Verlag C.H.Beck I Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
Storys zum Thema Armin Laschet
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Dreimal "ARD-Wahlarena" im September - Wähler*innen befragen Baerbock, Scholz und Laschet
Hamburg (ots) - Sie ist seit Jahren ein verlässliches Fernseh-Highlight vor den Bundestagswahlen: Am 6., 7. und 15. September zeigt Das Erste um 20.15 Uhr drei Ausgaben der "ARD-Wahlarena". In jeweils 75 Minuten haben Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Fragen an die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und die Kanzlerkandidaten ...
mehrphoenix zeigt erstes Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidat:innen beim WDR Europaforum / Donnerstag, 20. Mai 2021, 14.00 Uhr
Bonn (ots) - phoenix sendet am kommenden Donnerstag, 20. Mai 2021, um 14 Uhr live das erste Aufeinandertreffen der drei Kanzlerkandidat:innen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen beim 23. WDR Europaforum. Armin Laschet, Olaf Scholz und Annalena Baerbock werden in einer von WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni ...
mehr"Man darf das sagen in einem freien Land" - Laschet stärkt Liefers bei 3nach9 den Rücken
mehrArmin Laschet zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am Freitag, 23. April, 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Nach langem Hin und Her hat er sich durchgesetzt: Armin Laschet geht für die Union in das Rennen um das Kanzleramt. Der Aufgabenbereich des CDU-Parteivorsitzenden wird in diesem Superwahljahr also keinesfalls kleiner. Bürgerinnen und Bürgern Vertrauen in die Politik zu geben, wird eines der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Vorstandsmitglied Otte verteidigt Laschet-Votum: Politik für Deutschland, nicht nur in Bayern
Berlin (ots) - CDU-Bundesvorstandsmitglied Henning Otte hat die Entscheidung für Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union verteidigt. Im Inforadio vom rbb sagte Otte am Dienstag, alles in allem sei die Entscheidung "ganz klar" für Laschet gefallen: "Weil es darum geht, nicht nur in Bayern, sondern für ganz ...
mehr
phoenix runde: Der Machtkampf - Spalten Laschet und Söder die Union? - Dienstag, 20. April 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Kampf um die Kanzlerkandidatur hat CDU und CSU an einen Tiefpunkt gebracht. Das Duell zwischen den beiden Parteichefs, Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU), zeigt, wie tief die Gräben sind. Wie auch immer die Wahl ausfällt - beide Parteien, beide Kandidaten sind beschädigt. Wie finden die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polenz (CDU): Laschet hat klaren Kurs
Berlin (ots) - Im Rennen um die Kanzlerkandidatur der Union hat der ehemalige Generalsekretär der CDU, Ruprecht Polenz, seine Unterstützung für CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet bekräftigt. Im Inforadio vom rbb sagte Polenz am Freitag: "Ich glaube, dass es sehr darauf ankommt zusammenzuführen. Und ich finde auch wichtig, einen Politiker an der Spitze zu haben, der einen geraden Kurs über eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ludwig (CDU): "Wir brauchen einen besonnenen Manager"
Potsdam/ Berlin (ots) - Die Brandenburger CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig hat sich für CDU-Chef Armin Laschet als Kanzlerkandidaten der Union ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte Ludwig am Mittwoch: "Es ist in der Fraktion von allen deutlich gemacht worden, dass wir wirklich zwei gute Kandidaten haben - Söder genauso wie Armin Laschet - und dass beide das jetzt miteinander ausmachen müssen, damit wir ...
mehrLaschet fordert mehr Handeln und weniger Ankündigungen
Bonn /Berlin (ots) - Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet plädiert im phoenix-Interview dafür, in der Corona-Politik mehr zu handeln und weniger anzukündigen, um das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken. "Wir müssen aufhören mit immer neuen Ankündigungen, Versprechungen, was wann kommt, sondern man muss einfach machen." Zentral sei dabei das Impfen, das der Landeschef auch über die ...
mehrCDU-Chef Armin Laschet glaubt nicht an baldige Lockerungen: "Im Moment ist es zu gefährlich"
Bonn/Berlin (ots) - Der neue CDU-Bundesvorsitzende und NRW-Ministerpräsident, Armin Laschet, hat wenig Hoffnung, dass es angesichts sinkender Infektionszahlen zeitnah zu einer Lockerung des von den Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin beschlossenen Lockdowns kommen könnte. "Wenn die Zahlen signifikant sinken, können wir über alles Weitere sprechen. Im Moment ist ...
mehrFDP-Chef Lindner sieht Armin Laschet als Favorit für die Kanzlerkandidatur
Bonn / Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Freien Demokraten, Christian Lindner, geht davon aus, dass der neu gewählte CDU-Vorsitzende Armin Laschet als Favorit in das Rennen um die Kanzlerkandidatur gehen wird. "Die CDU ist sehr erfolgsorientiert. Und Armin Laschet ist eben ein sehr guter Wahlkämpfer", sagte Lindner im phoenix-Interview. "Er hat in seiner Karriere ...
mehr
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
4Klaus-Dieter Hommel: Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz, bietet Zusammenarbeit und fordert integrierten Bahnkonzern
mehrDigitaler CDU-Parteitag live bei phoenix - Freitag, 15. Januar 2021, ab 18.30 Uhr und Samstag, 16. Januar 2021, ab 9.15 Uhr
Bonn (ots) - Mit ihrem 33. Parteitag feiert die CDU eine Premiere: Aufgrund der Corona-Situation lädt die Partei am 15. und 16. Januar 2021 zu ihrem ersten vollständig digitalen Parteitag ein. Der wichtigste und mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Parteivorsitzenden. phoenix berichtet ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Samstag, 16. Januar 2021, 19.25 Uhr Was nun? Fragen an den neuen CDU-Vorsitzenden - von Peter Frey und Bettina Schausten Wer wird neuer CDU-Vorsitzender - Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen? Und ist der Sieger automatisch Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl? Diesen Fragen stellt sich der neue CDU-Vorsitzende im politischen Gesprächsformat "Was nun?" im ZDF. Auf dem Online-Parteitag der CDU am 15. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Laschet: "Wenig Raum, dass dieser Lockdown beendet werden könnte"
Berlin (ots) - Armin Laschet (CDU) sieht im Moment keinen Spielraum, um den Lockdown schon im Januar zu beenden. Das sagte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Im Moment würde das Infektionsgeschehen nicht vollständig abgebildet, weil Gesundheitsämter und Testlabore über die Feiertage nur bedingt arbeiten würden, so Laschet, und weiter: "Wir werden Anfang Januar mit der ...
mehrArmin Laschet rechnet sich im Rennen um den CDU-Bundesvorsitz gute Chancen aus
Bonn (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet rechnet sich im Rennen um den CDU-Bundesvorsitz gute Chancen aus. "Entscheiden werden am Ende die 1001 Delegierten, deren Votum stellen wir uns jetzt mit unseren Ideen", sagte Laschet dem Fernsehsender phoenix. Die CDU-Mitglieder wüssten, dass er für den "Zusammenhalt in der Gesellschaft" stehe, "in der auch andere ...
mehrphoenix persönlich: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Gespräch mit Eva Lindenau / Freitag, 18. Dezember 2020, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - "Eine Ausgangssperre halte ich immer für falsch, weil es einfach das falsche Mittel ist", verteidigt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet seine Corona-Strategie für Nordrhein-Westfalen. Der Ausgang sei nicht das Problem. "Wer aus dem Haus geht und spazieren geht, wer aus dem Haus geht und joggen geht, ...
mehr
Sachsen-Anhalt/Politik/CDU CDU Sachsen-Anhalt fordert Parteivorsitzendenwahl durch die Basis
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Christdemokraten wollen, dass die Parteibasis den nächsten CDU-Vorsitzenden wählt. Das hat der CDU-Landesvorstand bei einer Telefonkonferenz beschlossen, wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Vorstandskreise berichtet. Die ...
mehrWestfalenpost: Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU im NRW-Landtag gegen Laschets Wahl zum Bundesvorsitzenden
Hagen (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im NRW-Landtag, Matthias Kerkhoff, hat sich gegen die Wahl von Armin Laschet als CDU-Bundesvorsitzender ausgesprochen. "Meine Priorität ist der Erfolg bei der nächsten Landtagswahl", sagte der Landtagsabgeordnete der Westfalenpost ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Grünen-Fraktionschefin Kapek kritisiert Laschet und Söder für "Überbietungswettbewerb"
Berlin (ots) - Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, hat das Vorgehen der Ministerpräsidenten Markus Söder und Armin Laschet in der Corona-Krise als "teilweise populistisch" kritisiert. In den ersten Wochen habe ein Überbietungswettbewerb in Richtung Lockdown ...
mehr- 4
Ministerpräsident Laschet informiert sich über den Wiederanlauf der Produktion bei Ford in Köln
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Laschet sieht eine breite Zustimmung in der Regierung für einen Bundesliga-Neustart Mitte Mai
Berlin (ots) - In der Diskussion um den möglichen Neustart der Fussball-Bundesliga hat der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Armin Laschet, CDU, die Zustimmung der Regierung für Mitte Mai signalisiert. Das Sicherheitskonzept der Deutschen Fußball Liga (DFL) für einen Spielbetrieb ohne Zuschauer habe ...
mehrRöttgen hält Kandidatenrennen um CDU-Vorsitz für offen
Saarbrücken (ots) - Die Unterstützung des großen CDU-Landesverbandes NRW für Ministerpräsident Armin Laschet ist nach Ansicht von Mitkonkurrent Norbert Röttgen keine Vorentscheidung im Kandidatenrennen um den CDU-Parteivorsitz. Röttgen sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Nach meiner Einschätzung ist das ein offenes Rennen. Es wird in keinem Landesverband ein einheitliches Delegiertenvotum geben." Röttgen ...
mehr
phoenix runde: Machtkampf in der CDU - Wer rettet die Partei?, Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die CDU steckt in der Krise und muss sich neu aufstellen. Wer wird der noch amtierenden Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer nachfolgen? Mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirft jetzt ein Team den Hut in den Ring. Friedrich Merz hat heute direkt ...
mehrNorbert Röttgen kandidiert für CDU-Vorsitz
Düsseldorf (ots) - Auch Röttgen kandidiert für den CDU-Vorsitz Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (54) hat seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz angemeldet. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Schreiben Röttgens an Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Er sei der festen Überzeugung, dass es um weit mehr gehe als den Parteivorsitz und schon gar nicht um die Interessen ...
mehrNRW-Ministerpräsident Armin Laschet: Vergangene Wochen "keine Werbung für die Politik"
Bonn/Düsseldorf (ots) - Nach den hektischen vergangenen Tagen in der Bundespolitik mit dem Rücktritt der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nachdenkliche Töne angeschlagen. "Die letzten Wochen waren keine Werbung für die Politik", so Laschet bei phoenix (Dienstag, 04. Juni). Es habe in der Bundespolitik auch andere Zeiten ...
mehrLaschet stellt sich in Fragen der Meinungsfreiheit im Netz gegen seine Parteivorsitzende
Bonn (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich gegen Regeln für die Meinungsfreiheit im Internet ausgesprochen und sich damit gegen die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer gestellt. "Als Politiker muss man jede Kritik hinnehmen, das gehört zur Demokratie", sagte Laschet dem Fernsehsender phoenix. Allerdings müsse es ...
mehrArmin Laschet (CDU): "Bildung muss so ortsnah wie möglich entschieden werden"
Bonn (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert eine ortsnahe Bildungspolitik, verantwortet von den Ländern. Die Verfassung sei ein hohes Gut, das nicht für Alltagspolitik geändert werden dürfe: "Man kann nicht bei jedem Problem, was man hat, immer wieder das Grundgesetz ändern." Er befürchtet, dass der Bund durch eine Änderung der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio vom rbb: Laschet hält Strukturwandel in der Lausitz für mindestens so anspruchsvoll wie in Steinkohle-Revieren
Berlin (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland auf die kommenden Herausforderungen in den Braunkohlerevieren in Ostdeutschland verwiesen. Der CDU-Politiker sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, beides könne nicht Eins zu Eins ...
mehr