Storys zum Thema Bundesregierung
- 8mehr
ZDF-Politbarometer August I 2021: Wachsender Vorsprung für Olaf Scholz bei K-Frage/Deutliche Mehrheit für kostenpflichtige Schnelltests für Nicht-Geimpfte
mehrLauterbach bei „maischberger. die woche“: „Die Ungeimpften – einschließlich unserer Kinder – werden sich alle anstecken."
Berlin (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach hat die Hoffnung auf eine Herdenimmunität gegen das Corona-Virus aufgegeben. „Die Delta-Variante ist so ansteckend, dass wir realistischerweise gar keine Herdenimmunität jemals noch erreichen können", sagte Lauterbach in der ...
mehrGeneration Corona: "Für & Wider – Die ZDF-Wahlduelle"
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Union sinkt auf 23%, SPD steigt auf 19% - Kanzlerpräferenz: Scholz gewinnt 5 Prozentpunkte. 59% der CDU-Anhänger: Laschet solle als Kanzlerkandidat zurücktreten
Köln (ots) - CDU/CSU 23, Grüne 20, SPD 19, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent Starke Bewegungen zeigt das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche bei den Parteiwerten: Gegenüber der Vorwoche fällt die Union um drei Prozentpunkte auf 23 Prozent. Die SPD gewinnt drei Prozentpunkte und erreicht mit 19 Prozent den ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Fakten des Weltklimarats zeigen uns: Es ist nicht mehr fünf vor zwölf, es ist fünf nach zwölf. Noch heute muss gehandelt werden.
Berlin (ots) - - Forscher prognostizieren noch schnelleres Eintreten der Klimakrise - Auch Fluten und Brände in Europa und weltweit machen klar: Auswirkungen der Klimakrise treffen uns bereits hier und heute - Aktuelle Bundesregierung muss noch vor der Wahl handeln, um sich nicht an heutigen und zukünftigen ...
mehr
Das Erste, Freitag, 6. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.35 Uhr, Andreas Bovenschulte, SPD, Bürgermeister von Bremen, Thema: Diskussion um schärfere Regeln für Ungeimpfte Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Laschet fällt in Direktwahlfrage hinter Scholz zurück – positive Bilanz für Merkels Kanzlerschaft
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen In der Direktwahlfrage büßt Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet im Vergleich zum Vormonat 8 Prozentpunkte ein und liegt damit mit 20 Prozent ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Impfpflicht umstritten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Im August 2021 hält gut die Hälfte (51 Prozent; -10 Prozentpunkte im Vgl. zu Juni 2021) der Bundesbürger die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen für angemessen, einem Fünftel (21 Prozent; +8) gehen die Auflagen derzeit hingegen nicht weit genug. Ein ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Kanzlerpräferenz: Laschet würden 13 Prozent, Söder 38 Prozent zum Kanzler wählen - 33 Prozent der derzeitigen FDP-Wähler würden die Union mit Söder wählen
Köln (ots) - Kanzlerfrage: Söder schneidet dreimal besser ab als Laschet Wenn die Direktwahl einer Kanzlerin oder eines Kanzlers in Deutschland möglich wäre, würden sich 13 Prozent für Armin Laschet entscheiden. Wäre CSU-Chef Markus Söder Kanzlerkandidat der Union, würden dreimal so viele Wahlberechtigte ...
mehrDas Erste, Donnerstag, 5. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Julia Klöckner, CDU, Bundeslandwirtschaftsministerin, Thema: Zustand des Waldes 8.05 Uhr, Janosch Dahmen, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Gesundheitsausschuss, Thema: Diskussion um weitere Corona-Schutzmaßnahmen Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, ...
mehrKlimaschutz torpediert: Bundesregierung fördert Pick-ups, die größer als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg sind
Berlin (ots) - Klimaschutz torpediert: Bundesregierung fördert Pick-ups, die größer als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg sind - Bundesregierung hat für bis zu 6 Meter lange Klimakiller wie den RAM 1500 die Kfz-Steuer um bis zu 70 Prozent gesenkt - Der Deutschen Umwelthilfe liegt ein neuer Regelwerk-Entwurf vor, ...
mehr
RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Kanzlerpräferenz: Scholz überholt Baerbock und Laschet - "Deutschland-Koalition" stärker als "Ampel" und Schwarz-Grün - Corona wieder Thema Nummer 1
Köln (ots) - CDU/CSU 26, Grüne 20, SPD 16, FDP 13, Linke 6, AfD 10 Prozent Gut sieben Wochen vor der Bundestagswahl können sich die SPD und die sonstigen kleineren Parteien im RTL/ntv-Trendbarometer gegenüber der Vorwoche um jeweils einen Prozentpunkt verbessern. Die Grünen und die Linke verlieren beide einen ...
mehrDas Erste, Dienstag, 3. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.05 Uhr, Johannes Vogel, FDP, stellv. Bundesvorsitzender, Thema: Druck auf Ungeimpfte Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - ...
mehrDas Erste, Montag, 2. August 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.05 Uhr, Michael Müller, SPD, Regierender Bürgermeister Berlin, Thema: Sonderrechte für Geimpfte 8.35 Uhr, Klaus Holetschek, CSU, Gesundheitsminister Bayern, Thema: Impfangebote für Jugendliche Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Agrarminister Vogel (Grüne): Bund bemüht sich um Hilfen für ASP-Betroffene
Potsdam (ots) - Die Bundesregierung hat Unterstützung für Landwirte zugesagt, deren Bestände von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind. Wie Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne) am Freitag im Inforadio vom rbb sagte, will sie sich bei der EU um weitere Hilfsmöglichkeiten bemühen: "Wir wir alle sehen, geht es ja nicht um ein Problem, das ...
mehrZDF-Politbarometer Juli II 2021 / CDU/CSU und Laschet verlieren deutlich an Zustimmung/Klare Ablehnung einer allgemeinen Impfpflicht
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: CDU/CSU fällt auf 26 Prozent - Grüne wieder über 20 Prozent - Kanzlerpräferenz: Laschet verliert 6 Prozentpunkte und liegt hinter Baerbock und Scholz
Köln (ots) - CDU/CSU 26, Grüne 21, SPD 15, FDP 13, Linke 7, AfD 10 Prozent In der vergangenen Woche rückte die Corona-Pandemie zum ersten Mal seit ihrem Ausbruch an die zweite Stelle der wichtigsten Themen: für 81 Prozent waren die Unwetter in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern das wichtigste Thema. ...
mehr
Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Mittelstandsphilosophie als hilfreicher Krisenbewältiger / Friedrich Merz vor Ort im Dialog mit Sauerländer Traditionsbrauern
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Nach verheerenden Unwettern: 77 Prozent der Befragten möchten auch zukünftig keine Warn-App auf dem Smartphone installieren
Köln (ots) - Etwa jeder vierte Befragte, der vor den Unwettern keine Warn-App auf dem Smartphone installiert hatte (21%), möchte angesichts der Ereignisse in der letzten Woche nun eine solche App installieren bzw. hat dies bereits getan. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv. Die große ...
mehrKampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Seit dem 15. Juli finden in der Region Khuzestan im Iran Massenproteste statt. Der Anlass ist die Wasserknappheit durch die schlimmste Dürrewelle seit mindestens 50 Jahren mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Die Region ist durch ausgedörrte Felder und vertrocknete Flüsse geprägt, Tiere verdursten, es gibt zu wenig Wasser für die Landwirtschaft und zu ...
mehrBundesregierung soll Luftschadstoffe vermeiden statt verdünnen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert neue Vorschriften für höhere Schornsteine als Scheinlösung
Berlin (ots) - - Bundesregierung setzt mit neuen Vorschriften für höhere Schornsteine auf eine weitere Verteilung von gesundheitsschädlichen Abgasen, anstatt diese zu vermeiden beziehungsweise zu verringern - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Die geplante Novellierung der 'Saubere Luft'-Verordnung atmet ...
mehrDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: / Klimaschutz: Deutliche Mehrheit sieht großen Handlungsbedarf
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 22. Juli 2021, 23.55 Uhr / Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 23. Juli 2021 ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehrDUCAH - Digital Urban Center for Aging & Health
Führende deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen gründen mit der Bundesregierung DUCAH / Ziel: das Gesundheitssystem der Zukunft zu entwickeln
Berlin (ots) - - Das "Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)" sorgt für einen neuartigen quartiersbezogenen Innovationstransfer zwischen Gesundheits-, Digital-, Finanz- und Wohnungswirtschaft sowie Forschung in die Praxis - Gesundheit und Altern in einer digitalen und urbanen Gesellschaft erforschen und ...
mehr
Grünes Licht für Nord Stream 2 wäre klimapolitischer Sündenfall ausgerechnet in der Woche der Flutkatastrophe
Berlin (ots) - Die nach übereinstimmenden Agenturmeldungen kurz bevorstehende Einigung zwischen der Bundesregierung und den USA über den Verzicht auf Sanktionen gegen die umstrittene Mega-Pipeline Nord Stream 2 kommentiert DUH Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Klimapolitisch bleibt die ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer/Forsa-Akuell: CDU/CSU wieder unter 30 Prozent-"Deutschland-Koalition" und "Ampel-Koalition" könnten Regierung bilden-Kanzlerfrage: Laschet und Baerbock verlieren 2 Prozentpunkte
Köln (ots) - CDU/CSU 28, Grüne 19, SPD 16, FDP 12, Linke 7, AfD 10 Prozent In der Woche der Flutkatastrophe haben die Unionsparteien an Zustimmung eingebüßt. Im RTL/ntv-Trendbarometer verliert die CDU/CSU gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und fällt wieder unter die 30-Prozent-Marke. SPD und AfD ...
mehrErgänzung / Das Erste, Montag, 19. Juli 2021, 5.30 - 9.00 Uhr / Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 8.05 Uhr, Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Klimawandel und Naturkatastrophen 8.05 Uhr, Markus Söder, CSU, Ministerpräsident Bayern, Thema: Hochwasser in Bayern Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, kommunikation@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 ...
mehrBundestagswahl 2021: Empfehlungen der Johanniter an die Politik / Positionspapier der Johanniter-Unfall-Hilfe veröffentlicht
Berlin (ots) - Als bundesweit tätige evangelische Hilfsorganisation und großer Arbeitgeber der Sozialwirtschaft war die Johanniter-Unfall-Hilfe in den vergangenen Monaten in besonderer Weise gefordert. Mit Blick auf die Erfahrungen aus der anhaltenden Pandemie und den wachsenden Herausforderungen unter anderem in ...
mehrZDF-Polittalk "maybrit illner" im ersten Halbjahr 2021 wieder Marktführer / Letzte Sendung vor der Sommerpause mit Kanzlerkandidat Armin Laschet
mehrRTL/ntv-Trendbarometer/Forsa-Aktuell: Regierungsfähige Mehrheit nur mit Union-Alle Parteien verlieren Wähler von 2017,außer Grüne-Habeck würde als Kanzlerkandidat etwas besser abschneiden als Baerbock
Köln (ots) - CDU/CSU 30, Grüne 19, SPD 15, FDP 12, Linke 7, AfD 9 Prozent Zehn Wochen vor der Bundestagswahl ist die politische Stimmung in Deutschland momentan weniger bewegt als in den vergangenen Wochen. Gegenüber der Vorwoche bleiben die Parteiwerte im RTL/ntv-Trendbarometer nahezu unverändert: Die FDP ...
mehr