kürze durch den Bundestag gepeitscht werden." Eine seriöse Beratung sei seines Erachtens ...
mehr
Nouvelle Cantine: Rock Capital Group erfindet für Büroneubau HEADS in Aschheim die Kantine neu
mehrEU-Taxonomie: Pfandbriefbanken nutzen KI-Software Taxo Tool
EU-Taxonomie: Pfandbriefbanken nutzen KI-Software Taxo Tool Bonn/Berlin, 29.06.2023. Bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft spielen besonders Finanzinstitute sowie Unternehmen der Immobilienwirtschaft eine zentrale Rolle. Nicht wenige von ihnen sind schon seit vielen Jahren in Geschäftsbereichen aktiv, die als nachhaltig und klimafreundlich gelten, zum Beispiel bei der Finanzierung von Erneuerbaren Energien, ...
mehr"Berliner Morgenpost": Senat muss für Klarheit sorgen / Kommentar von Isabell Jürgens zum Expertenbericht Vergesellschaftung von Wohnungen
Berlin (ots) - Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" spricht von einem "historischen Tag für Berlin" und feiert den Abschlussbericht der Expertenkommission als Beweis, dass "die Enteignung von Immobilienkonzernen rechtssicher, finanzierbar und bestes Mittel ist, um den Mietenwahnsinn zu stoppen". Das ist ...
mehrIVD Berlin-Brandenburg zu Enteignungen: „Nicht alles, was juristisch möglich ist, ist auch klug“
PRESSESTATEMENT IVD Berlin-Brandenburg zu Enteignungen: „Nicht alles, was juristisch möglich ist, ist auch klug“ Berlin, 28. Juni 2023 – Laut dem Bericht der Expertenkommission zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ sind ...
Ein DokumentmehrRepräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR
Bundesregierung muss Sanierungsförderung deutlich anheben
Berlin (ots) - Zur Einigung der Ampelkoalition auf Regelungen im Gebäudeenergiegesetz und insbesondere zur Erhöhung der Förderung für den Heizungsaustausch erklärt Thomas Drinkuth, Leiter der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle: Gut, dass die Ampelkoalition im Streit um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vorwärtskommt. Das Ringen muss endlich ein Ende ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA: Koalitionspläne zum „Heizungsgesetz“ könnten die Modernisierung des Gebäudebestands gefährden
ZIA: Koalitionspläne zum „Heizungsgesetz“ könnten die Modernisierung des Gebäudebestands gefährden Berlin, 28.06.2023 – Nach Bekanntwerden der aktuellen Pläne der „Ampel“-Koalition zur Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ...
Ein Dokumentmehr
ista konsequent auf Kurs zur Klimaneutralität bis 2030: Anteil Erneuerbare Energien auf 73% gesteigert
mehrAnstehende energetische Sanierungen von Mehrfamilienhäusern: WEG-Kredit oft sinnvoller als Auffüllen der Instandhaltungsrücklage
München (ots) - Das von der Ampelkoalition finalisierte Heizungsgesetz rückt nicht nur den Sanierungszustand von Immobilien verstärkt in den Fokus, sondern auch die Finanzierungsfrage. Sogenannte WEG-Darlehen werden derzeit mit einem Zinssatz von 5,5 Prozent angeboten und sind für Wohneigentümergemeinschaften ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zu Enteignungs-Signal der Experten: „Die Frage jetzt in Karlsruhe klären zu lassen, ist genau der richtige Weg“
ZIA zu Enteignungs-Signal der Experten: „Die Frage jetzt in Karlsruhe klären zu lassen, ist genau der richtige Weg“ Berlin, 27.06.2023 – Angesichts des Votums der Berliner Expertenkommission Vergesellschaftung hält der Zentrale Immobilien ...
Ein DokumentmehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zur Einigung auf EU-Bankenpaket: Übergangserleichterungen für Wohnimmobilien erfreulich, aber Finanzierung von Immobilienprojekten wird leiden
ZIA zur Einigung auf EU-Bankenpaket: Übergangserleichterungen für Wohnimmobilien erfreulich, aber Finanzierung von Immobilienprojekten wird leiden Berlin, 27.06.2023 – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) bewertet die heutige Einigung zur ...
Ein DokumentmehrIVD Berlin-Brandenburg zu Enteignungen: „Die Expertenkommission ist kein Gericht“
PRESSESTATEMENT IVD Berlin-Brandenburg zu Enteignungen: „Die Expertenkommission ist kein Gericht“ Berlin, 27. Juni 2023 – Am 28.06.2023 will die Berliner Expertenkommission zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ ihren ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Ein Jahr Schwarz-Grün in Kiel: Grundeigentümer und soziale Vermieter ziehen Bilanz
1. Das dicke Ende bei der Grundsteuer kommt noch. 2. Vorgehen beim schleswig-holsteinischen Energiewende- und Klimaschutzgesetz ist bislang maximal intransparent. 3. Positive Bilanz des Bauministeriums. 74/2023 Die schwarz-grüne Koalition in Schleswig-Holstein ist seit einem Jahr im Amt. Diese Gelegenheit nutzten Andreas Breitner, Verbandsdirektor beim Verband ...
mehr
- 2
Einbruch der Immobilienfinanzierung: Experte fordert mehr Sicherheit
mehr Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Bäderallianz legt Forderungskatalog zur Rettung der deutschen Schwimmbäder vor
Frankfurt/Main (ots) - Seit vielen Jahren wird immer wieder die prekäre Situation der Schwimmbäder hierzulande thematisiert. Die Bäderallianz Deutschland hat am Montag in Berlin das Positionspapier "Die Zukunft der deutschen Bäder" vorgestellt. "Die Politik hat uns aufgefordert, die Zukunft der deutschen Bäderlandschaft und was für deren nachhaltigen Erhalt als ...
mehrPOSTBANK WOHNATLAS 2023: Investitionschancen bei Eigentumswohnungen in deutschen Regionen
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Stimmungsindex belegt: Immobilienwirtschaft im Tief / ZIA: „Lage schreit nach Lockerung staatlicher Fesseln“
Stimmungsindex belegt: Immobilienwirtschaft im Tief ZIA: „Lage schreit nach Lockerung staatlicher Fesseln“ Berlin, 23.06.2023 – Die Lage der Immobilienwirtschaft wird zunehmend angespannt. Dies belegt der neue ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex ...
Ein DokumentmehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsches Baugewerbe: Die Talfahrt im Wohnungsbau geht ungebremst weiter
Berlin (ots) - "Der Wohnungsbau bleibt das große Sorgenkind der Baukonjunktur. Nach den neuen Zahlen geht die Talfahrt ungebremst weiter. Diese Entwicklung müssen wir aufhalten", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), die aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den bewilligten Bauanträgen und zu den ...
mehrTag der Architektur: Nachhaltige Handhygiene als unterschätzte Maßnahme bei der DGNB-Zertifizierung
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Wohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor
1. Die monatliche Nettokaltmiete liegt in der Hansestadt im Durchschnitt bei 8,71 Europro Quadratmeter. 2. Die wissenschaftliche Hamburger Mietenstudie 2022 untersuchte 237.000 Mietverträge – und damit rund 34 Prozent aller existierenden Mietverträge. 3. Die Mieten entwickelten sich langsamer als die Verbraucherpreise. Der Hamburger Mietwohnungsmarkt funktioniert. 4. Die Neuvertragsmieten liegen neun Prozent über ...
mehrWohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor
PRESSEMITTEILUNG Wohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor 1. Die monatliche Nettokaltmiete liegt in der Hansestadt im Durchschnitt bei 8,71 Euro pro Quadratmeter. 2. Die wissenschaftliche Hamburger Mietenstudie 2022 untersuchte 237.000 Mietverträge – und damit rund 34 Prozent aller existierenden Mietverträge. 3. Die Mieten entwickelten ...
3 DokumentemehrJens Spahn (CDU): Ampelkoalition sollte über Sommerpause Gebäude-Energiegesetz neu erarbeiten
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, hat das Verfahren zur Umsetzung des Gebäude-Energiegesetzes kritisiert und von der Regierungskoalition gefordert, das Gesetz über die Sommerpause neu zu erarbeiten. Bei phoenix sagte Spahn: "Wir machen Anhörungen auf ...
mehrHeizungsgesetz-Anhörung im Bundestag: Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kostenfalle Wasserstoff und legt Förderkonzept für Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - - DUH fordert Bundestag auf, Hausbesitzende und Mietende vor steigenden Kosten zu schützen und "H2-Ready"-Heizungen als Erfüllungsoption aus dem GEG zu streichen - DUH fordert die Regierung auf, unverzüglich die Förderung für Wärmepumpen auf den Weg zu bringen: Finanzierung einer Wärmepumpe ...
mehrKommen jetzt die Zwangsverkäufe? Experte verrät, welche Folgen die Mietschuldenkrise haben könnte
mehrBundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Verunsicherung der Verbraucher schwächt die Konjunktur im Maler- und Lackiererhandwerk: Wärmepumpen-Diskussion führt zu Investitionszurückhaltung
Frankfurt (ots) - Die jährliche Konjunkturbefragung des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz zeigt die Verunsicherung, die aktuell unter Verbrauchern angesichts der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes herrscht. So fallen die Erwartungen der im Frühjahr 2023 befragten Maler- und Lackierbetriebe an ...
mehr