Prof. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Storys zum Thema Elektrische Zigarette
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Britischer E-Zigaretten-Report ideal zur Aufklärung von Rauchern
Berlin (ots) - Das britische Office for Health Improvement and Disparities hat kürzlich ein Update des Reports "Nicotine vaping in England" [1] veröffentlicht, eine Arbeit zur wissenschaftlichen Einordnung der E-Zigarette. Die Ergebnisse des Berichts sind nach Einschätzung des Branchenverbands Bündnis für Tabakfreien Genuss sehr gut geeignet, die geringe Faktenkenntnis zur E-Zigarette in der deutschen Bevölkerung zu ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Umdenken in der Gesundheitspolitik - E-Zigarette kann Raucherquoten senken
Berlin (ots) - Zum Weltnichtrauchertag 2022 weist das Bündnis für Tabakfreien Genuss auf die dringende Notwendigkeit hin, die in den letzten Jahren deutlich gestiegene Raucherquote in Deutschland nachhaltig zu reduzieren. Jährlich sterben rund 130.000 Menschen hierzulande an den Folgen des Rauchens. In Großbritannien und Neuseeland konnte die Anzahl der ...
mehrRauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen
Gräfelfing (ots) - Rauchverhalten in Deutschland: Modellierung zeigt Zugewinn an Lebensjahren der Gesamtbevölkerung bei Rauchstopp und Umstieg auf schadstoffreduzierte Konsumalternativen - Die Raucherprävalenz in Deutschland befindet sich auf einem konstant hohen Niveau: Laut der repräsentativen Langzeitstudie ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Legalisierung von Cannabis - Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver plädiert für die Zulassung von risikoreduzierten Konsumformen und für umfassende Aufklärungsarbeit
Frankfurt a.M. (ots) - Nachdem sich die Ampelparteien in ihrem Koalitionsvertrag auf die Legalisierung von Cannabis mit dem Wirkstoff THC verständigt haben, ist wahrscheinlich schon im kommenden Jahr davon auszugehen, dass die legale Beschaffung und der Konsum möglich sein werden. Dabei stellt sich auch die Frage ...
mehrThrombose Initiative e. V. erläutert Strategien der Rauchentwöhnung und Schadensminderung auf dem 14. Interdisziplinären WundCongress
mehr
Rauchentwöhnung und Harm Reduction bei Rauchern - was ist gesichert? Symposium auf dem 37. Jahreskongress der DGG
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
WHO blendet Fakten der Schadensminimierung durch E-Zigaretten aus
Berlin (ots) - 127.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen des Tabakkonsums. Weltweit sind es jedes Jahr acht Millionen Raucher, deren Leben durch die massive Schädigung infolge des Tabakkonsums vorzeitig endet. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss nimmt den "Internationalen Tag des Lungenkrebs" am 1. August zum Anlass, um auf das erwiesenermaßen ...
mehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Internationaler World Vape Day 2021: / VdeH betont Vorteile der E-Zigarette: "Millionen Rauchern gelingt es, durch die E-Zigarette vom Tabak wegzukommen"
Berlin (ots) - Zum internationalen World Vape Day am 30. Mai und mitten in der laufenden Debatte darum, wie möglichst viele Raucher von ihrer Abhängigkeit von der Tabakzigarette befreit werden können, betont der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) die umfassenden Vorteile der E-Zigarette. Aktueller könnte die ...
mehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Bundesweite Umfrage zeigt: Besteuerung von E-Zigaretten hindert Raucher am Umstieg auf die weniger schädliche Alternative
Berlin (ots) - Eine aktuelle bundesweite Umfrage des Verbandes des e-Zigarettenhandels (VdeH) kommt zu dem Ergebnis, dass die geplante Besteuerung und die damit verbundene erhebliche Preissteigerung von E-Zigaretten, viele aktuelle und ehemalige Raucherinnen und Raucher an der erfolgreichen Tabakentwöhnung hindern ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Weltnichtrauchertag 2020 - Mehr Aufklärung zur E-Zigarette
Berlin (ots) - 61 Prozent der Deutschen glauben, dass E-Zigaretten mindestens genauso schädlich sind wie Tabakzigaretten. 15 Prozent der Befragten gehen sogar davon aus, dass das gesundheitliche Risiko von E-Zigaretten viel höher sei als bei Tabak. Dies sind Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). [1] Das Bündnis für Tabakfreien Genuss sieht eine erhebliche ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Branchenverbände: Sicherung der Grundversorgung mit E-Zigaretten dringend notwendig
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemeldung des Verbands des eZigarettenhandels (VdeH) und des Bündnisses für Tabakfreien Genuss (BfTG) Durch die inzwischen bundesweit erfolgten Erlasse zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften ist die unbedingt erforderliche Grundversorgung ehemaliger Raucher mit E-Zigaretten nicht mehr gewährleistet. Die Branchenverbände ...
mehr
E-Zigarettenwerbung verdoppelt Risiko mit dem Dampfen anzufangen
Schädlicher Effekt von Werbung für elektronische Zigaretten auf Jugendliche: Eine neue Längsschnittstudie zeigt, wie negativ sich die E-Zigarettenwerbung auf das Konsumverhalten auswirkt: Wer viel Werbung sieht, hat ein Jahr später ein verdoppeltes Risiko mit dem ...
Ein DokumentmehrE-Zigaretten als Einstieg in den Tabakkonsum¶ Aufklärung sofort starten¶
Bielefeld (ots) - Carolin Nieder-Entgelmeier¶ Im Kassenbereich von Supermärkten sind sie zu sehen, die möglichen Folgen von Tabakkonsum. Diese kleinen, aber wirkungsvollen Warnhinweise, steigende Preise und Aufklärungskampagnen haben dafür gesorgt, dass in Deutschland immer weniger Menschen rauchen. Der Erfolg der Tabakprävention lässt sich vor allem bei ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
BfTG startet Aufklärungskampagne "Dampfen statt Rauchen"
Berlin (ots) - Der Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) startet mit einer bundesweiten Aufklärungskampagne zur E-Zigarette. E-Zigaretten sind bis zu 95 Prozent weniger schädlich als Tabak. Zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland wissen nichts von der deutlich geringeren Schädlichkeit. Es wird dringend Zeit, dass sich das ändert! Jedes Jahr sterben 700.000 Menschen in Europa an den Folgen des ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Notwendige Diskussionen / Leitartikel von Philipp Neumann zum drohenden Verbot für Zigarettenwerbung
Berlin (ots) - Es gibt nur eine richtige Entscheidung, die die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Dienstag treffen können: Sie sollen, ja sie müssen einem umfassenden Verbot von Tabakwerbung zustimmen. Für Produkte, die erwiesenermaßen abhängig machen und der Gesundheit schaden, kann es ...
mehre-Zigarette - Studien zu klinischen Endpunkten belegen Nutzen bei Rauchern
Starnberg (ots) - Die Verwendung von e-Zigaretten und Tabakerhitzern gewinnt weltweit an Bedeutung. Dabei gibt es scharfe Grenzen zwischen Befürwortern und Gegnern, die eher an Glaubenskriege erinnern, als an eine wissenschaftliche Auseinandersetzung. Eine aktuelle Studie der Universität Mainz mit 20 gesunden Rauchern im Alter von 34 ± 10 Jahren zeigt 15 Minuten ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Ursache für US-Lungenerkrankungen geklärt - Zurück zu den Fakten
Berlin (ots) - Es ist ein illegaler Zusatzstoff vom Schwarzmarkt - nicht die E-Zigarette. Die US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control (CDC) hat einen Durchbruch bei der Klärung der Ursache für die Erkrankungen und Todesfälle in den USA erzielt. Im Hauptfokus steht der Zusatzstoff Vitamin-E-Acetat, der illegalen und mit Drogen versetzten Produkten (E-Joints) beigemischt wurde. 86 Prozent der Betroffenen in den ...
mehr
Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
Kein Vitamin-E-Acetat in regulären E-Zigaretten
Berlin (ots) - Die US-Behörde Centers for Disease Control (CDC) bestätigte in einer als "Durchbruch" bezeichneten Meldung, dass Vitamin-E-Acetat wahrscheinlicher Auslöser für die Erkrankungen und Todesfälle in den USA ist. Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) stellt klar: Dieser Stoff findet in regulären Liquids für E-Zigaretten keine Verwendung. Michal Dobrajc, Vorsitzender des VdeH: "Wir sind erleichtert, ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Wissenschaftler und Gesundheitsexperten verteidigen E-Zigarette / 2. Fachtagung E-Zigarette abgehalten - Forscher betonen gesundheitspolitische Chancen der E-Zigarette für die Raucherentwöhnung
Frankfurt/Main (ots) - Nach den jüngsten Todesfällen im Zusammenhang mit so genannten "E-Joints" in den USA haben rund 50 Wissenschaftler und Gesundheitsexperten die E-Zigarette gegen Kritik verteidigt und den Unterschied zu "E-Joints" betont. Im Rahmen der 2. Fachtagung "E-Zigaretten und ihre Bedeutung für ...
mehrVerband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)
18 Tote durch illegale "E-Joints": Warnung vor Konsum
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigarette: FDA warnt vor THC-haltigen Schwarzmarktprodukten
Berlin (ots) - Mittlerweile gibt es verlässliche Beweise dafür, dass der größte Teil der kürzlich aufgetretenen Lungenerkrankungen in den USA auf illegale Schwarzmarktprodukte zurückzuführen sind, die THC-Öl enthalten. Nicht auf E-Zigaretten selbst oder im Fachhandel angebotene E-Liquids. Ein Hersteller von illegalen THC-Liquidpatronen wurde gestern in den USA angeklagt. Die Arznei- und Lebensmittelbehörde der ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Branchenumfrage E-Zigarettenmarkt 2019 - Kontinuierliches Wachstum trotz Wettbewerbsnachteilen
Berlin (ots) - Der E-Zigarettenmarkt in Deutschland wächst kontinuierlich auf einem hohen Niveau. Für 2019 wird der Gesamtumsatz auf 570 Millionen Euro geschätzt, ein Zuwachs um knapp 25 Prozent gegenüber 2018. Das ist ein Ergebnis der Branchenumfrage, die das Bündnis für Tabakfreien Genuss ...
Ein DokumentmehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Branchenverband: E-Zigaretten sind sichere Alternative
Berlin (ots) - Seit dem Wochenende berichtet die Presse massiv über Krankheitsfälle, die mit E-Zigaretten in Verbindung gebracht werden. Diese Erkrankungen sind die Folge der Nutzung von illegalen und verunreinigten Substanzen und haben mit der E-Zigarette als solcher nichts zu tun.[1] Dustin Dahlmann, Vorsitzender Bündnis für Tabakfreien Genuss: "Die Meldungen über den Zusammenhang der Vorfälle mit E-Zigaretten ...
mehr
Was müssen Ärzte über die E-Zigarette wissen?
mehrDAK-Gesundheitsreport: Hunderttausende in Baden-Württemberg haben ein Suchtproblem
4 Dokumentemehr134.000 Beschäftige in Thüringen zeigen riskanten Alkoholkonsum
3 DokumentemehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
FDA-Meldung: Keine Belege für Krampfanfälle durch E-Zigaretten
Berlin (ots) - Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine Pressemeldung veröffentlicht, wonach es einen möglichen Zusammenhang bei der Nutzung von E-Zigaretten und epilepsieartigen Krampfanfällen geben könnte. Die Meldung erschien am 03.04.2019 und wurde bereits von einer großen Zahl der US-Medien verbreitet. Das Bündnis für Tabakfreien Genuss sieht keine Belege für diesen Zusammenhang. Es handelt sich um 35 Fälle, ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
E-Zigaretten: Aromen wichtig für erwachsene Raucher
Berlin (ots) - 98 Prozent der E-Zigarettennutzer in Deutschland sind erwachsene Ex-Raucher. Ein Großteil der volljährigen Nutzer konsumiert Fruchtliquids (81 Prozent). Rund die Hälfte der Umsteiger verwendet Liquids mit Menthol oder Süßaromen (Kuchen, Gebäck etc.). E-Zigaretten-Aromen sind für eine Vielzahl der Umsteiger wichtig beim Tabakstopp. Das sind Ergebnisse einer im Auftrag des Bundesministeriums für ...
mehrBündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) e.V.
Krebsrisiko sinkt bei E-Zigaretten um 99,5 Prozent
Berlin (ots) - Das Risiko, an Krebs zu erkranken, ist bei E-Zigarettennutzern um 99,5 Prozent geringer als bei Tabakrauchern. Das ist das Ergebnis einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England.[1] Das Bündnis für Tabakfreien Genuss nimmt den internationalen Weltkrebstag am 4. Februar zum Anlass, Raucher auf die deutlich geringere Schädlichkeit von E-Zigarettendampf im Vergleich zu Tabakrauch ...
mehr