Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Storys zum Thema Aussterben
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
WWF World Wide Fund For Nature
WWF-Report: Artenkrise spitzt sich zu
Berlin (ots) - Sperrfrist bis 13. Oktober 2022 um 01:02 Uhr Kernaussagen: - 14. Living Planet Report: Untersuchte Wirbeltierbestände schrumpfen weltweit im Durchschnitt um 69 Prozent. - WWF: "Wir zerstören unsere Lebensgrundlage gerade mit dem Presslufthammer" - Populationen von Feldlerchen in Europa sind um durchschnittlich 56 Prozent gesunken, Populationen von Amazonasdelfinen in Brasilien um durchschnittlich 67 ...
mehrVerluste bei jeder zweiten Vogelart / BirdLife-Statusbericht zeigt stark besorgniserregenden Zustand der globalen Vogelwelt
Berlin (ots) - Fast die Hälfte aller Vogelarten weltweit weist Verluste auf. Das zeigt der am 27. September veröffentlichte Bericht des NABU-Dachverbands BirdLife International "State of the World's Birds 2022", der alle vier Jahre erstellt wird. Viele Vogelpopulationen sind demnach sogar stark dezimiert. Vom ...
mehrFreiwillige aus aller Welt treffen auf der Insel Robinson Crusoe ein, um an Lenovos Projekt Work for Humankind teilzunehmen
mehrNABU: Artenkrise ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit - NABU erweitert sein Artenschutzprogramm in Zentralasien
Berlin (ots) - Zum Internationalen Tag des Artenschutzes (3.3.) ruft der NABU die Politik und Unternehmen dazu auf, in weltweite Artenschutzprojekte zu investieren. "Das Artensterben und die Klimakrise gehören zu den größten Bedrohungen für unseren Planeten und stellen die Menschheit auch weiterhin vor große ...
mehrRückgang von Pflanzenbestäubern bedroht Artenvielfalt, PI Nr. 101/2021
Ein DokumentmehrMit Aktivität gegen den Artenschwund / Deutsche Wildtier Stiftung: Lebensraum-Optimierung ist eine Starthilfe für Sumpfschildkröte
Hamburg (ots) - "Das Artensterben ist hochdramatisch, die Auswirkungen auf Wildtiere tiefgreifend und existenzbedrohend", sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Mitglied der "Species Survival Commission" innerhalb der Weltnaturschutzunion IUCN (International Union for ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Schulterschluss für die letzten ihrer Art / Zoos treten dem europäischen Bündnis für Biodiversität bei
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen ...
mehr++ Globaler Bericht zur Lage der biologischen Vielfalt: BUND fordert Ende des Raubbaus an unseren Lebensgrundlagen ++
Pressemitteilung vom 15. September 2020 // Bitte beachten Sie die SPERRFRIST: 15.09.2020, 15:15 Uhr Globaler Bericht zur Lage der biologischen Vielfalt: BUND fordert Ende des Raubbaus an unseren Lebensgrundlagen Berlin. Anlässlich des heute von den Vereinten Nationen (UN) veröffentlichten fünften globalen ...
mehrWWF World Wide Fund For Nature
Wale, Lemuren & Feldhamster sehen Rot / Globaler Arten-Gau: WWF zum Update der Roten Liste
Berlin (ots) - Die Weltnaturschutzunion IUCN hat ein Update für die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten vorgelegt. Insgesamt sind mit der Aktualisierung nun 120.372 Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlich auf der Roten Liste erfasst. Über ein Viertel davon in den höchsten Gefährdungskategorien. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Buschfeuer Australien: 5.000 Koalas in den Buschbränden im Südwesten des Landes gestorben
Ein DokumentmehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Wandernde Tierarten benötigen Schutz - Vertragsstaaten der Bonner Konvention tagen ab Montag in Indien
Ein DokumentmehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Wirkung von Zoos für Artenschutz nachgewiesen / Bedrohte Tiere haben durch menschliche Obhut eine Chance
Berlin (ots) - Die Wirkung moderner zoologischer Gärten für den Artenschutz ist erneut nachgewiesen worden. Wie die Weltnaturschutzunion IUCN aktuell bekanntgibt, konnte zuletzt die Bedrohung von zehn Tierarten der sogenannten Roten Liste herabgestuft werden. Dazu zählt auch die Guam-Ralle: Vor wenigen Jahren war ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
IFAW präsentiert sich zum 50jährigen Bestehen mit neuem Corporate Design
Ein DokumentmehrBericht des Weltbiodiversitätsrates - BUND fordert Kehrtwende für wirksamen Schutz unserer Ökosysteme
Berlin (ots) - Anlässlich des heute veröffentlichten Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine rasche Kehrtwende in der Art, wie wir leben und wirtschaften. "Die Zerstörung der biologischen Vielfalt bedroht die Menschheit mindestens so ...
mehrWWF World Wide Fund For Nature
Gewinner und Verlierer 2018 / WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten bleibt 2018 auf "schrecklichem Rekordniveau"
Berlin (ots) - Die Artenvielfalt bleibt auch 2018 weiter unter Druck: Einen 60-prozentigen Rückgang der weltweiten Wirbeltierbestände seit 1970 stellt der Living Planet Report 2018 der Naturschutzorganisation WWF fest. Zu den Verlierern des Jahres zählen laut WWF Deutschland Tapanuli-Orang-Utan, Flussdelfine im ...
mehrDie geheimnisvolle Unterwasserstadt Atlantis - bald Realität? SEA LIFE Deutschland zeigt in allen acht Standorten, was der Klimawandel für die Weltmeere bedeutet
Hamburg (ots) - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Viele haben es gesucht, keiner hat es je gefunden: das versunkene Inselreich von Atlantis. Eine ehemals prachtvolle Stadt, die vom einen auf den anderen Tag im Meer verschwunden ist. Und das ist ...
Ein Audiomehr800 Fußballfelder für den Schreiadler - Neue Lebensräume für den vom Aussterben bedrohten Greifvogel
Hamburg/Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Herbst ist im Anflug und Deutschlands Zugvögel stehen kurz vor dem Abflug in ihre Winterquartiere im warmen Süden. Diese lange Reise werden auch die hierzulande vom Aussterben bedrohten Schreiadler ...
2 AudiosEin DokumentmehrTier des Jahres 2017: die Haselmaus / Noch verschläft der kleine Nager das Rampenlicht / Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, warum er so bedroht ist
Hamburg (ots) - Sie ist extrem selten und viel zu scheu, um bei den Menschen großes Aufsehen zu erregen: die Haselmaus. Das winzige Wesen mit Miniaturohren, dunklen Knopfaugen und einem Schwanz so lang wie der ganze Körper schlummert jetzt dem Frühling entgegen. Was die Langschläfer nicht ahnen: Sie werden ...
mehr