Storys zum Thema Benzin
- mehr
Jahresbilanz für Autogas-Fahrzeuge fällt deutlich positiv aus
mehrVor Abstimmung der EU-Staaten zum Verbrenner-Aus: Deutsche Umwelthilfe warnt vor fossilem Lock-in durch "scheunentorgroßes Schlupfloch" für E-Fuels
Berlin (ots) - Nach wochenlanger Blockade Deutschlands auf EU-Ebene im Streit um die Zukunft des Verbrenners stimmen die EU-Staaten morgen über das Gesetzesvorhaben ab. Zuvor verkündete Verkehrsminister Wissing eine Einigung mit der EU-Kommission, wonach mit Hilfe einer Ausnahmeregelung auch nach 2035 noch Autos ...
mehrNach EU-Gipfel: Wissing rechtfertigt Einsatz für E-Fuel-Verbrenner
Osnabrück (ots) - Nach EU-Gipfel: Wissing rechtfertigt Einsatz für E-Fuel-Verbrenner Verkehrsminister: "Es wäre absurd, die Technik in Europa zu begraben" - Potenzial für synthetische Kraftstoffe "enorm" Osnabrück. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die massive Kritik an seinem Beharren auf Ausnahmen vom EU-Verbrenner-Verbot zurückgewiesen. "Die ...
mehrLATAM Group führt ersten internationalen Flug mit nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) durch
Ein DokumentmehrPROGAS verzeichnet starken Anstieg bei Industriekunden: Immer mehr Unternehmen setzen auf LPG
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
EU-Embargo gegen russische Mineralölprodukte tritt in Kraft / Stichtag: 5. Februar
Berlin (ots) - Am 5. Februar tritt der zweite Teil des im Mai 2022 beschlossenen EU-Embargos gegen russisches Öl in Kraft. Betroffen sind nun raffinierte Mineralölprodukte und damit in erster Linie Diesel-Importe. Für die Mineralölbranche ergeben sich daraus zusätzliche logistische Herausforderungen. Darauf weist der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie ...
mehrNach Stopp staatlicher Förderung für Palmöl im Diesel: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Ausstieg aus allen Agrokraftstoffen
Berlin (ots) - Jahrelang war Palmöl ein Hauptbestandteil von deutschen Agrokraftstoffen. Etwa die Hälfte des hierzulande verbrauchten Palmöls wurde verbrannt. Seit 1. Januar 2023 wird Palmöldiesel nun nicht mehr gefördert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet den Förderstopp als längst überfällig und ...
mehrEnergiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität
mehrÖffentlicher Nahverkehr - Auf dem Land sind E-Autos günstiger
Straubing (ots) - Für ländliche Regionen stellt sich die Frage, ob sich diese hohen Investitionen lohnen. Schon heute wird der öffentliche Nahverkehr mit Milliardensummen querfinanziert. Diese Beträge müssten erheblich gesteigert werden, wenn es auch auf dem Land eine Vollversorgung mit Bus und Bahn geben soll. Als Gesellschaft ist es legitim, dieses Ziel anzustreben. Einige Bundesländer geben ihren Bürgern schon ...
mehr25 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu rein fossilen Kraftstoffen: Aral testet neue Kraftstoffe auf dem Markt
Ein Dokumentmehr- 5
Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption
mehr
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Sparsam mobil: Drei Tipps, wie Sie Energie und Geld sparen können
Berlin (ots) - Besonders im Verkehr ist unser Energieverbrauch hoch. Wer aber bereit ist, seine Gewohnheiten etwas zu ändern, kann viel Energie sparen - und damit bares Geld. Der VCD gibt Verbrauchern drei Tipps an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. In Zeiten von Energiekrise und steigenden Preisen ist klar: Wir müssen sparen. Gerade bei unserer Mobilität gibt es ein hohes Einsparpotential und ...
mehrTschüss, Verbrenner! - Leitartikel in der "Berliner Morgenpost" von Alexander Klay zu emissionsfreien Neuwagen
Berlin (ots) - Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen auf den Straßen in der Europäischen Union: Endlich haben sich Unterhändler in Brüssel auf diesen Termin geeinigt. Zwar haben sie in den Text eine Hintertür für klimaneutrale Kraftstoffe eingebaut - faktisch aber dürften die EU-Pläne auf das Ende des ...
mehrPressemitteilung | Startschwierigkeiten beim Roller: Das können die Ursachen sein
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zu Spritpreisen
Halle/MZ (ots) - Autofahrer sollten das als Lehrstunde verstehen: Mit dem Siegeszug der Elektromobilität wird der globale Bedarf nach Sprit dauerhaft sinken - und dieser teurer werden, da Raffinerien schließen und Investitionen in die Ölförderung abnehmen. Autofahrer müssen künftig mit weiteren Preisschocks rechnen. Das allein ist schon Grund genug, um aufs E-Auto umzusteigen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung ...
mehrLOGPAY und ARAL bauen Zusammenarbeit im Tank- und Ladekartengeschäft aus
mehrDeutsche Umwelthilfe verleiht Shell Goldenen Geier für die dreisteste Umweltlüge 2022: Vermeintlicher "CO2-Ausgleich" für 1,1 Cent pro Liter Sprit
Hamburg (ots) - - Mehr als 20.000 Menschen haben online abgestimmt: Die Shell Deutschland GmbH mit großem Abstand zum dreistesten Umweltlügner gewählt - Beworbener CO2-Ausgleich beim Tanken ist Greenwashing auf Kosten von Klima, Umwelt und der Verbraucherinnen und Verbraucher - DUH startet unter ...
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Energiesteuersenkung endet: Tankrabatt weitergegeben
Berlin (ots) - Kurz vor dem Ende der Energiesteuersenkung für Kraftstoffe weist der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie darauf hin, dass der sogenannte Tankrabatt umfassend weitergegeben wurde. Gründe aktueller Preissteigerungen seien eine gestiegene Nachfrage, knappe Kapazitäten in Raffinerien und logistische Herausforderungen. "Die Energiesteuersenkung wurde umfassend weitergegeben. Dies wurde durch ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Mit Autogas auch nach dem "Tankrabatt" günstig unterwegs
mehrTankrabatt endet - keine großen Mengen Sprit lagern
Berlin (ots) - Am 31. August endet der sogenannte Tankrabatt - die befristete Senkung der Energiesteuer. Damit werden in absehbarer Zeit auch die Spritpreise wieder steigen. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, rät trotzdem unbedingt von ab, privat Benzin oder Diesel zu lagern. Große Mengen Benzin dürfen nicht gelagert werden Sich jetzt noch in großem Stil mit günstigem Kraftstoff eindecken zu wollen, ist keine ...
mehrLange Schlangen an Tankstellen durch Ende des Tankrabatts: Digital Fueling mit ryd spart Zeit beim Tanken
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe startet Mitmach-Aktion zum Goldenen Geier 2022: Wählen Sie die "dreisteste Umweltlüge des Jahres"
Berlin (ots) - - Aus mehr als 1.200 Einreichungen wurden folgende sechs Unternehmen für den Goldenen Geier 2022 nominiert: Shell, Edeka, Lufthansa, Volvic, McDonald's und HelloFresh - DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, unter diesen sechs Nominierungen bis zum 12. September den Schmähpreisträger zu bestimmen: ...
mehrStrom vs. Benzin & Diesel: E-Autos trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
En2x: "Nicht erst im letzten Moment volltanken" / Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel endet
Berlin (ots) - Die dreimonatige Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel geht am 31. August zu Ende, gleichzeitig steht die Mineralölbranche vor großen Herausforderungen. Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie rät dazu, zur Vermeidung von langen Schlangen oder gar Versorgungsengpässen stets ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
2Tankrabatt entlastet Autofahrerinnen und Autofahrer / en2x zieht erste Bilanz der Energiesteuersenkung
mehrSo geht Tankrabatt: 1.200 Euro Tankgutschein von PEUGEOT
mehrFDP-Fraktionschef Dürr: Der Tankrabatt wirkt
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/christian-duerr-fdp-der-tankrabatt-wirkt-42327029 Christian Dürr: Der Tankrabatt wirkt FDP-Fraktionschef sieht sich durch Ifo-Studie bestätigt - Untersuchung durch Kartellamt aber "wichtig" Osnabrück. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr sieht die Wirksamkeit des Tankrabatts durch eine Studie des Münchner Ifo-Instituts bestätigt. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DIW-Chef Fratzscher: "Tankrabatt ist gescheitert"
Berlin (ots) - Gut eine Woche nach Einführung des sogenannten Tankrabatts hält der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, diese Maßnahme für gescheitert. Eine derartige Steuersenkung funktioniere nur dann,"wenn es wirklich Wettbewerb gibt", sagte Fratzscher am Freitag rbb|24. "Und wir sehen, der Markt für Benzin und für Diesel wird von einigen wenigen Mineralölkonzernen und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur EU-Klimapolitik
Halle/MZ (ots) - Es ist allerdings längst noch nicht ausgemacht, dass der Plan aufgeht. Das hat weniger mit dem Streit im Europaparlament über Details von Emissionshandel und CO2-Grenzwerten für Autos zu tun. Es ist relativ unerheblich, ob im Jahr 2035 gar keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor in der EU zugelassen werden dürfen oder nur noch zehn Prozent der Neuwagen. Der Markt regelt das, die großen Autobauer sind ...
mehr