Storys zum Thema Behandlungsfehler
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Millionen-Schmerzensgeld nach Geburtsschaden: Patientenanwalt verrät, welche Rechte Patienten bei Behandlungsfehlern haben
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Mehr Eltern hätten bei Klinikaufenthalt ihres Kindes Angst / Forsa-Umfrage zum Welttag der Patientensicherheit im Auftrag der KKH
Mehr Eltern hätten bei Klinikaufenthalt ihres Kindes Angst Forsa-Umfrage zum Welttag der Patientensicherheit im Auftrag der KKH Hannover, 15. September 2025 – Sauerstoffmangel beim Neugeborenen auf der Kinderintensivstation, falsche Medikamentendosis für Kleinkinder, Sepsis nach einer Blinddarm-OP beim ...
mehrWeiterer Anstieg von Behandlungs- und Pflegefehlern in Westfalen-Lippe / AOK-Chef Tom Ackermann fordert Absenkung der Beweislast im Schadensfall
mehr16.600 Fälle von vermuteten Behandlungs- und Pflegefehlern bei AOK-Versicherten im vergangenen Jahr
Berlin (ots) - Im Rahmen des Behandlungsfehler-Managements sind den elf AOKs allein im vergangenen Jahr insgesamt 16.660 neue Fälle von vermuteten Behandlungs- oder Pflegefehlern bekannt geworden. Bei knapp 29 Prozent der 2024 abschließend bearbeiteten Fälle konnte im Rahmen von Begutachtungen ein Fehler oder ein ...
mehrFehldiagnosen im Krankenhaus – So setzen Patienten ihre Ansprüche durch
mehr
Beweislast, Gutachten, Gericht: Die lange Reise zur Entschädigung bei ärztlichen Fehlern
mehr13.000 Behandlungsfehler – und kaum jemand klagt: Rechtsanwalt verrät, was Betroffene über ihre Rechte wissen müssen
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte
mehr- 2
Klare Kommunikation im Klinikalltag
Ein Dokumentmehr Dr. Viola Sinirlioglu wird erste Beauftragte für Patientensicherheit bei der DAK-Gesundheit
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit verstärkt ihren Einsatz für eine sichere Versorgung ihrer 5,5 Millionen Versicherten. Die Krankenkasse hat Dr. med. Viola Sinirlioglu zur ersten DAK-Beauftragten für Patientensicherheit ernannt. Die 38-jährige Ärztin wird sich in ihrer neuen Rolle für die Sicherheit der ...
mehrPressemitteilung: Für mehr Patientensicherheit – Melderegister für Behandlungsfehler muss kommen
2 Dokumentemehr
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Schönheits-OP im Ausland: Wenn das Beauty-Schnäppchen teuer wird
Ein Dokumentmehr- 3
Befragung zeigt: Digitale Unterstützungssysteme sparen Assistenzärzt:innen täglich 20 Minuten
mehr Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
4Über Medikationsfehler reden - Menschenleben retten / Die Apotheken Umschau setzt sich für mehr Patientensicherheit ein
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Über Medikationsfehler reden - Menschenleben retten / Wie wir dazu beitragen, Fehler zu reduzieren. Auch digitale Angebote können helfen
2 AudiosmehrElf Jahre Patientenrechtegesetz: Defizite der aktuellen Rechtslage zeigen sich täglich in der Versicherten-Beratung
Berlin (ots) - Vor elf Jahren, am 26. Februar 2013, ist das aktuell geltende Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Die notwendige Weiterentwicklung dieses Gesetzes ist seitdem in vielen Sonntagsreden beschworen, aber in keinem Punkt umgesetzt worden, kritisiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, ...
mehr- 5
Welttag der Patientensicherheit 2023: Transparenz und Patientenengagement zählen!
mehr
AOK zum Welttag der Patientensicherheit: Position der Betroffenen bei Behandlungsfehlern stärken
Berlin (ots) - Der "Welttag der Patientensicherheit 2023" am 17. September steht unter dem Motto "Stimme der Patientinnen und Patienten stärken". Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung der Patientenrechte aus. Das Patientenrechtegesetz von 2013 müsse endlich nachgebessert werden, erklärt Jens ...
mehrReimann: "Patienten brauchen stärkere Rechte"
Berlin (ots) - Anlässlich der heute vom Medizinischen Dienst (MD) Bund vorgestellten Jahresstatistik 2022 zur Begutachtung von Behandlungsfehlern sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Laut MD bewegt sich die Zahl der Gutachten auf dem Niveau der Vorjahre. Nur in etwa jedem fünften Fall kamen die Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Fehler Ursache des Schadens war. Dies zeigt aber nur ...
mehrPatientenschützer: Bundesregierung lässt Opfer von Behandlungsfehlern im Stich
Osnabrück (ots) - Patientenschützer: Bundesregierung lässt Opfer von Behandlungsfehlern im Stich Eugen Brysch fordert Härtefallfonds und zentrales Register Osnabrück. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Bundesregierung vor, Opfer von Behandlungsfehlern im Stich zu lassen. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) kritisierte der Vorstand ...
mehrStärkung der Patientenrechte: Ziel ist noch nicht erreicht / Gemeinsame Pressemitteilung von AOK-Bundesverband, Sozialverband Deutschland (SoVD), Medizinrechtsanwälte e.V. und BAG SELBSTHILFE
Berlin (ots) - Vor zehn Jahren wurden mit dem Patientenrechtegesetz die Rechte und Pflichten im Behandlungsvertrag erstmals transparent dargestellt. Anlässlich des zehnten Jahrestages machen Patientenverbände, die AOK-Gemeinschaft und Medizinrechtsanwälte deutlich, dass es im Alltag nach wie vor Probleme bei der ...
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
210 Jahre Patientenrechtegesetz: Deutsche Rheuma-Liga fordert Nachbesserungen
Ein DokumentmehrRoses Revolution - internationaler Protest gegen Gewalt in der Geburtshilfe
Stemwede (ots) - Am 25. November 2021 findet der Roses Revolution Day statt, welcher 2011 international ins Leben gerufen wurde. In Deutschland werden zum 9. Mal Rosen als Zeichen für erlebte und miterlebte Gewalt in der Schwangerschaftsvorsorge, in der Geburtshilfe und in der ...
mehr
Stiftung Patientenschutz fordert Härtefallfonds für Opfer von Behandlungsfehlern
Osnabrück (ots) - Stiftung Patientenschutz fordert Härtefallfonds für Opfer von Behandlungsfehlern Brysch: Mögliche Ampelkoalition muss Reform der Patientenrechte auf Agenda setzen Osnabrück. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat die Einrichtung eines millionenschweren Härtefallfonds für die Opfer von medizinischen Behandlungsfehlern gefordert. Vorstand ...
mehrLitsch: Neue Bundesregierung muss das Thema Patientenrechte endlich anpacken
Berlin (ots) - Nach wie vor haben Patientinnen und Patienten, die einen Behandlungsfehler oder einen Schaden durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt oder ein Arzneimittel vermuten, in vielen Fällen Probleme bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Die AOK-Gemeinschaft legt daher ein Positionspapier zur Stärkung der Patientenrechte vor, in dem sie konkrete Vorschläge zur ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Vergessene Tupfer, verkehrte Tabletten - was Sie bei Behandlungsfehlern tun können
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Gut behandelt - Patientenrechte im Krankenhaus
mehrAOK fordert Stärkung der Patientenrechte
Berlin (ots) - Jeder vierte Bundesbürger hat seinen behandelnden Arzt schon einmal darum gebeten, Einsicht in seine Behandlungsunterlagen zu nehmen - und immerhin 15 Prozent dieser Patienten wurde die gewünschte Einsicht nach eigenen Angaben verweigert. Das hat eine repräsentative Online-Umfrage des Instituts YouGov unter mehr als 2.000 Personen ergeben. In einem am Donnerstag (24. Oktober) veröffentlichten Papier zur ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Folgenreiche Fehler von Ärzten
Düsseldorf (ots) - Menschen machen Fehler, Ärzte auch. Doch die Behandlungsfehler von Ärzten wiegen einfach schwerer als die vieler anderer Berufsgruppen. Durch ihre Fehler erleiden Patienten Schmerzen, gesundheitliche Einschränkungen, schwere Folgen bis hin zum Tod. Vor diesem Hintergrund ist zunächst einmal der seit Jahren offene Umgang der Mediziner mit ihren eigenen Fehlern zu loben. Jahr für Jahr legen sie ihre ...
mehr