DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Storys zum Thema Hilfsorganisation
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Internationaler Austausch auf höchster Ebene in Welzow / DFV nutzt Synergie zu Präsidententreffen / Freude über FIREmobil-Schirmherrschaft von Ministerpräsident Woidke
Berlin/Welzow (ots) - Aus Österreich, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien und Nordmazedonien reisen die obersten Repräsentanten der dortigen Feuerwehrverbände an, um sich im brandenburgischen Welzow gemeinsam mit den Vertretern des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) auszutauschen. "Die parallel stattfindende ...
mehrSyrien: Mehr Menschen mit Behinderung durch Erdbeben und Gewalt
München (ots) - Die Anzahl an Menschen mit Behinderung im Nordwesten Syriens ist angestiegen. Die Hilfsorganisation Handicap International (HI) weist darauf hin, dass sie in den Reha-Zentren hunderte Menschen versorgt, die so schwer verletzt sind, dass sie langfristige Beeinträchtigungen davontragen. Viele haben Gliedmaßen verloren und benötigen Prothesen. ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Zwischenbilanz 2023: Bisher 192 Menschen ertrunken
mehr6 Monate nach dem Erdbeben: Hilfe erreicht nicht alle
Frankfurt a. Main (ots) - Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion ist die Situation vor Ort immer noch extrem angespannt. Dies berichtet Anita Starosta, Referentin für Syrien und Türkei bei der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international, nachdem sie kürzlich von einem Besuch im türkischen Erdbebengebiet zurückgekehrt ist. Allein in der Türkei sind bis ...
mehrMilitärputsch im Niger / Welthungerhilfe begrüßt Fortführung der deutschen humanitären Hilfe: "Eine Frage des Überlebens"
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe begrüßt ausdrücklich die Ankündigung der Bundesregierung, die humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Niger fortzusetzen. Nach dem Militärputsch in der vergangenen Woche haben viele europäische Staaten sowie die Europäische Union die Zusammenarbeit in der ...
mehr
- 3
Sechs Monate nach dem Beben: Wiederaufbau-Phase läuft an / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" unterstützen Menschen in der Türkei und Syrien langfristig / 82 Millionen Euro Spenden
mehr Ein halbes Jahr nach dem Erdbeben: action medeor setzt Hilfe für Zehntausende fort
mehraction medeor befürchtet erschwerte Hilfe im Niger
Tönisvorst (ots) - Nach dem Militärputsch im Niger sind die Möglichkeiten der humanitären Hilfe weiterhin unklar. "Wir haben kein eindeutiges Bild und beobachten die Lage", sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. Das Gesundheitshilfswerk ist seit Jahren zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen in der humanitären Hilfe für den Niger aktiv, die letzte Lieferung mit medizinischen Hilfsgütern ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Zwangsarbeit in der Fußballindustrie beenden / Gewalt an Frauen in den Fabriken stoppen
mehrSeenotrettung / Europa in der Pflicht, das Sterben zu beenden
Bonn (ots) - Im ersten Halbjahr 2023 sind fast 2.000 Menschen beim Versuch Europa zu erreichen im Mittelmeer vermisst oder verstorben. Es bleibt damit die gefährlichste Flucht- und Migrationsroute der Welt. Erst im Juni 2023 gab es wieder ein großes Bootsunglück vor der griechischen Küste, bei dem mehr als 700 Menschen an Bord waren. Die Seenotrettung ist daher eine Pflicht und Ausdruck grundlegender humanitärer ...
mehrJahresbericht 2022 vorgelegt / Klimakrise fordert Umdenken: Diakonie Katastrophenhilfe appelliert an Verantwortung
Berlin (ots) - Erstmals in der Geschichte des evangelischen Hilfswerks haben die Gesamtausgaben für Hilfsprojekte die Marke von 100 Millionen Euro überschritten. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren die Solidarität und Spendenbereitschaft im Zuge des Ukrainekriegs. "Es bestätigt das Vertrauen in die Diakonie ...
mehr
Erdbeben Türkei/Syrien: Caritas weitet Überlebenshilfe aus / Hilfsgüter-Verteilungen, Trauma-Hilfe und Haus-Reparaturen - Hunderttausende Betroffene leben in prekären Verhältnissen
mehrAlarmstufe ROT für die Freiwilligendienste Deutschlands / Arbeiter-Samariter-Bund ist empört: Statt sich über jeden freiwillig engagierten Jugendlichen zu freuen, streicht Lisa Paus 25.000 Stellen
Köln/Berlin (ots) - Die Zukunft der Jugendfreiwilligendienste in Deutschland steht auf dem Spiel. Während sich bereits über 100.000 Menschen der Petition an den Deutschen Bundestag mit der Nr. 150963 und dem Titel "Steigerung der Attraktivität der Freiwilligendienste" angeschlossen haben, werden zeitgleich ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Pressekonferenz der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2023 (Zwischenbilanz)
mehrDie emotionale Reise einer Mitbegründerin der Hösbacher Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. in die Armenviertel Olongapos
Hösbach, Deutschland / Olongapo, Philippinen (ots) - Eine emotionale Begegnung mit den Bewohnern der Armenviertel Olongapos und den beeindruckenden Frauen, die trotz schwieriger Bedingungen ihre Kleinstunternehmen mithilfe von Mikrokrediten und Schulungen aufbauen und ausbauen: Das ist das Resümee der Reise von ...
mehrTrue-Crime-Formate verletzen Verbrechensopfer oft ein zweites Mal / Umfangreiche Recherche des WEISSEN RINGS / Verzerrtes Bild von Kriminalität
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen trägt zu neuem Rekord bei: Äthiopien pflanzt 500 Millionen Baumsetzlinge an einem Tag
mehr
Plan International Deutschland e.V.
Finalist:innen für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2023 nominiert / Journalistenpreis der Ulrich Wickert Stiftung wird im September verliehen
Hamburg (ots) - 98 Journalist:innen haben sich mit ihren Reportagen für eine der vier Auszeichnungen des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2023 beworben. Nun hat Ulrich Wickert mit einer hochkarätig besetzten Jury die Finalist:innen für den Journalistenpreis ausgewählt. Vier deutsche Journalist:innen ...
mehrParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer: Großer Reichtum muss stärker zu öffentlichen Aufgaben beitragen
Berlin (ots) - In der derzeitigen haushaltspolitischen Diskussion fordert der Paritätische von der Bundesregierung, sehr großen Reichtum stärker zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen und die geplanten massiven Sozialkürzungen zu stoppen. Aktueller Anlass sind die heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Einnahmen aus der ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
25. Internationaler DLRG Cup: Harsewinkel dominiert Wettkämpfe in Warnemünde
mehr- 2
Tag der offenen Tür: DRF Luftrettung feiert dreifaches Jubiläum in Nürnberg
mehr Queere Nothilfe Uganda fordert: Humanitäre Visa für LGBTIQ* und Einstellung jeder Unterstützung für queerfeindliche Akteure jetzt!
Berlin (ots) - Angesichts der lebensbedrohlichen Lage für LGBTIQ* in Uganda fordert das Bündnis Queere Nothilfe Uganda die Bundesregierung auf, endlich humanitäre Visa für 177 besonders gefährdete ugandische queere Menschenrechtsaktivist*innen auszustellen. Eine entsprechende Liste und ein ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Die HIV/Aids-Epidemie in Subsahara-Afrika ist weiblich
mehr
Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor / Jahresbericht: Weltweit 9,8 Millionen Hilfsbedürftige unterstützt - Rekordspendensumme für Ukraine-Hilfe / Hilfe-Bedarf weiter steigend
mehrWelthungerhilfe stellt Jahresbericht 2022 vor / Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe ist besorgt, dass die Zahl der weltweit Hungernden weiterhin auf einem zu hohen Niveau bleibt. Nach dem aktuellen UN-Bericht waren im vergangenen Jahr etwa 735 Millionen chronisch unterernährt. Das sind 122 Millionen mehr als vor der Coronapandemie 2019. Kriege, bewaffnete ...
mehrZwangsarbeit in der Baumwollernte in Turkmenistan stoppen / Das Textilbündnis vermeidet klare Position für einen Boykott
mehrKöpfe statt Stellen / Feuerwehrnachwuchs dringend benötigt / Kommentar von Philipp Siebert
Berlin (ots) - Spätestens ab Sommer 2022 konnte kaum noch jemand verhehlen, dass die Berliner Feuerwehr in einer tiefen Krise steckt. Personalmangel führte dazu, dass Rettungswagen nicht besetzt werden konnten, länger zu Hilfesuchenden brauchten - kurz: die Feuerwehr ihrem Auftrag des Schutzes der Berlinerinnen ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Neue Fachempfehlung beschreibt Grundsätze zur Hygiene im Brandeinsatz / Praxisbezogene Zusammenfassung notwendiger Mindeststandards aus der Facharbeit
Berlin (ots) - Einsatzkräfte können während der Brandbekämpfung Brandrauch ausgesetzt sein, der krebserregende Substanzen enthält. Die Aufnahme führt nicht automatisch zu einer Krebserkrankung, erhöht aber das Risiko, an Krebs zu erkranken. "Hygiene im Brandeinsatz minimiert die Gefahren, denen ...
mehrZwei Jahre nach dem Hochwasser: action medeor setzt Hilfe fort
Tönisvorst (ots) - Zwei Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands zieht das Medikamentenhilfswerk action medeor Bilanz. Nach der akuten Nothilfephase in den ersten Wochen nach der Flut und den anschließenden Maßnahmen der Übergangshilfe hat für die humanitären Helfer inzwischen die Phase des Wiederaufbaus begonnen. "In der akuten Nothilfe ging es darum, zu retten und zu schützen, in der ...
mehr