Storys zum Thema Energiewende
- mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena empfiehlt vier Kriterien bei der Ausgestaltung des EEG / Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert den Kabinettsentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG):
Berlin (ots) - "Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf der EEG-Novelle legt die Bundesregierung eine durchaus ambitionierte Überarbeitung des langfristigen Rechtsrahmens für den Ausbau erneuerbarer Energien vor. Das EEG 2021 nimmt erstmals die Klimaneutralität 2050 in den Blick und verankert das ...
mehrLichtBlick zur EEG-Novelle: Ökostrom-Umlage abschaffen
Hamburg (ots) - Anlässlich der Beratung der EEG-Novelle im Bundeskabinett fordert das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Abschaffung der EEG-Umlage. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte künftig aus den CO2-Einnahmen des Bundes finanziert werden. Aktuell entfällt mit etwa 6,8 Cent pro Kilowattstunde mehr als ein Fünftel der Stromkosten eines Haushaltes auf die EEG-Umlage. Dazu erklärt dazu Ralf ...
mehrJa zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
mehrIWO Institut für Wärme und Mobilität e.V.
IWO wird zum "Institut für Wärme und Mobilität" / Sektorübergreifender Ansatz für alternative flüssige Energieträger
mehrVBI begrüßt Stoßrichtung der EEG-Novelle
VBI begrüßt Stoßrichtung der EEG-Novelle Berlin, 11. September 2020 – Der Verband Beratender Ingenieure VBI setzt sich für eine konsequente Energiewende und damit den forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien ein. Dementsprechend begrüßt der VBI, dass das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 und explizit die Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im EEG 2021 gesetzlich verankert werden sollen. So werden ...
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ohne Ingenieur*innen keine Treibhausgasneutralität in 2050
Ein DokumentmehrEntwurf der EEG-Novelle: Kein ausreichender Beitrag zum Erreichen der Klimaziele
Berlin (ots) - Den bekannt gewordenen Referentenentwurf des "Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 25. August 2020" kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Peter Altmaier legt einen enttäuschenden Entwurf für das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Die im ...
mehrDSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Der Grüne Punkt macht Konstanz CO2-neutral / Umweltbilanz für 2019 zeigt erneut, wie wichtig Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz ist /
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Analyse: Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Integrierte Energiewende erproben und nutzen
Berlin (ots) - dena-Analyse bewertet neun Anwendungsfelder für KI im Energiesektor / Nutzen und Nachhaltigkeit müssen über den Einsatz von KI entscheiden / KI vereinfacht Zugang für aktive Verbraucher Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in einigen Handlungsfeldern der Energiewirtschaft angekommen und hat ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Future Energy Lab gestartet: dena erprobt gemeinsam mit Branchenakteuren digitale Technologien für die Zukunft der Energiewende
Berlin (ots) - Erste Projekte: Digital gestütztes CO2-Mapping mit acht Städten und Identitätsregister für Anlagen der Energiewirtschaft auf Blockchain-Basis Die ersten Pilotierungsprojekte der Blockchain-Strategie der Bundesregierung sind an den Start gegangen: Unter dem Dach des neu eingerichteten "Future ...
mehr- 2
Start für Hamburger Reallabor für die Wärmewende / Wegweisendes Energiewende-Projekt IW³ sichert sich Bundesfördermittel
mehr
CDU-Verkehrsexperte Klaus Voussem MdL bei Rheingas: Autogas ist eine Alternative
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fotovoltaik im Energiesystem: Der Joker der Energiewende?
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit grünen Ideen überzeugen: DBU fördert weitere Start-ups / Zwei Unternehmen aus Berlin ausgewählt
Berlin (ots) - Mit elena international und Hortiya (beide Berlin) werden zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gehen. Sie konnten mit ihren grünen Geschäftsideen überzeugen und werden nun mit jeweils rund 125.000 Euro von der DBU fachlich und finanziell gefördert. "Bereits der Beginn des Start-up Programms war ...
mehr- 2
Pumpspeicherkraftwerke "to go" von Hypnetic gewinnen Preise
mehr Statement zur Europäischen Wasserstoffstrategie vom 08.07.2020
München (ots) - Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft: "Die Europäische Wasserstoffstrategie zeigt uns den Weg zu einem dekarbonisierten Europa auf. Die Ziele sind ambitioniert, die Maßnahmen hinreichend konkret. Bemerkenswert ist, dass die dezentrale Produktion von Wasserstoff sowie die Nutzung der für die Thüga-Gruppe ...
mehr"Entscheidender Schritt zu europäischer Wasserstoffwirtschaft"
Bochum/Essen/Münster (ots) - Die fünf Partner des Wasserstoffprojektes GET H2 Nukleus (bp, Evonik, Nowega, OGE, RWE) begrüßen sehr die heute veröffentlichte Europäische Wasserstoffstrategie. "Im Zusammenspiel mit der Nationalen Wasserstoffstrategie, ist das Konzept der EU ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer europäischen Wasserstoffwirtschaft und ...
mehr
Studie von Aurora Energy Research und EnBW identifiziert unterstützendes Maßnahmenpaket für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum
mehr- 2
E.ON ruft "Tag der grünen Energie" aus: Bis zum 20. Juni kann sich Deutschland rechnerisch allein mit Ökostrom versorgen
mehr Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Bundestag kippt Solardeckel - Jetzt weitere Marktbremsen lösen
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 19.06.2020 Bundestag kippt Solardeckel – Jetzt weitere Marktbremsen lösen Solar- und Speicherwirtschaft begrüßen Beseitigung des Photovoltaik-Förderdeckels und legen 7 Punkte-Fahrplan zur weiteren Solarisierung der Energieversorgung vor. So seien die Klimaziele im Stromsektor erreichbar, eine ...
mehr#digitalmiteinander den Wandel gestalten / Techem CEO Matthias Hartmann begrüßt ersten bundesweiten Digitaltag
mehrEnergiewende-Expert*innen sehen in Corona-Krise Chance für Energiewende in Deutschland
Berlin (ots) - Deutschlands Energiewende-Community blickt optimistisch auf die Zukunft von Energiewende und Klimaschutz; ordnungsrechtliche Vorgaben sind die zentrale Forderung an die Politik. Rund 83 Prozent der Expert*innen aus Energie- und Klimabranchen erwarten, dass die Energiewende bis 2021 in gleichem Tempo weitergeht bzw. massiv vorangetrieben sein wird. ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Wasserstoff - es geht Schritt für Schritt vorwärts!
mehr
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Wasserstofftechnologien an der BAM - Sicherheit im Fokus
mehrLicht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch
Berlin (ots) - Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung - Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner Wasserstoffnutzung Schritt halten Die heute ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: 200.000. Solarstromspeicher installiert
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 10.06.2020 200.000. Solarstromspeicher installiert Zahl der Solarbatterien in nur zwei Jahren verdoppelt / Preise stark gesunken / BSW rechnet mit weiterem deutlichen Marktwachstum und fordert Fall von Marktbarrieren / Marktforscher: Verzehnfachung der Speicherkapazität bis 2030 erforderlich Berlin, 10.06.2020 – Innerhalb von nur zwei Jahren hat sich die ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Andreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf / dena-Chef fordert eine zügige und konsequente Gestaltung des Markthochlaufs von Wasserstoff
Berlin (ots) - Zu der Nationalen Wasserstoffstrategie, die am 10. Juni im Kabinett beschlossen werden soll, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Nationale Wasserstoffstrategie ist die lange erwartete Basis für den weiteren Erfolg der Energiewende und ...
mehrKonjunkturpaket: Wichtiger Impuls für Energiewende mit Wasserstoff / Wasserstofftechnologien stehen dank früher Forschung bereit, kurzfristiger Einsatz möglich
mehrENERGIETAGE 2020: Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland auch digital ein voller Erfolg
Berlin (ots) - Der Digitale Sommer der Energiewende startet morgen mit dem Themenschwerpunkt "Gebäude und Energie" und zahlreichen weiteren Programm-Highlights in die dritte Woche. Der Hauptveranstalter der ENERGIETAGE zieht nach den beiden ersten Wochen des Digitalen Sommers der Energiewende eine positive ...
mehr