Storys aus Stuttgart / Mainz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
- 11
#zusammenkommen - Wie gelingt es im Südwesten?
mehr Radio, Fernsehen, Internet: SWR Dschungeltour geht online
mehrTag der Pressefreiheit: SWR Angebote zur Schülermedienwoche
mehrKeine Experimente / nd.Der Tag zu den Ergebnissen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Stuttgart / Mainz (ots) - Die Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gezeigt, dass viele Bürger derzeit keine Experimente wollen. Sie vertrauen den Regierungschefs, die schon seit Jahren für die Geschicke der südwestdeutschen Bundesländer verantwortlich sind. In Baden-Württemberg ist es dem ...
mehrWie entscheidest du? Bring deine Welt in Bewegung!
Stuttgart / Mainz (ots) - Das SWR Onlinespiel zur Landtagswahl für Erstwähler*innen Was wäre, wenn? Anlässlich der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 schlüpfen Erstwähler*innen beim Onlinespiel "Wie entscheidest du?" in die Rolle eines Regierungschefs/einer Regierungschefin. Sie lösen knifflige Aufgaben und treffen weitreichende politische Entscheidungen. Das Spiel ist seit ...
mehrSWR startet Instagram-Serie zu Landtagswahlen 2021
mehrSWR sendet TV-Duelle zu Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
mehrSWR Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz wählt Vorsitz Susanne Wingertszahn bleibt weiterhin Vorsitzende des Gremiums
mehrCorona-Virus: Live-Übertragungen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / 13.3., 13:56 Uhr und 16:30 Uhr im SWR Fernsehen / "ARD extra" ab 20:15 Uhr im Ersten
Stuttgart/Mainz (ots) - Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wird es am heutigen Freitag, 13. März 2020, zwei Live-Übertragungen im SWR Fernsehen geben. Um 13:56 Uhr läuft ein 30-minütiges "SWR Extra: Corona-Virus in Baden-Württemberg - Wie reagiert die Landesregierung?" Die baden-württembergische ...
mehrSWR Sport - gebündelt unter einem Dach
mehrDeutschland-Takt: Stuttgart wird abgehängt / SWR Bahnreport (17.-19.6.2019)
Stuttgart/Mainz (ots) - Der Stuttgarter Bahnknoten benötigt zusätzlich Gleise am neuen Tiefbahnhof, um den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer geplanten Deutschland-Takt in Baden-Württemberg realisieren zu können. Nach einem Bericht des SWR geht aus dem Zielfahrplan 2030 hervor, dass von Stuttgart aus sonst einige Großstädte nicht im vorgesehenen ...
mehr- 13
Insekten: Nützlich, unterschätzt und gefährdet
mehr - 10
Grimme-Preis: Zehn SWR (Ko-)Produktionen nominiert
mehr Korrektur Nachname: Italiens Anti-Mafia-Staatsanwalt Gratteri kritisiert nach Razzia deutsche Behörden / Interview mit "Zur Sache Baden-Württemberg!" (5.4., 20:15 Uhr, SWR Fernsehen)
Stuttgart/Mainz (ots) - Nach einer groß angelegten Razzia der italienischen Strafverfolgungsbehörden gegen die kalabresische Mafia 'Ndrangheta mit rund 170 Festnahmen in Italien und Deutschland am 9. Januar 2018 ("Operation Stige") hat der ermittelnde Anti-Mafia-Staatsanwalt Nicola Gratteri jetzt im Interview mit ...
mehrItaliens Anti-Mafia-Staatsanwalt Grattieri kritisiert nach Razzia deutsche Behörden / Schärfere Gesetze gefordert / Interview mit "Zur Sache Baden-Württemberg!" (5.4., 20:15 Uhr, SWR Fernsehen)
Stuttgart/Mainz (ots) - Nach einer groß angelegten Razzia der italienischen Strafverfolgungsbehörden gegen die kalabresische Mafia 'Ndrangheta mit rund 170 Festnahmen in Italien und Deutschland am 9. Januar 2018 ("Operation Stige") hat der ermittelnde Anti-Mafia-Staatsanwalt Nicola Gratteri jetzt im Interview mit ...
mehrSWR1: Konsequent informativ und aktuell aus den Ländern / Ab 1. Juli kommt das Radioprogramm SWR1 auch abends aus Mainz und Stuttgart
mehrSWR4 Baden-Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz erhalten Radiokulturpreis 2017 Auszeichnung in der Kategorie 'Unterhaltungsmusik' / Verleihung am 24. Mai in München
Stuttgart/Mainz/München (ots) - SWR4 Baden- Württemberg und SWR4 Rheinland-Pfalz werden gemeinsam mit dem Radiokulturpreis 2017 der GEMA in der Kategorie "Unterhaltungsmusik" ausgezeichnet. Mit dem Radiokulturpreis würdigt die GEMA Hörfunkwellen, die mit ihrem Programm einen besonderen Beitrag zur Schaffung und ...
mehrLandtagswahl in Nordrhein-Westfalen - die kleine Bundestagswahl / Sondersendungen zur Wahl in SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz / Sonntag, 14. Mai, 18 bis 20 bzw. 24 Uhr
Stuttgart/Mainz (ots) - Stuttgart/Mainz: Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW), dem größten deutschen Bundesland, gelten als Stimmungsbarometer für Berlin. Am kommenden Sonntag sind mehr als 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, den neuen Landtag in Düssel-dorf zu wählen. Ministerpräsidentin ...
mehrAchtung: Korrektur beachten: 3. Format heißt Schönschlau / SWR mit drei Formaten bei funk
mehrSWR mit drei Formaten bei funk
mehrSWR weiterhin erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten 6,32 Millionen Menschen im Sendegebiet hören SWR-Radioprogramme
Stuttgart, Mainz, Baden-Baden (ots) - Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,32 Millionen Menschen ein SWR-Radioprogramm ein. Bundesweit hat der SWR 7,53 Millionen Hörer. ...
mehrSWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz wählt Vorsitz / Christine Gothe bleibt weiterhin Vorsitzende des Gremiums
Stuttgart, Mainz (ots) - Die Vorsitzende des Landesrundfunkrats Rheinland-Pfalz des Südwestrundfunks (SWR) ist am Freitag, 10. Juli 2015, in Stuttgart in ihrem Amt bestätigt worden. Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums wurde Christine Gothe als Vorsitzende wiedergewählt. Die Wahl der Stellvertretung ...
mehrSWR erfolgreichster Radioanbieter im Südwesten 6,54 Millionen Menschen im Sendegebiet nutzen SWR
Stuttgart, Mainz, Baden-Baden (ots) - Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In beiden Bundesländern schalten von Montag bis Freitag täglich 6,54 Millionen Menschen ein SWR-Radioprogramm ein. Bundesweit hat der SWR 7,91 Millionen Hörer. Das belegt die heute (4. März 2015) veröffentlichte ...
mehrZwei Jahre vor Rio: Lücken im Anti-Doping-Kampf, keine Bluttests / Dopingkontrollen in Brasilien mangelhaft / Anti-Doping-Kampf wird im Hinblick auf Olympia 2016 neu aufgebaut
Stuttgart/Mainz (ots) - Der Anti-Doping-Kampf in Brasilien hat im internationalen Vergleich große Lücken. Nach Informationen der ARD-Recherche-Redaktion Sport werden im Gastgeberland der Olympischen Spiele 2016 keine Blutkontrollen durchgeführt. Weil bestimmte Dopingsubstanzen ausschließlich im Blut nachgewiesen ...
mehrFritz Frey wird alleiniger SWR-Chefredakteur Fernsehen SWR schafft bisherige Doppelstruktur ab
Landau/Stuttgart/Mainz (ots) - Fritz Frey (55) wird zum 1. August 2014 alleiniger Chefredakteur Fernsehen beim Südwestrundfunk (SWR). Einem entsprechend veränderten Anstellungsvertrag hat der SWR-Verwaltungsrat heute (Freitag, 4. Juli 2014) in Landau zugestimmt. Der SWR nutzt mit dieser Organisationsveränderung ...
mehrSWR Fernsehen mit neuem Vorabend / Ab 31. März 2014: Ausstrahlung der 18.15 Uhr-Sendungen im gesamten Südwesten
Stuttgart/Mainz (ots) - Das SWR Fernsehen gestaltet ab dem 31. März 2014 seinen Vorabend neu. Die Sendungen um 18.15 Uhr erhalten nun einen profilierteren Auftritt und werden im gesamten SWR-Gebiet vom Bodensee bis zum Westerwald ausgestrahlt. Im Einzelnen sind dies die Reportage-Reihe "Mensch Leute" am Montag, das ...
mehrNärrische Wochen im SWR Fernsehen / Höhepunkte der "fünften Jahreszeit" ab 2. Februar 2014 im Programm
Stuttgart/Mainz (ots) - Wenn beim Narrentreffen in Lahr am 2. Februar über 6.000 Masken- und Hästräger durch die Stadt im Schwarzwald ziehen, sind die Kameras des SWR Fernsehens ab 13.15 Uhr dabei. Für das Programm ist dies der Auftakt für fünf "Närrische Wochen". Die Zuschauer können hier die Höhepunkte ...
mehrSchwabenwitz oder Hollywood-Action? / SWR Fernsehen zeigt die beliebtesten Schauspieler des Südwestens / Sendung am 2.1.2014
Stuttgart/Mainz (ots) - Ob Nina Hoss in "Die weiße Massai" oder Sibel Kekilli in "Gegen die Wand", Uwe Ochsenknecht in "Männer" oder Heinz Schenk im "Blauen Bock" - sie haben Fernseh-, Film- und Theaterpublikum begeistert, zum Lachen gebracht und manchmal sogar zu Tränen gerührt. Was nicht jeder weiß: Sie alle ...
mehrWeihnachten im Südwesten / Stimmungsvolle Weihnachtsreise durch Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit Martin Seidler / 20. Dezember 2013, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen
Stuttgart/Mainz (ots) - Moderator Martin Seidler macht sich am Freitag, 20. Dezember, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen auf eine stimmungsvolle Reise durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In der 90-minütigen Sendung "Weihnachten im Südwesten" besucht er unter anderem Bad Neuenahr, Traben-Trarbach, eine ...
mehr