Storys zum Thema Fachkräfte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weltweit 10.000 Mitarbeiter bei Marquardt
Rietheim-Weilheim (ots) - Ob in Elektrofahrzeugen, E-Bikes oder Haushaltsgeräten - der Bedarf an hochwertigen mechatronischen Lösungen steigt weiter. Marquardt gestaltet Trends wie die Elektromobilität und Intelligentes Wohnen mit und hat deshalb im laufenden Jahr bereits 700 neue Arbeitsplätze geschaffen: Weltweit beschäftigt ...
mehrZentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)

Fachkräfte aus dem Ausland - ZAV-Film informiert Bewerber über den Weg nach Deutschland
mehrSuite&Co: Start-up hilft Unternehmen ungeWOHNt beim Kampf um Führungskräfte
München (ots) - - Suite&Co aus München geht neue Wege bei der Rekrutierung - Innenarchitektur als Unternehmensbonus berücksichtigt Wertesystem von "High Potentials" Weil ein schönes Zuhause für die Mehrheit der Deutschen so wichtig wie die Gesundheit und Familie ist, bietet ein Start-Up aus München ab sofort einen völlig neuen Ansatz, um Topkräfte zu gewinnen. ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zum vbw Kongress "Perspektiven des bayerischen Arbeitsmarkts" - Vier zentrale Herausforderungen für den Arbeitsmarkt
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht in der hervorragenden Arbeitsmarktlage in Bayern in erster Linie einen Erfolg der bayerischen Unternehmen. "Durch nachhaltige und innovative Wertschöpfung schaffen sie Arbeitsplätze auf hohem Niveau. Es muss uns aber klar sein: Wir ...
mehrZentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Neues Zielland: Südkorea / ZAV gewinnt Fachkräfte für Deutschland
Bonn (ots) - Vor wenigen Tagen unterzeichneten die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Human Resources Development Service of Korea (HRD) eine Kooperationsvereinbarung. Zur feierlichen Übergabe der Vereinbarung reiste eine Delegation der BA in die südkoreanische Hauptstadt Seoul, begleitet von Vertretern aus einigen deutschen Unternehmen. Beide Partner füllten ...
mehr
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Erstmals in Mexiko - ZAV gewinnt Fachkräfte für Deutschland
Bonn (ots) - "Ich bin Ingenieur aus Mexiko und möchte gerne in Deutschland arbeiten. Wie finde ich geeignete Stellenangebote?" Es sind diese und ähnliche Fragen, die Vermittlerinnen und Vermittler der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) am 4. und 5. April 2017 bei der ersten Informations- und Rekrutierungsveranstaltung der ZAV in Mexiko beantworteten. Bewerberinnen und Bewerber aus Berufsfeldern mit einem ...
mehr- 2
Aktuelle WBS-Studie: 10.000 Fachleute für digitale Medien gesucht / Steigende Nachfrage nach Online-Redakteuren, Online-Marketing-Spezialisten, Webdesignern und App-Entwicklern
mehr Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt lässt Fachkräfte knapp werden - Ärzte, Ingenieure und IT-Spezialisten sind besonders rar
Düsseldorf (ots) - Volkswirt Mariano Mamertino vom Jobportal Indeed kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Das Angebot an Fachkräften wird immer enger. Vor allem IT-Positionen, Ingenieure und medizinisches Fachpersonal sind schwer zu finden, zeigen Indeed-Daten. Wie die ...
mehrZentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Bundesagentur für Arbeit und kosovarisches Arbeitsministerium vereinbaren enge Zusammenarbeit
Bonn (ots) - Der heutige Tag steht im Zeichen der Zusammenarbeit. Kea Decker, Geschäftsführerin Internationale Zusammenarbeit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA), und Arban Abrashi, Minister für Arbeit und Soziales der Republik Kosovo, vereinbaren feierlich eine Kooperation zwischen den beiden Institutionen. Mit ...
mehrHays-Fachkräfte-Index Q4/2016 / Nachfrage nach IT-Experten und Ingenieuren im letzten Quartal weiter gestiegen
mehrZentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Make it in Germany - ZAV informiert ausländische Fachkräfte
Bonn (ots) - Mehr als 180.000 Anrufe registrierte die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) 2016 in ihrem Virtuellen Welcome Center (VWC). Das VWC ist zentrale Anlaufstelle für einwanderungsinteressierte Fachkräfte sowie für Ausbildungs- und Studienplatzsuchende aus dem ...
mehr
Weibliche Beschäftigte am Bau meist besser qualifiziert
Wiesbaden (ots) - Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Bauwirtschaft ist im Vergleich mit anderen Branchen zwar gering, in den vergangenen Jahren ist er aber immerhin leicht gestiegen. Dies gilt auch für den Anteil weiblicher Auszubildender. Ein genauerer Blick auf die Beschäftigungsstatistik zeigt, dass weibliche Beschäftigte in der Bauwirtschaft besser ausgebildet sind als in anderen Branchen und ...
mehrUnternehmen suchen fast 77.000 Fachkräfte für technische Berufe / Aktuelle Untersuchung von WBS Training
mehrArabisch gesucht - Die begehrtesten Fremdsprachen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Frankfurt (ots) - Fachkräfte mit arabischen Sprachkenntnissen sind heiß begehrt, dies zeigt eine aktuelle Studie der Jobsuchmaschine Adzuna. So schafft es Arabisch im November 2016 unter die Top 3 der meistgesuchten Sprachen deutschlandweit, in Berlin werden dabei zwei Drittel aller Arabisch Jobs vergeben. Englisch dominiert weniger als im Vorjahr, der Bedarf an ...
mehrUmfrage: Fach- und Führungskräfte überfordert
Bonn (ots) - BWA-Akademie: Drei Viertel der Unternehmen motivieren ihre Belegschaft und Manager zu wenig Viele Fach- und Führungskräfte sind mit ihrem Aufgabenbereich und dem herrschenden Arbeitsdruck überfordert. Dieses Ergebnis hat eine Umfrage der BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers") unter 100 vorwiegend mittelständischen Unternehmen an den Tag gebracht. So gehen über zwei Drittel (68 Prozent) der ...
mehrFRÖBEL irritiert über neue Fachkräftestatistik zur Tagesbetreuung
Berlin (ots) - Bundesagentur für Arbeit sieht keine Anhaltspunkte für "flächendeckende Fachkräfteengpässe" in der Kindertagesbetreuung - Reaktion von FRÖBEL Die heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Zahlen und Informationen über die Erwerbstätigen im Bereich Kinderbetreuung und Erziehung sind höchst irritierend. Die Bundesagentur ...
mehrStellenmarkt für Fachkräfte zog im dritten Quartal 2016 wieder leicht an
mehr