Storys aus Sarajevo
- mehr
Hardt: Deutsches Engagement in Bosnien-Herzegowina muss verstärkt werden
Berlin (ots) - Personal für EU-Mission Althea reicht nicht aus Am heutigen Mittwoch beschließt das Kabinett eine Wiederaufnahme der deutschen Beteiligung an der EU-Mission Operation Althea. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Die erneute Entsendung deutscher Soldatinnen und Soldaten nach Sarajewo ist eine ...
mehrDeutscher Bosnien-Beauftragter Schmidt fordert mehr Entschlossenheit bei EU-Beitritt des Westbalkan
Bonn/Sarajevo (ots) - Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft für Bosnien-Herzegowina und frühere Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat ein entschlossenes Vorgehen der Europäischen Union bei den Beitrittsverhandlungen mit den Westbalkan-Staaten gefordert. "Wer sich auf dem ...
mehrSky Original Produktion "Die Ibiza Affäre", vierteilige Serie von W&B Television in Ko-Produktion mit epo-film gewinnt Grimme-Preis 2022 in der Kategorie Fiktion
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massaker von Butscha: Weckruf, ein weiteres Srebrenica zu verhindern
Massaker von Butscha: - Angesichts der Gewalt gilt es nun, einen Völkermord zu verhindern - UN-Sicherheitsrat durch Veto-Mächte praktisch handlungsunfähig - Deutschland muss Initiativen der internationalen Gerichtsbarkeit und UN-Reformen unterstützen Das kürzlich entdeckte Massaker an der Zivilbevölkerung des ukrainischen Ortes Butscha weckt schlimmste Erinnerungen an die Verheerungen des Bosnien-Krieges ...
mehrSPD-Außenpolitiker Ahmetovic warnt vor Destabilisierung des Westbalkans durch Russland
Osnabrück (ots) - SPD-Außenpolitiker Ahmetovic warnt vor Destabilisierung des Westbalkans durch Russland 30 Jahre nach dem Bosnien-Krieg sieht Balkan-Experte der SPD-Fraktion wachsende russische Einflussnahme in Bosnien-Herzegowina - Europa hat "Region in der Vergangenheit zu sehr vernachlässigt" Osnabrück. Zum 30. Jahrestag des Beginns des Bosnien-Krieges hat der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: Showdown in Bosnien und Herzegowina
Erst Ukraine, dann Westbalkan?: - Russland kann Kontrolle auf dem Westbalkan erreichen - Russland unterstützt seit Jahren Separatisten in Bosnien und Herzegowina - Neue Front in Europa könnte vom Angriff auf die Ukraine ablenken Der Angriffskrieg gegen die Ukraine könnte es Russland ermöglichen, ...
Ein DokumentmehrDie DDC Group expandiert nach Serbien mit einem neuen Sprachzentrum in Belgrad
Nottingham, England (ots/PRNewswire) - Global BPO eröffnet neuen Standort in der Balkanregion, um der wachsenden Nachfrage nach mehrsprachigen Dienstleistungen gerecht zu werden Die DDC Group, das weltweite Netzwerk von Business Process Outsourcing (BPO)-Unternehmen, freut sich, mit der kürzlichen Eröffnung eines neuen Sprachzentrums in Belgrad, Serbien, eine ...
mehrTeleperformance Germany S. à r. l. & Co. KG
Innovatives Konzept: Teleperformance Germany Group eröffnet Cloud Campus Store in Kroatien
mehrWäre es nicht die Realität, könnte es eine Komödie sein: das Sky Original "Die Ibiza Affäre" feierte in München die Deutschlandpremiere
mehrSberbank Europe AG Zweigniederlassung Deutschland
Sberbank Direct erfolgreich auf Wachstumskurs
mehrKölnische Rundschau Kommentar zum 20. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September
Köln (ots) - Eine Zeitenwende Sandro Schmidt zum 20. Jahrestag der Terroranschläge in den USA Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind ein welthistorisches Ereignis vergleichbar mit dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914, das in den Ersten Weltkrieg mündete, und dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen am 1. September 1939. Bereits vor 20 Jahren ...
mehr- 11
Erster exklusiver Trailer und Sendetermin für die Sky Original Produktion "Die Ibiza Affäre" veröffentlicht
mehr Erster exklusiver Trailer und Sendetermin für die Sky Original Produktion „Die Ibiza Affäre“ veröffentlicht
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an in Deutschland lebende Syrerinnen und Syrer: Internationale Kommission ermutigt Syrer, vermisste Personen zu melden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an die in Deutschland lebenden Syrerinnen und Syrer, die „Internationale Kommission für Vermisste Personen“ (ICMP) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Ein Team, das für den Nahen Osten und Nordafrika und damit auch für Syrien zuständig ist, wird vom 5. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: Eine Herkulesaufgabe für Christian Schmidt
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: - Christian Schmidt erwarten monumentale Aufgaben - Widerstände gegen neues Gesetz gegen Genozid-Leugnung erwartet - Gegenwind auch aus Serbien und Russland Zum 1. August tritt der CSU-Politiker Christian Schmidt seinen neuen Posten als Hoher Repräsentant ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Überlebende wollen endlich die Wahrheit erfahren
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Überlebende wollen endlich die Wahrheit über den Verbleib ihrer Angehörigen erfahren - Weiter Leugnung des Genozides und Verherrlichung der Kriegsverbrecher in der Republika Srpska und Serbien - 19 kürzlich identifizierte Opfer werden im Rahmen einer ...
mehrWeihbischof Karrer beauftragt 14 neue Pastoralreferentinnen und -referenten
14 neue Pastoralreferentinnen und -referenten Beauftragungsgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer Rottenburg/Aalen-Wasseralfingen. 14 Frauen und Männer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart werden am ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.April) - Roma in Osteuropa leiden unter Corona besonders
Welt-Roma-Tag (8. April) und 50. Jahrestag des Welt-Roma-Kongresses (1971) - Roma in Ost- und Südosteuropa leiden besonders unter Corona-Pandemie Anlässlich des Welt-Roma-Tages (8. April) und des 50. Jahrestages des ersten Welt-Roma-Kongresses (1971) weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) darauf hin, dass die Roma-Minderheit in Osteuropa und auf dem ...
mehr- 12
Feiertage im Lockdown: Mit einer einzigartigen Überraschung macht McDonald's Weihnachten doch noch zum Familienfest
mehr Drehstart für ZDF-Koproduktion "Die Bilderkriegerin" - Film über die Fotografin Anja Niedringhaus
mehr- 5
110 Jahre Alpenfahrt: Laurin & Klement dominierte Anfang des 20. Jahrhunderts die anspruchsvollste Rallye der damaligen Zeit
mehr Online-Konzert am 18. Juni als Highlight der Corona-Spendenaktion von Schüler Helfen Leben
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Welt-Roma-Tag (8.4.): Covid-19 bedroht Roma auf dem Westbalkan
Welt-Roma-Tag (8.4.): - Covid-19 bedroht Roma auf dem Westbalkan - Europäische Union und Europarat müssen sofort und nachhaltig reagieren - Strukturelle Diskriminierung in Ländern des ehemaligen Jugoslawien hält an Anlässlich des Welt-Roma-Tages am 8. April fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Europäische Union und den Europarat ...
2 DokumentemehrDie EU ist auch verantwortlich für die Menschen auf dem Balkan!
mehrDas Erste: ttt - titel thesen temperamente (NDR)
München (ots) - am Sonntag, 1. Dezember 2019, 23:05 Uhr Die Themen: "Ein Preis für Kriegsverbrechen" - Bosnier protestieren gegen Nobelpreis für Handke Am 10. Dezember bekommt Peter Handke den Nobelpreis für Literatur - und die Proteste lassen nicht nach. Denn Handke hat sich im Bosnienkrieg und angesichts des Zerfalls von Jugoslawien stets deutlich für die serbische Seite ausgesprochen und dabei, wie seine Kritiker ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Forderung an Nobelkomitee: Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen
Peter Handke soll sich bei Opfern entschuldigen: - GfbV und neun weitere Organisationen appellieren an Nobelpreiskomitee - Peter Handke soll sich bei bosnischen Opfern entschuldigen - Wenn er dazu nicht bereit ist, soll er auf den Preis verzichten Das Nobelpreiskomitee der Schwedischen Akademie soll ...
Ein DokumentmehrRheinische Post: Kommentar: Kriegsgefahren weit über Teheran hinaus // von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die Situation im Nahen Osten ähnelt auf frappierende Weise den Beschreibungen, die der australische Historiker Christopher Clark in seinem Buch von den "Schlafwandlern" zum Hineinrutschen Europas in den Ersten Weltkrieg geliefert hat: zu viele Akteure, die zunehmend auf gewaltsame Lösungen setzten und sich über die Tragweite ihrer jeweiligen ...
mehr- 3
Bundesjazzorchester mit Clarke-Boland-Programm in Köln und Zülpich
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord von Srebrenica vor 24 Jahren (11.7.): Schwerer Vorwurf: Internationale Gemeinschaft stiehlt sich aus der Verantwortung
Kritik zum 24. Jahrestag des Genozids von Srebrenica (11.7.): - Die internationale Gemeinschaft hilft nicht mehr, Genozidopfer zu identifizieren - Das lokale Institut wird aus der serbischen Republika Srpska behindert - Dort wird der Genozid geleugnet und verurteile Verbrecher als Helden verehrt Zum 24. Jahrestag ...
mehr