Storys zum Thema Arbeitslosengeld
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Extrawurst für Privilegierte/Bund, Freistaat und Städte verteilen den Corona-Bonus mit der Gießkanne. Dass auch Schulleiter und hohe Entgeltgruppen profitieren, ist falsch.
Regensburg (ots) - An die 2,5 Millionen Angestellten im Bund und den Kommunen fließen Corona-Boni in Milliardenhöhe. Dass die überlasteten Pflegekräfte davon mehr als alle anderen profitieren, ist erfreulich. Endlich bekommen sie die lange vermisste Anerkennung.Völlig unverständlich ist, dass in Städten wie ...
mehrZahl der Selbstständigen in Grundsicherungsbezug wegen Corona um 1000 Prozent angestiegen
Osnabrück (ots) - Zahl der Selbstständigen in Grundsicherungsbezug wegen Corona um 1000 Prozent angestiegen Bis September 81.100 Selbstständige Arbeit suchend gemeldet - Daten der Bundesarbeitsagentur - Linke fordert mehr Hilfe Osnabrück. Die Zahl der Selbstständigen, die aufgrund der Corona-Pandemie zwischenzeitlich Grundsicherung beziehen mussten, ist seit dem ...
mehrIAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Minijobs verlieren
IAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Minijobs verlieren Corona macht es Minijobbenden nicht leicht: Nach dem ersten Shutdown haben laut Bundesagentur für Arbeit bis zum Frühjahr mehr als eine halbe Million geringfügig Beschäftigte ihren Job verloren. Waren es im Dezember 2019 noch rund 7,6 Millionen, so hat sich die ...
mehr"Vom Klatschen allein kann niemand leben" / Firmengruppen SeniVita und Dr. Wiesent setzen mit eigenem Haustarifvertrag deutliches Zeichen in der Pflegebranche
mehrPer Klick zur Rente: Was steckt hinter der digitalen Altersvorsorge?
Frankfurt (ots) - Die Corona-Pandemie hat die Deutschen dieses Jahr in vielerlei Hinsicht zum Umdenken gezwungen. So sind in gewohnten Alltagssituationen an die Stelle des direkten, persönlichen Kontaktes zunehmend digitale Tools und Services getreten. Ob Apps für digitale Gruppentreffen, Online-Shopping oder Beratungstermine per Video-Chat - fast jeder dritte ...
mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Hartz IV: Paritätischer appelliert an Abgeordnete im Bundestag, Regelsätze bedarfsgerecht zu erhöhen
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Beratung zur Anpassung der Regelsätze in der Grundsicherung im Deutschen Bundestag appelliert der Paritätische Wohlfahrtsverband an die Abgeordneten, dem vorliegenden Gesetzesentwurf nicht zu folgen und stattdessen endlich eine bedarfsgerechte Anhebung der Regelsätze zu ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Private Altersvorsorge ist wichtiger denn je: Die Rente nach der Pandemie
Coswig (ots) - Gesetzliche Rente reicht als Sicherheit nicht mehr aus Immer mehr Deutsche sehen, dass Ihre gesetzliche Rente als Altersabsicherung nicht ausreichen wird. Eine deutliche Versorgungslücke tut sich auf. Was aber tun gegen Armut im Rentenalter? "Der Blick in die Zukunft sieht für manchen ziemlich unerfreulich aus. In unseren Informationsgesprächen kommt ...
mehrCompetent Investment Management GmbH
Competent Investment Management: Finanzielle Situation im Ruhestand nicht unterschätzen
Coswig (ots) - Sven Thieme, Geschäftsführer von Competent Investment Management GmbH, beschäftigt sich mit seinem Expertenteam seit Jahren mit der Frage, wie man zukünftige Rentner/innen vor den Sorgen und Ängsten einer Altersarmut bewahren kann. Bei der Analyse der finanziellen Gesamtsituation deutscher Altersrentner stellt sich zunehmend heraus, dass eine ...
mehrRobert Half Deutschland GmbH & Co. KG
Gehaltsübersicht 2021: So bleiben Unternehmen in finanzschwachen Zeiten für Arbeitnehmer attraktiv / Nur wer passende Benefits bietet, kann Mitarbeiter halten und ihre aktuellen Erwartungen erfüllen
mehrDurchblick bei den steuerlichen Förderungen von E-Mobilität
Regenstauf (ots) - Die Bundesregierung setzt im Hinblick auf den Klimaschutz mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität weiterhin auf E-Fahrzeuge. In das Klimaschutzprogramm 2030 wurden steuerrechtliche Maßnahmen einbezogen, die eine Anschaffung von vergleichsweise teuren E-Fahrzeugen weiter begünstigen. Die mit dem Jahressteuergesetz 2018 eingeführten Vergünstigungen wurden durch das ...
mehrFinancial Planning Standards Board Deutschland e.V.
FPSB Deutschland zur World Investor Week 2020 - Raus aus dem Klischee: Warum Frauen sich gerade jetzt mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen sollten
mehr
Koalition will am 5. Oktober Riester-Reform verhandeln
Düsseldorf (ots) - Für eine Reform der Riester-Rente wollen Vertreter von Union und SPD am 5. Oktober auf Arbeitsebene im Bundesfinanzministerium über Eckpunkte verhandeln. Das erfuhr die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus Koalitionskreisen. Demzufolge soll es um Vorschläge gehen, wie die als unflexibel, kompliziert und renditeschwach geltende Altersvorsorge attraktiver werden kann. In einem Positionspapier ...
mehrKommentar / Großbaustelle private Altersvorsorge = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Die Riester-Rente ist seit Jahren reformbedürftig. Sie bringt den Sparern eine viel zu geringe Rendite bei relativ hohen Nebenkosten. Sie schützt auch nicht zielgenau vor Altersarmut, da Arbeitnehmer mit geringen Einkommen die Sparverträge gar nicht füllen können. Grundsätzlich könnte die Riester-Rente der Mittelschicht helfen, ihren Lebensstandard im Alter zu halten, wenn die Nebenkosten für ...
mehrHandwerk fordert große Strukturreform in der Sozialversicherung
Düsseldorf (ots) - Mütterrenten, Pflegeversicherung und die Mitversicherung von Familienmitgliedern in der Krankenversicherung müssen nach den Worten von Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer künftig aus Steuermitteln des Bundeshaushalts bezahlt werden. "Für mich steht fest, dass sich die beitragsfinanzierten Systeme der Renten-, Arbeitslosen- und ...
mehrAbfindungszahlung in 2020 erhalten? / Steuerliche Optimierungsmaßnahmen unbedingt noch im IV. Quartal 2020 prüfen und umsetzen
München (ots) - Die Abfindungsfälle haben in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Börsennotierte Unternehmen wie Linde, BMW, Daimler und MAN bauen aktuell tausende von Stellen ab. Dieser Personalabbau geht häufig mit Abfindungszahlungen einher. Nach Abzug von Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag (ggf. ...
mehrInsolvenzwelle als Chance / Gemeinwohlwährung statt Existenzverlust
Künzelsau (ots) - Spätestens zum Jahresende wird eine regelrechte Pleitewelle Deutschland überrollen. Rund 50.000 Geschäftsschließungen befürchtet der Handelsverband Deutschland (HDE). Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband kämpft mit der größten Krise der Nachkriegszeit: 61,6 Prozent der gastgewerblichen Unternehmen bangen um ihre Existenz. Die ...
mehrSoziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen"
Osnabrück (ots) - Soziales Europa: Heil will mehr Schutz vor "unanständigen Löhnen" Bundesarbeitsminister: Beschäftigte nicht die Zeche der Krisenbewältigung zahlen lassen Osnabrück. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt auf faire Löhne und Mindestlöhne in ganz Europa und warnt davor, Arbeitnehmer in der Corona-Krise zusätzlich zu belasten. Heil ...
mehr
Arbeiten im Homeoffice: DGB beharrt auf Rechtsanspruch der Beschäftigten
Osnabrück (ots) - Arbeiten im Homeoffice: DGB beharrt auf Rechtsanspruch der Beschäftigten Hoffmann: "Mobiles Arbeiten braucht verlässliche Rahmenbedingungen" Osnabrück. In der Diskussion um Arbeit im Homeoffice beharren die Gewerkschaften trotz scharfer Kritik der Arbeitgeber auf einem Rechtsanspruch der Beschäftigten. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der "Neuen ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Jobs für 51.000 Langzeitarbeitslose / Heil wertet Teilhabechancengesetz als Erfolg /Kritik der Linken
Berlin/Saarbrücken (ots) - Durch das seit Januar 2019 geltende Teilhabechancengesetz haben nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) bislang 51.369 Langzeitarbeitslose eine Beschäftigung gefunden. Darunter sind rund 40.000 Personen, die seit mindestens sechs Jahren Hartz IV bezogen hatten, ...
mehrKipping: Anrechnung des Kindergeldes auf Hartz IV stoppen
Osnabrück (ots) - Linken-Chefin sieht Hartz-IV-Bezieher und Alleinerziehende mit geringem Einkommen bei Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag benachteiligt Osnabrück. Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag ab 1. Januar 2021 zu erhöhen, und die Forderung nach einer Grundsicherung für Kinder bekräftigt. "Die ...
mehrFrauen-Union der CDU für weitgehende Abschaffung von Minijobs
Düsseldorf (ots) - Die Frauen-Union der CDU fordert als Konsequenz aus den Härten für Minijobber in der Corona-Krise die weitgehende Abschaffung dieses Beschäftigungsmodells - außer für Schüler, Studenten und Rentner. In Krisenzeiten fielen Minijobs zuerst weg, heißt es in einem Beschlusspapier des Vorstands der 155.000 Mitglieder zählenden Frauen-Union, das ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Arbeitslosengeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen
mehrcon_sens Consulting für Steuerung und soziale Entwicklung GmbH
Antrag auf Arbeitslosengeld II ab sofort online-unterstützt möglich - Hilfe in der Corona-Krise
Hamburg (ots) - Der Lock-Down bedeutet für viele Menschen, dass sie kurzfristig und oft erstmalig auf staatliche Hilfe angewiesen sind. Erste Anlaufstelle ist dabei für alle, die kein Arbeitslosengeld I beziehen können, das Jobcenter. Die Jobcenter verzeichnen bereits ein hohes Aufkommen an Anfragen. Viele der ...
mehr
Zahl der Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld deutlich gestiegen
Düsseldorf (ots) - Beim Bezug des regulären Arbeitslosengeldes sind zuletzt deutlich häufiger so genannte Sperrzeiten gegen Erwerbslose verhängt worden. Das geht aus Daten hervor, die die Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Anfrage der Linken-Fraktion im Bundestag zusammengestellt hat. Sie liegen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vor. Verhängten die ...
mehr- 3
Rürup-Rente: Für wen sie sinnvoll sein kann?
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Heil: Reform des Bildungs- und Teilhabepakets sorgt für weniger Bürokratie
Berlin (ots) - Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) sieht in der Reform des Bildungs- und Teilhabepakets einen wichtigen Schritt zur Entbürokratisierung. Man werde den Weg zu staatlichen Zuschüssen "mit diesem Schritt massiv entbürokratisieren", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag im Inforadio vom rbb. Beantragt werden müsse nur der Kinderzuschlag. Dort sei ...
mehr- 3
uniVersa bietet Rechenhilfe zur Einkommensabsicherung an: Keine unerwarteten Lücken bei längerer Arbeitsunfähigkeit
mehr Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Auch bei Gehaltsumwandlung: Dienstfahrrad wird steuerlich attraktiver
Berlin (ots) - Seit Anfang des Jahres gibt es umfassende Steuererleichterungen für Dienstfahrräder: Stellt der Chef das Rad seinem Arbeitnehmer zusätzlich zum Lohn zur Verfügung, muss der Mitarbeiter für private Fahrten keinen geldwerten Vorteil mehr versteuern. Nun profitieren auch Arbeitnehmer, die ihr Dienstfahrrad im Rahmen einer Gehaltsumwandlung erhalten. ...
mehrNOZ: Sozialverband fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung
Osnabrück (ots) - Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: VdK fordert Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung Studie: 1,8 Millionen Menschen würden profitieren Osnabrück. Neuer Vorstoß im Kampf gegen Altersarmut: Zusätzlich zu der geplanten Grundrente fordert der Sozialverband VdK Deutschland einen Freibetrag für Rentner in der Grundsicherung. Davon würden ...
mehr