Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2022 – 19:11

    Kölnische Rundschau

    Kiew und Berlin müssen lernen / Kommentar von Raimund Neuß Steinmeier/Selenskyj/Merz

    Köln (ots) - Endlich. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj haben die bisher bestehenden "Irritationen" - wie sie euphemistisch formulieren - ausgeräumt. Steinmeier ist nun ebenso in Kiew willkommen wie Bundeskanzler Olaf Scholz. Der wird nun hoffentlich jenes Verhalten aufgeben, das der ukrainische Botschafter ...

  • 05.05.2022 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Steinmeiers Streit mit Selenskyi: Endlich beigelegt

    Straubing (ots) - So verständlich Emotionalität angesichts der Gewalt und des Leids in der Ukraine ist: Den Bundeskanzler als "beleidigte Leberwurst" zu beschimpfen, bringt der Ukraine gar nichts, sondern stärkt hierzulande eher jene, die Waffenlieferungen skeptisch sehen. Scholz jedenfalls hat nun keinen Grund mehr, eine Reise nach Kiew abzulehnen. Der Oppositionsführer, CDU-Chef Friedrich Merz, war gerade dort, ...

  • 03.05.2022 – 14:06

    RTL News

    RTL/ntv Trendbarometer / Krieg in der Ukraine: Befragte bei Waffenlieferungen gespalten / 70 Prozent halten den Krieg für militärisch nicht zu gewinnen

    Köln (ots) - Hatten sich in der letzten Erhebung Anfang April noch 55 Prozent der Bundesbürger für eine Lieferung von Offensivwaffen und schwerem Gerät an die Ukraine durch Deutschland ausgesprochen, ist dieser Anteil im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auf 46 Prozent gesunken. Von 33 auf 44 Prozent gestiegen ...

  • 02.05.2022 – 18:16

    Straubinger Tagblatt

    Waffenlieferungen an Ukraine sind riskant, aber richtig

    Straubing (ots) - Scholz ist also bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Und dafür hat er gute Gründe. Denn anders, als mancher hierzulande annimmt, ist die Gefahr, die von Russland ausgeht, ja nicht vorbei, wenn die Ukraine einem Diktatfrieden zustimmt und zum Beispiel Gebiete an einen neuen Staat "Südrussland" abtritt. Die Ukraine muss also in die Lage versetzt werden, sich weiter der Okkupation entgegenzustellen. ...

  • 02.05.2022 – 18:14

    Straubinger Tagblatt

    Druck auf Indien wäre der falsche Weg

    Straubing (ots) - Es ist diplomatisches Geschick gefragt, mit Druck erreicht man gar nichts, im Gegenteil. Wenn sich asiatische Staaten bevormundet oder von oben herab behandelt fühlen, können sie sehr empfindlich reagieren. Wer Indien davon überzeugen will, sich aus der Abhängigkeit Russlands zu lösen und sich stärker dem Westen zuzuwenden, muss also attraktive Angebote machen. Wirtschaftlich, technologisch und ...

  • 24.04.2022 – 19:15

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema Gerhard Schröder und Russland

    Berlin (ots) - Schröders Zusatz, er halte den Krieg für falsch, wirkt seltsam lau, insbesondere bei einem der einst so stolz war auf das Attribut als Basta-Kanzler. Schröder hat auch das ausgesprochen, auf das viele schon so lange von ihm warten. Er werde zurücktreten, kündigte er an - dass er damit seine Lobbyjobs meint, lässt sich nur vermuten. Allerdings sei ...

  • 24.04.2022 – 14:51

    Straubinger Tagblatt

    Russland-Politik - Was wir immer schon wussten

    Straubing (ots) - Wir alle haben die vermeintlichen Segnungen der preiswerten Energie aus dem Osten wohlwollend zur Kenntnis genommen und uns nicht weiter die Köpfe zerbrochen. Das gilt auch für die Kommentatoren aller möglichen Medien, die jetzt natürlich viel besser wissen, was man früher falsch gemacht hat, es aber damals auch nicht angeprangert haben. Es wäre also für alle Seiten geboten, sich einzugestehen, ...

  • 22.04.2022 – 18:45

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    FDP warnt CDU/CSU vor politischem Missbrauch der Ukraine-Krise / NRW-Landesvorsitzender Stamp lehnt Spaltung des Westens ab / Attacke auf Grünen Hofreiter

    Bielefeld. (ots) - Der FDP-Landesvorsitzende und stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp hat die Union davor gewarnt, den Ukraine-Krieg politisch zu missbrauchen. "Die historische Ausnahmesituation, in der wir sind, erlaubt es nicht, parteipolitische Geländegewinne erzielen zu wollen. Davor würde ich ...

  • 22.04.2022 – 17:58

    Straubinger Tagblatt

    Olaf Scholz: Klartext bitte, Herr Kanzler

    Straubing (ots) - Einander verstehen erfordert Kommunikation. Bundeskanzler Olaf Scholz ist gerade schwer zu verstehen. Der SPD-Politiker redet zwar viel, sagt aber wenig. (...) Es gibt nachvollziehbare Gründe, keine schweren Waffen zu liefern, aber klar kommuniziert sollte es dann endlich mal werden. Scholz sollte die Bürger an seinen Überlegungen und Abwägungen teilhaben lassen. (...) Der Spielraum, den sich der ...

  • 21.04.2022 – 09:23

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Röttgen: Scholz verletzt demokratische Pflicht

    Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen wirft der Bundesregierung vor, in Bezug auf den Ukraine-Krieg zu intransparent zu kommunizieren. Röttgen sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio, er habe die Pressekonferenz von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu Waffenlieferungen an die Ukraine verfolgt und wisse auch danach nicht, ob Deutschland schwere Waffen liefert oder nicht. "Wann wird geliefert, wie kommt das ...