Storys zum Thema Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.07.2018 - 24.07.2022
- mehr
Leitender Intensivmediziner fordert Digitalisierungsoffensive in den Gesundheitsämtern
Bonn (ots) - Der Kölner Lungenfacharzt und Leiter des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Christian Karagiannidis, hat die Bundesregierung aufgefordert, in den nächsten sechs Monaten das Meldesystem der Gesundheitsämter von Grund auf neu aufzubauen. "Ich stimme dem Gesundheitsminister ...
mehrVier Tipps für gesunde Zähne im neuen Jahr
mehrPsyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Neuer Apotheken Umschau-Ratgeber zum Jahresauftakt: "Schlank mit Genuss: Intervallfasten"
mehrGesund ins neue Jahr - das kosten Ernährungsberatung und Personal Training
mehr
Deutsche Umwelthilfe bewertet Verkaufsverbot für Silvesterböller als Erfolg und fordert dauerhaftes Böllerverbot in Deutschland
Berlin (ots) - - Guter Start für die Saubere Luft in 2022: Stark gesundheitsschädlicher Feinstaub um mehr als 90 Prozent reduziert im Vergleich zu Silvester ohne Verkaufsverbot - Notdienste berichten von verhältnismäßig ruhiger Nacht; vor allem in Berlin und anderen Großstädten leider einzelne Schwerverletzte ...
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Entwicklungen im Reha- und Teilhabesystem: dritter Teilhabeverfahrensbericht veröffentlicht
mehrWas essen bei Colitis Ulcerosa ?
mehrUnabhängigkeit der Gerichte und Gewaltenteilung sind für die Ärzteschaft grundlegend
Berlin (ots) - Zu den jüngsten Interviewäußerungen des Vorstandsvorsitzenden des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, zu Gerichtsentscheidungen über Corona-Eindämmungsmaßnahmen erklärt das Präsidium der Bundesärztekammer, BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt sowie die BÄK-Vizepräsidenten Dr. Ellen Lundershausen und Dr. Günther Matheis: ...
mehrVSV/Kolba: "Kitzloch"-Fall nun doch Omikron
Wien (ots) - Ischgl 2021 demonstriert deutlich, dass man aus Ischgl 2020 nichts gelernt hat Die Landesregierung in Tirol teilt soeben mit, dass es sich bei dem in der Apres-Ski-Bar "Kitzloch" am 25.12.2021 positiv auf Corona getesteten Kellner nun doch um die hoch ansteckende Omikron-Mutation handelt. Noch gestern hatte das Land, das Gegenteil verkündet. Es dauerte in Ischgl nunmehr fünf Tage (!) bis die Landesregierung ...
mehrGesundheitsrisiko Schlafmangel
Graz (ots) - Einfach zu schlafen ist eines der natürlichsten Bedürfnisse in uns und doch so oft eine große Herausforderung. Das kann Folgen haben. Unsere Gesundheit braucht diese Zeit auch, denn während wir zwar subjektiv ausruhen, beginnt unser Körper nochmal richtig zu arbeiten. Es wird regeneriert, Angreifer werden bekämpft, Zellen erneuert und die Ereignisse des Tages verarbeitet. Dass es Zeit dafür ist, zeigt uns der Körper, indem er das Hormon Melatonin ...
mehr
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Triage / Ärzteschaft in gesetzliche Regelungen eng einbinden
Berlin (ots) - Grundsatz bei Allokationsentscheidungen im Falle eines Kapazitätenmangels muss immer sein, dass kein Menschenleben mehr wert ist als ein anderes. Dies hat die Bundesärztekammer (BÄK) bereits im Mai des vergangenen Jahres in einer Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte klargestellt. "Es ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Institut begrüßt Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung zur Triage
Berlin (ots) - Anlässlich der heute veröffentlichten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 1541/20) zur Triage erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Wir begrüßen die Entscheidung des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts. Das Gericht hat in aller Deutlichkeit klargestellt, dass der Gesetzgeber ...
mehrAlkohol: Frauen schämen sich in Grund und Boden
Wien (ots) - Der „kleine Unterschied“ wird beim Thema Alkohol geradezu monströs. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Alkohol ade“. Wenn Frauen trinken, tun sie es heimlich - und schämen sich dafür. Anders als die meisten Männer. Der „kleine Unterschied“ wird beim Thema Alkohol geradezu monströs. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Alkohol ade“. Während zwei von drei Männern in Bars ...
mehrProst Neujahr: Für Kids ist Alkohol reines Gift
Wiesbaden (ots) - Auch im zweiten Corona-Jahr finden viele Silvesterpartys zu Hause statt - und oft kommen zum Jahreswechsel Cocktails oder Bowle auf den Tisch. Damit sich kleine Kinder nicht an den Alkoholresten vergiften, sollten Eltern vor dem Schlafengehen unbedingt das Gröbste aufräumen, rät das Infocenter der R+V Versicherung. Am Neujahrsmorgen sind Kinder oft als erste wach. "Wenn sie dann neugierig an ...
mehrMit Löwenherz zum Gesundgewicht: "Leben leicht gemacht" startet am Sonntag um 17:30 Uhr in SAT.1
mehrDas STADTRADELN schreibt auch 2021 Geschichte(n) / Radelzwerge, Nachhaltigkeit und kreative Bilder - ein Blick hinter die Kulissen des Rekordjahres
mehr
Corona-Beatmete durchschnittlich 31 Tage im Krankenhaus
mehrVSV/Kolba: Kurz nach Silikon Valley - neuer Beweissicherungsantrag iS Ischgl 2020
Wien (ots) - Kurz ist wichtiger Zeuge zum Abreisechaos aus Ischgl Medien ist zu entnehmen, dass Ex-Bundeskanzler Kurz bei einem US-Konzern im Silikon Valley anheuern möchte. Damit wäre er für die österreichische Justiz erschwert greifbar. “Wir werden einen weiteren Beweissicherungsantrag stellen, dass Kurz ...
mehr"BKK firmus" weiter eine der günstigsten Krankenkassen in Deutschland
mehrTabuthema Scheideninfektion: Wenn es unangenehm riecht / Multi-Gyn® ActiGel lindert wirksam vaginale Beschwerden
mehr- 11
Alle Axess Skigebiete im DACH-Raum sind geöffnet, in vielen findet die Covid-Zertifikat-Kontrolle bereits digital statt.
mehr Neujahrsvorsatz "Mehr Sport!" / So machen Sie Ihrem Neujahrsvorsatz Beine - 5 Tipps, um täglich 10.000 Schritte zu erreichen
mehr
VSV/Kolba: Ischgl - Neue Strafanzeige - Offener Brief
Wien (ots) - Anzeige gegen Bundesorgane / Brief an BK Nehammer In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) heute eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen Landeshauptmann Platter bei der Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ein. "Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nur die Behördenfehler in Tirol untersucht und verneint. Dagegen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Umwelt- und Verbraucherschutzsenatorin Bettina Jarasch: Neue Variante kann sehr leicht Geimpfte und Genesene anstecken: "Wir müssen impfen"
Berlin (ots) - Die neue Berliner Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch (Bündnis90/Die Grünen), hat davor gewarnt, die Omikron-Variante des Corona-Virus zu unterschätzen. Jarasch sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, es dürfe nicht beruhigen, dass die Inzidenzen gerade ...
mehrCGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Mit Reizdarm-Patienten im Gespräch: / Reizdarm-Therapie soll individuelle Beschwerden lindern und gut verträglich sein
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 51% wünschen sich angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante einen "Lockdown" vor Weihnachten - 66% halten die Aufhebung der epidemischen Notlage für einen Fehler
Köln (ots) - Eine Mehrheit der befragten Bundesbürger unterstützt verstärkte Lockdown-Pläne. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv wünscht sich mehr als die Hälfte der Bundesbürger (51%) angesichts der Verbreitung der Omikron-Variante einen "Lockdown" einschließlich Schließung von ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Weiter große Mehrheiten für allgemeine Corona-Impfpflicht und generellen Lockdown bei steigenden Zahlen
Köln (ots) - Eine große Mehrheit von 72 Prozent der Bundesbürger spricht sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auch weiterhin für eine allgemeine Impfpflicht aus. 26 Prozent sind gegen eine generelle Impfpflicht. Von den Anhängern der AfD sind nun fast alle gegen eine allgemeine Impfpflicht (91%). Weiterhin ...
mehrFortsetzung der Testphase für eRezept richtig und sinnvoll
Berlin (ots) - Berlin, 21.12.2021 - Zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die flächendeckende Einführung des eRezepts auszusetzen, erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist gut, dass das Bundesgesundheitsministerium die Warnungen der Leistungserbringerorganisationen in der gematik ernst nimmt und vor dem bundesweiten Rollout des eRezepts zunächst die Testphase fortsetzen und ...
mehr