Storys aus Washington, D.C.
- mehr
Flächenumsatz in den Büroimmobilienmärkten der Big 7 sinkt - Mieten steigen weiter
Frankfurt (ots) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2018 eingetrübt. Ende November ist der ifo-Geschäftsklimaindex zum dritten Mal in Folge gesunken, allerdings von einem hohen Niveau herkommend. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage war schlechter als auch die Erwartungen. Dennoch: Führende Institute rechnen im neuen Jahr mit ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum US-Kongress
Halle (ots) - Der Kontrast zwischen der weißen Männerwelt des Präsidenten und der bunten Vielfalt im Kongress ist bemerkenswert. Vor allem aber haben die Demokraten kraftvoll die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobert. Damit erwacht die Legislative wieder zum Leben. Die Macht in Washington ist künftig geteilt. Die neuen Mehrheitsverhältnisse garantieren keine bessere Politik. Aber sie haben eine befreiende Wirkung. ...
mehrHRS - Hotel Reservation Service
Hotelpreise 2018: Preisanstieg in Deutschland
Köln (ots) - Die Hotelpreise in Deutschland entwickeln sich unverändert nach oben. Dies hat das Hotelportal HRS in seiner aktuellen Jahresauswertung ermittelt. Im Jahr 2018 kostete die Nacht im Hotel in Deutschland im Schnitt 91 Euro und damit 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. New York bleibt mit 249 Euro pro Hotelnacht die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Neue Zeiten für Trump / Die Demokraten übernehmen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Damit wird es für den Präsidenten ungemütlicher. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Erstmals seit seinem Einzug ins Weiße Haus muss der Präsident von nun an Rechenschaft ablegen. Bisher konnte Trump, angesichts der Mehrheiten der Republikaner in beiden Kammern des Kongresses, schalten und walten wie er wollte. Das ändert sich nun. Von der mutmaßlichen Kooperation mit Moskau ...
mehrNOZ: Politikwissenschaftler warnt vor überzogenen Erwartungen an Deutschlands Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat
Osnabrück (ots) - Politikwissenschaftler warnt vor überzogenen Erwartungen an Deutschlands Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat Ulrich Schneckener sieht eine drohende Unterminierung der Handlungsfähigkeit und Autorität des Gremiums Osnabrück. Mit Blick auf die zweijährige Mitgliedschaft Deutschlands im ...
mehr
Hochspannung seit 300 Folgen: "Criminal Minds" feiert Jubiläum zum Start der 14. Staffel am 3. Januar in SAT.1
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar "Weltpolizist" USA Aufwachen, Europa! Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die USA sollen nach dem Willen ihres Präsidenten Donald Trump nicht mehr "Weltpolizist" sein. Das hat Trump beim überraschenden Truppenbesuch im Irak jetzt ganz offen erklärt. Dem Himmel sei Dank. Denn die Rolle als Weltpolizist haben die Vereinigten Staaten ...
mehrBörsen-Zeitung: Keine Zeit für Besinnlichkeit / Kommentar zum politischen Risiko am Aktienmarkt von Stefan Paravicini
Frankfurt (ots) - Am Aktienmarkt geht es drunter und drüber. Die Unsicherheit über den Kurs der US-Notenbank, die Sorgen über eine Eskalation der Handelskonflikte zwischen den USA, China und der Europäischen Union, die Verlangsamung der US-Konjunktur und seit Neuestem auch wieder der Haushaltsstreit in ...
mehrFrankfurter Rundschau: Nervosität im Weißen Haus
Frankfurt (ots) - Ausgerechnet zum Fest des Friedens spitzt sich der Machtkampf in Washington zu. US-Präsident Donald Trump geht bis zum Äußersten, um die Finanzierung der geplanten Mauer zu Mexiko zu erzwingen. Reihenweise schließen die Bundesbehörden, Tausende Mitarbeiter werden in einen unbezahlten Weihnachtsurlaub geschickt. Noch folgenreicher ist der überstürzte Abzug der US-Soldaten aus Syrien und die ...
mehrRheinische Post: USA-Beauftragter der Bundesregierung besorgt über jüngste Entscheidungen in Washington
Düsseldorf (ots) - Der USA-Beauftragte der Bundesregierung, Peter Beyer, hat sich über die jüngsten Entwicklungen in Washington besorgt gezeigt. "Die Entscheidung Trumps, amerikanische Soldaten nach Hause zu holen, erschüttert das balancierte Kräfteverhältnis in der gesamten Region, stößt internationale ...
mehrFrankfurter Rundschau: Düstere Vorahnung
Frankfurt (ots) - Wer hält US-Präsident Donald Trump demnächst im Zaum? Mit dem spektakulären Rücktritt von Verteidigungsminister James Mattis verabschiedet sich der letzte Politiker vom Kabinettstisch, der es zumindest hin und wieder noch wagte, dem Präsidenten Paroli zu bieten. Es war nur eine erste spontane Reaktion von Senator Mark Warner, aber sie spiegelt die Stimmung vieler Amerikaner wider: Es ist ...
mehr
INTERLINE Limousine Network GmbH
Wirtschaftselite trifft sich zum Weltwirtschaftsforum im Schweizer Bergort Davos - INTERLINE Chauffeur- und Limousinenservice ist exklusiv im Einsatz
München (ots) - Für wenige Tage wird Davos zum Nabel der Welt: Vom 22. bis 25. Januar 2019 versammeln sich im Schweizer Bergort wieder führende Wirtschaftsexperten, Politiker, Wissenschaftler, Intellektuelle und Medienvertreter aus aller Welt zum Weltwirtschaftsforum / World Economic Forum (WEF). Beim 48. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Syrien
Halle (ots) - Der Tweet, in dem Trump den Sieg über den "Islamischen Staat" verkündete und damit seine Mission als erfüllt ausgab, hat die Europäer kalt erwischt. Sie befürchten nun neue Kriege in der Region. Die Freude, mit der Russland, Iran und die Türkei auf die Nachricht aus Washington reagierten, zeigt, wie berechtigt diese Sorge ist. Der Ausblick auf eine längere Präsenz der USA in Syrien war zudem einer ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln
Köln (ots) - Der Journalist Markus Günther, ehemaliger Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, wird neuer Medien- und Kommunikationsdirektor des Erzbistums Köln. Dies erfuhr der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Kölner Kirchenkreisen. Günther folgt auf Ansgar Mayer, der seinen Posten nach umstrittenen kritischen ...
mehrGewerblicher Immobilienmarkt weltweit gut behauptet - Kapital sucht Produkte, Nutzer suchen Flächen
Frankfurt (ots) - Trotz politischer Krisen, zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten im Zuge der globalen Handelskonflikte und zurückgehender Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes in allen Regionen hat sich der gewerbliche Immobilienmarkt weltweit gut behauptet. "Und Deutschland hat zu dieser erfreulichen ...
mehrInVision erhält 115 Millionen US-Dollar von Spark Capital und Goldman Sachs
mehrGlobal Event & Entertainment GmbH
Das Konzert des Jahres - WELTSTAR PLACIDO DOMINGO kommt am 19.12.2019 in die Lanxess Arena Köln
Graz (ots) - Lassen Sie sich dieses musikalische Highlight der Spitzenklasse nicht entgehen und genießen Sie einen unvergleichlichen Konzertabend mit dem ...
Ein Dokumentmehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro als Weltwährung
Halle (ots) - Brüssel geht es natürlich um weitaus mehr als nur die Frage, ob Airbus oder Premium-Fahrzeuge für die Welt künftig in Euro abgerechnet werden. Dass US-Präsident Donald Trump den Iran wirtschaftlich in die Knie zwingen will und dabei die Macht des Dollars ausnutzt, um auch die Unternehmen anderer Staaten zu instrumentalisieren, hat Europa getroffen. Trumps Versuche, Gegner und Verbündete mit immer neuen ...
mehrphoenix vor ort: Trauerfeier für früheren US-Präsidenten George H.W. Bush - Mittwoch, 5. Dezember 2018, ab 17 Uhr
Bonn (ots) - Von 1989 bis 1993 war George H.W. Bush der 41. Präsident der Vereinigten Staaten, in der vergangenen Woche starb er im Alter von 94 Jahren in seiner Heimat Texas. Staats- und Regierungschef erweisen ihm am Mittwoch in Washington die letzte Ehre. phoenix überträgt die Trauerfeier ab 17 Uhr live. In ...
mehrbluebird bio präsentiert auf der 60. Jahrestagung der American Society of Hematology aktualisierte Daten aus klinischen Studien zur Gentherapie mit LentiGlobin
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Niddal Salah-Eldin wird stellvertretende dpa-Chefredakteurin und Chefin für Innovation und Produkt / 33 Jahre alte Chefin Innovation kommt von der "Welt" - "Perfekt für die Aufgabe" (FOTO)
mehrBörsen-Zeitung: Fototermin im Weißen Haus / Kommentar zum Treffen der deutschen Autobosse mit US-Präsident Trump von Stefan Paravicini
Frankfurt (ots) - Auf diesen Termin hätten die Spitzen der drei großen deutschen Autokonzerne wohl gern verzichtet. Doch wer schlägt schon eine Einladung des US-Präsidenten aus? Also werden BMW, Daimler und Volkswagen heute geschlossen im Weißen Haus zu Gesprächen mit Vertretern der US-Administration antreten. ...
mehrNOZ: Mittelstand begrüßt Ausbleiben neuer Russlandsanktionen
Osnabrück (ots) - Mittelstand begrüßt Ausbleiben neuer Russlandsanktionen Verbandspräsident Ohoven: "Berlin muss sich nachdrücklich für Entspannung einsetzen, auch mit Fertigstellung von Nord-Stream 2" Osnabrück. Deutschlands mittelständische Unternehmen begrüßen die Tatsache, dass es auch angesichts der jüngsten Konfrontationen zwischen Russland und der ...
mehr
Paris, Berlin, Peking: Korrespondentenwechsel im ZDF (FOTO)
mehrÜbernahme von Pirtek Europe durch PNC Riverarch und Management abgeschlossen
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Ralf Krüger wird Regionalbüroleiter der dpa für Afrika (FOTO)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): US-Präsident Trump ignoriert Klima-Prognosen Tödliche Folgen Dirk Hautkapp, Washington
Bielefeld (ots) - Donald Trump hat die jüngste Hiobsbotschaft der Klimaforschung nicht unterdrückt. Aber er hat alles dafür getan, dass der von der amerikanischen Wissenschafts-Elite gefertigte Ausblick auf die bei Nichtstun unvermeidbaren Verheerungen der fortschreitenden Erderwärmung im Feiertagsloch nach ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Armutslöhne bei H&M / Weltweit gehen Beschäftigte und Aktivist*innen auf die Straße
Dresden/Münster (ots) - Aktionen in Berlin, Bonn, Dresden, Görlitz, Greifswald, Hannover, Mannheim, Münster, Neumünster, Stuttgart. Von Delhi über London und Washington DC bis Zagreb, Aktivist*innen vieler Länder sagen zu H&M "versprochen ist versprochen". 850.000 Beschäftigte sollten jetzt einen Lohn zum Leben verdienen, hatte H&M am 23. November 2013 ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Angst vor dem Wettrüsten Abrüstungsexperte Wolfgang Richter von der Denkfabrik SWP sieht Aufkündigung des INF-Vertrags zu Mittelstreckenraketen durch Trump kritisch
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Er gilt als erfolgreichster Abrüstungsvertrag der Geschichte, schaffte der INF-Vertrag 1987 doch als einziger bei den damaligen Supermächten USA und UdSSR gleich eine ganze Waffengattung ab: die landgestützten Mittelstreckenraketen, also Flugkörper mit einer Reichweite ...
mehr