Storys aus Rostock

Filtern
  • 14.10.2012 – 17:39

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum türkisch-syrischen Konflikt

    Rostock (ots) - Es ist die Summe der für sich genommen kleinen Nadelstiche, die den türkisch-syrischen Konflikt immer weiter eskalieren lassen. Bis hin zu einem offenen Krieg.Sowohl Ankara als auch Damaskus häufen derzeit besorgniserregend viel Pulver auf - und beide hantieren mit brennenden Lunten. Die Spannungen und das Säbelrasseln im vorderen Orient sind nicht irgendein regionaler Konflikt, sondern eine ...

  • 08.10.2012 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Chávez

    Rostock (ots) - Da dürfte so mancher, der Hugo Chávez nun gratuliert, Schluckbeschwerden haben: Eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent und eine Mehrheit von fast 55 Prozent kann sonst so leicht keiner vorweisen, der vom siegreichen venezolanischen Staatschef nun tremolierend die Einhaltung demokratischer Grundregeln und die Versöhnung der gespaltenen Gesellschaft einfordert. Nein, um die demokratischen Grundregeln ...

  • 07.10.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum syrisch-türkischen Konflikt

    Rostock (ots) - Bisher hoffte man, die Türkei wisse um die Risiken der Militär-Geplänkel. Ihren ersten Schlag gegen eine syrische Militärbasis konnte man eher als kalkulierte Reaktion auf den Tod türkischer Zivilisten durch syrischen Beschuss bewerten denn als Großmacht-Gebaren. Inzwischen scheinen Syriens Provokationen die Reizschwelle im politischen Ankara weiter gesenkt zu haben. Da wird die Nato nicht ...

  • 04.10.2012 – 18:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Konflikt zwischen Türkei und Syrien

    Rostock (ots) - Auch wenn die Türkei noch nicht von einem Krieg sprechen will - der Mittlere Osten bewegt sich am Rande einer Katastrophe. Das Feuer auf Akcakale könnte sich zu einem Flächenbrand ausweiten. Das Nato-Mitglied Türkei, das sich als neues Gravitationszentrum der Region versteht und der Europäischen Union inzwischen selbstbewusst die kalte Schulter ...

  • 25.09.2012 – 20:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Draghi und Merkel

    Rostock (ots) - Manche ertränken ihre Probleme im Suff, andere kiffen sich die Welt schön. Ohne Frage: Drogen sind verführerisch. Und was ist verführerischer als die Droge Geld? Über das gebietet in Euro-Europa die Europäische Zentralbank - eine Institution, die nicht pleitegehen kann und unendlich viel Geld drucken könnte, um Griechenland, Spanien oder Italien aller Schuldensorgen zu entledigen. Doch die Droge, ...

  • 19.09.2012 – 18:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Start der Neonazi-Datei

    Rostock (ots) - Wenn sich der Bundesinnenminister da mal nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat: Man sei "überall gut aufgestellt", sagte Hans-Peter Friedrich bei der Inbetriebnahme der neuen Neonazi-Zentraldatei. Auch in den nächsten Wochen der öffentlich mit viel schrillem Krawall begleiteten Ab- und Aufarbeitung des NSU-Skandals werden sich garantiert weitere Unglücksraben vom Schlage eines Frank Henkel finden. ...

  • 17.09.2012 – 19:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Auftritt in Berlin

    Rostock (ots) - Angela Merkels verspätete Sommer-Show gestern vor der nationalen und internationalen Presse sollte vor allem zwei Signale senden. Erstens: Die mächtigste Frau Europas übernimmt wieder entschieden die Regie, nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seinem wegweisenden Urteil zur EU-Rettungspolitik und der Chef der Europäischen Zentralbank zuletzt die Weichen in Sachen Euro zu stellen schienen. Und ...

  • 12.09.2012 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Karlsruher EMS-Urteil

    Rostock (ots) - Die Richter in den roten Roben haben mit ihrem Spruch zwar grundsätzlich grünes Licht für die Ratifikation des künftigen Euro-Rettungsmechanismus erteilt, doch so einfach loslegen kann der ESM damit noch nicht. Denn es gab ein deutliches "Ja, aber" aus Karlsruhe. Die Verfassungsrichter formulierten in einer klug abgewogenen Entscheidung völkerrechtliche Vorbehalte für das Inkrafttreten des ESM. Sie ...

  • 11.09.2012 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum NSU-Untersuchungsausschuss

    Rostock (ots) - Seit gestern ist die Aufarbeitung des NSU-Skandals endgültig selbst zum Skandal geworden. Erneut wurden in einem deutschen Geheimdienst, diesmal dem Militärischen Abschirmdienst (MAD), wichtige Daten gelöscht. Sie enthielten den Nachweis, dass die Sicherheitsbehörden den NSU-Rechtsextremisten und späteren Mörder Uwe Mundlos schon in den Neunzigern voll auf dem Zettel hatten. Man versuchte sogar, ihn ...

  • 09.09.2012 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu den Rentenplänen der SPD

    Rostock (ots) - Millionen Deutschen droht Altersarmut, wenn nicht schnellstens die Gerechtigkeitslücke geschlossen wird. Die Frage ist nur: wie? Und da springt der "SPD-Tiger" Gabriel nicht weiter als ein Flusspferd. Das Rentensystem krankt grundsätzlich daran, dass die Volksparteien die demografischen Herausforderungen zum Gespenst aufblasen: Immer mehr Alte und ...