Storys aus Rostock

Filtern
  • 03.04.2013 – 19:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Alkoholkonsum

    Rostock (ots) - Kräftige Steuererhöhungen, Werbeverbote, Verkaufsbegrenzungen und drastische Warnungen auf den Packungen haben neben der internationalen Ächtung dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen das Rauchen aufgeben oder gar nicht erst damit anfangen. Gut so. Geht es nach den Suchtexperten, dann werden diese Mittel auf alkoholische Getränke ausgedehnt. Höhere Steuern, begrenzter Verkauf, regulierte Werbung ...

  • 01.04.2013 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Nordkorea

    Rostock (ots) - Niemand weiß genau, wie groß das militärische Potenzial des jungen Diktators Kim Jong Un wirklich ist. Oder ist er nur ein Meister leerer Drohungen? Fakt ist: Wie Vater und Großvater beherrscht er das Instrument der Kriegstrommel perfekt. Dennoch dürfte es unbestreitbar sein, dass seine Armee trotz ihrer zahlenmäßigen Stärke den hypermodernen US-Streitkräften nicht gewachsen ist. Und ob Nordkoreas ...

  • 20.03.2013 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Zyperns Nein zum Hilfspaket

    Rostock (ots) - Europa ist ratlos, es wurde vom zyprischen Veto völlig überrumpelt. Mit dem "Nein" aus Nikosia glimmt die Lunte am Euro wieder. Denn das gab es noch nie, dass sich ein nationales Parlament dem feilgebotenen EU-"Hilfspaket" verweigert. Der Schwanz wedelt mit dem Hund. Dabei war spätestens Ende Januar klar, als EZB-Chef Mario Draghi die Steueroase und das Geldwäsche-Eiland Zypern als "systemrelevant" ...

  • 14.03.2013 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock. Zu: China hat neuen Staatschef

    Rostock (ots) - Während die westliche Welt im Schuldensumpf zu versinken droht und sich am weißen Rauch aus einem römischen Ofen ergötzt, vollzog Peking einen Machtwechsel, der das 1,3-Milliarden-Volk mit einer historischen Hoffnung beseelt: Dass die von Ost nach West wandernde Zivilisationsgeschichte ihr "himmlisches Mandat" bald wieder dahin sendet, wo sie herkam ...

  • 28.02.2013 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Banker-Boni

    Rostock (ots) - Ab 2014 soll der Jahres-Bonus das Festgehalt von Bankern nicht mehr überschreiten. Eine vernünftige Norm, die das Primat der Politik zumindest wieder andeutet und der Bonus-Unkultur in einer Branche, die ohne moralische Regeln schien, Grenzen setzt. Dennoch ist die Boni-Deckelung letztlich nicht mehr als eine Beruhigungspille. Denn niemand kann ausschließen, dass die Fixgehälter für Zocker nun ...

  • 28.02.2013 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Mietenpolitik

    Rostock (ots) - Die Bundesregierung hat die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt verschlafen. Nun stellt sie wenige Monate vor der Wahl erschreckt fest, dass Wohnen wieder zu einem handfesten Problem geworden ist. Bauminister Peter Ramsauer zog flugs ein Programm zur Ankurbelung des Wohnungsbaus aus dem Ärmel, das allerdings erst nach der Wahl umgesetzt werden soll. Zu einer wirksamen Begrenzung der Mietenexplosion, die ...

  • 18.02.2013 – 17:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung Ostsee-Zeitung Rostock: Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherminister fordert gemeinsame "Lebensmittel-Polizei" der Nordländer

    Rostock (ots) - Rostock. Als Konsequenz aus dem jüngsten Pferdefleischskandal hat Mecklenburg-Vorpommerns Verbraucherschutzminister Till Backhaus (SPD) die Schaffung einer Schwerpunktstaatsanwaltschaft vorgeschlagen. Die Ermittlungen gegen kriminelle Machenschaften im Bereich von Lebensmitteln sollten für die ...

  • 13.02.2013 – 18:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zur Debatte um Schiefergasförderung / Fracking

    Rostock (ots) - Deutschlands wohl größter Schatz ist sein sauberes Grundwasser. Doch dieser Schatz ist bedroht. Benebelt vom Gasrausch der Amerikaner, die durch das Einpumpen giftiger Chemikalien derzeit riesige Mengen Schiefergas fördern, will nun auch die Bundesregierung grünes Licht für das umstrittene Fracking-Verfahren geben. Selbst Umwelt(!)-Minister Peter Altmaier ist dafür, auch wenn er strenge Auflagen als ...

  • 13.02.2013 – 18:07

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Fracking in Deutschland:

    Rostock (ots) - Deutschlands wohl größter Schatz ist sein sauberes Grundwasser. Doch dieser Schatz ist bedroht. Benebelt vom Gasrausch der Amerikaner, die durch das Einpumpen giftiger Chemikalien derzeit riesige Mengen Schiefergas fördern, will nun auch die Bundesregierung grünes Licht für das umstrittene Fracking-Verfahren geben. Selbst Umwelt(!)-Minister Peter ...

  • 11.02.2013 – 16:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung Rostock Schwere Vorwürfe gegen Gysi

    Rostock (ots) - Gedenkstätten-Direktor Hubertus Knabe: Gysis eidesstaatliche Erklärung "offenkundig falsch" Rostock: Der Direktor der Stasi-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, erhebt im Zusammenhang mit den neuen Ermittlungen schwere Vorwürfe gegen Linken-Fraktionschef Gregor Gysi. Knabe nannte in der Ostsee-Zeitung (Dienstag) die eidesstattliche ...

  • 08.02.2013 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

    Rostock (ots) - Heraus kam eine Mogelpackung - ein Etat, der 960 Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London, Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den umstrittenen ...

  • 07.02.2013 – 20:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Tunesien

    Rostock (ots) - In Tunesien denken die gemäßigten Ennahda-Islamisten gar nicht daran, die Regierung wie versprochen umzubilden. In Ägypten schlossen die Muslimbrüder mit den Generälen ein politisches Bündnis und in Libyen herrschen Scharia und unberechenbare Clan-Milizen. Doch Gebete können keine Reformen ersetzen, Schleier nicht Armut und Perspektivlosigkeit verdecken und die Suren des Korans kann man nicht essen. ...

  • 04.02.2013 – 18:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal

    Rostock (ots) - (...) Manch' beteiligtem Spieler und Schiedsrichter fällt es schwer, der Verlockung des schnell und leicht verdienten Geldes zu widerstehen. Sie lassen sich kaufen und werden selbst zum Teil der Wettmafia. Mit jedem Betrugsfall büßt der Sport an Glaubwürdigkeit ein. Seinen Reiz scheint er dabei nicht zu verlieren. Erstaunlich: Das Interesse am Fußball nimmt trotz zahlreicher Betrugsfälle zu. ...

  • 30.01.2013 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mursi bei Merkel

    Rostock (ots) - Um die wachsende Unruhe im Volk einzudämmen, reagiert Mursi ähnlich, wie es Mubarak tat: mit Gewalt. Damit aber bringt Mursi den Westen in Verlegenheit. Der gesamte arabische Gürtel von Mali bis Syrien droht ein einziger Brandherd zu werden. Und das Pulverfass Ägypten an der Grenze zu Israel liegt mittendrin. Einerseits appellierte Merkel daher - mahnend und doch gebetsmühlenartig - die Menschenrechte ...