Storys zum Thema Bioökonomie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
DeSH kritisiert BMUKN-Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)
Ein DokumentmehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
DeSH begrüßt EUDR-Verschiebung
Berlin, 23.09.2025 - Die heute von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein weiteres Jahr verschafft die notwendige Zeit, um die Verordnung praxistauglich umzugestalten. Nachdem es im Europäischen Rat sowie im Europäischen Parlament in den letzten Monaten bereits Initiativen zur Überarbeitung und Verschiebung gegeben hat, begrüßt ...
Ein DokumentmehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bioökonomie in deiner Stadt: Neues SDW-Projekt PopUp Wald startet in Bonn
Bonn (ots) - Mit dem neu gestarteten Projekt "PopUp Wald" tourt die SDW mit einer Wanderausstellung inklusive begleitendem Planspiel zum Thema Bioökonomie durch insgesamt sieben Standorte in Deutschland. Gemeinsam werden Ideen für eine nachhaltige und ressourcenschonende Gesellschaft entwickelt. Vor allem junge Menschen und Schulklassen können sich am interaktiven ...
mehr- 5
CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2026 – Abstracts können ab sofort eingereicht werden
Ein Dokumentmehr Nominierungen für den Innovationspreis Niedersachsen 2025 / Dieses Jahr im Fokus: Biotechnologie, Medizintechnik und schonender Umgang mit Ressourcen
mehr
- 3
Advanced Recycling Conference 2025: Neue Wege zur Kreislaufwirtschaft
Ein Dokumentmehr Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Klimaschutz braucht Holznutzung
Ein DokumentmehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Gründung Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V.
Ein DokumentmehrForest Stewardship Council (FSC)
Waldzertifizierungssysteme im Vergleich: US-Studie stellt erhebliche Unterschiede der Standards und Governance-Struktur von FSC, PEFC und SFI fest
Freiburg (ots) - Verlässliche und sichere Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und den nachhaltigen Einsatz von Waldprodukten bietet nur eines der am Markt existierenden Zertifizierungssysteme: FSC. Zu diesem Fazit kommt die Studie "Wood Certifications: How FSC, PEFC, and SFI Compare" des ...
mehr- 4
Von Emissionen zu Lösungen: CO₂-basierter Graphit, Kunststoffe und Methanol gewinnen beim Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“
Ein Dokumentmehr Rapsblüte 2025 / Innovationen von Deutschlands schönsten Ölfeldern
mehr
Rapsblüte in Deutschland: Schlüsselkultur der heimischen Landwirtschaft
mehrVom Reststoff zum Rohstoff - smarte Tools für nachhaltige Bioökonomie
mehrBioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen
mehr- 3
“Best CO₂ Utilisation 2025”: Innovative CCU Technologien im Wettbewerb
Ein Dokumentmehr - 6
Die CO₂-Wende 2025: Rohstoffe der Zukunft, Potenziale der Gegenwart
Ein Dokumentmehr Initiative Bioökonomie: Positionspapier fordert Stärkung nachhaltiger Wirtschaft
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ölmühlen fordern zukunftsfähige Standortpolitik
mehrEU-Terminvorschau vom 9. bis 18. Januar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Mittwoch, 8. Januar Luxemburg: EuGH-Urteil zur ...
mehr- 6
Das Potenzial von CO₂ nutzen: Die CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025
Ein Dokumentmehr Bioökonomie-Bericht: Deutschland braucht zu viel Fläche im Ausland für die Landwirtschaft
mehr- 2
Nachhaltigkeit in der EU: 5 Jahre European Bioeconomy University
mehr - 6
Abscheiden, Umwandeln und Gewinnen: Beiträge für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2025“ gesucht
Ein Dokumentmehr
- 5
Advanced Recycling Conference 2024 fördert innovatives und nachhaltiges Material-Management
Ein Dokumentmehr - 5
Advanced Recycling Conference 2024 glänzt mit neuen Schwerpunkten und innovativem Programm
Ein Dokumentmehr - 4
CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025: Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und Postern
Ein Dokumentmehr Disruption durch Bio-Engineering für alle Industriezweige erwartet
Berlin (ots) - - Nahezu alle Industrie-Unternehmen befassen sich mit Bio-Engineering - Die Mehrheit der Organisationen plant Investitionserhöhungen für Biotechnologie - Ein zentrales Motiv der Unternehmen für Bio-Engineering ist Nachhaltigkeit Organisationen aller Industriezweige setzen auf das Transformationspotenzial von Bio-Engineering[1], um die Fortschritte in der Biotechnologie zum Schutz der Umwelt und zur ...
mehrFraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI
3Wissenschaftsminister zu Besuch am Fraunhofer-Campus in Braunschweig
mehrDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Zukunft.Holz
Ein Dokumentmehr