Storys aus Ravensburg -

Filtern
  • 16.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar - Die CSU ist nicht nur Verlierer

    Ravensburg (ots) - Bundespolitisch hat die CSU im Kabinett an Geltung eingebüßt. Das Innenministerium verloren, die Entwicklungshilfe gewonnen - ein machtpolitisch schlechter Tausch. Die sogenannte große Politik wird künftig ohne die Christsozialen gemacht. Doch mit Blick auf die ländlichen Bereiche der Republik, die sich nun mal wesentlich in Bayern - und auch Baden-Württemberg - befinden, hat die CSU Kompetenzen ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Sparen mit Extrabonus - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Ausnahmeregelung, dass sich energieintensive Unternehmen von der Ökostromumlage EEG teilweise befreien lassen können, ist ein glänzendes Negativ-Beispiel. Es veranschaulicht, wie schädlich Subventionen und Ausnahmeregelungen im Allgemeinen sind: Sie verzerren den Wettbewerb und verkomplizieren Abgabensysteme derart, dass jeder sich herauszumogeln sucht. Die Folge: Der Ehrliche ist der Dumme. ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Unsicherer Partner Türkei - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Im Westen der Türkei, um die Hafenstadt Izmir, leben Hunderte Schlepper, Fischer, Bootsverkäufer von den Flüchtlingen nach Europa. Die besteigen nämlich dort an der Küste kleine billige Schlauchboote und werden in mondlosen Nächten über das Meer auf eine der griechischen Inseln gebracht. Wenn die Türkei sich jetzt zur Rückübernahme von Flüchtlingen bereit erklären sollte, ist das aber nur ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Gefährlicher Nährboden - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Bahnbrechende Erkenntnisse sind von der neuerlichen Untersuchung Hunderter Altfälle im Süden nicht zu erwarten. Doch das ist kein Grund zur Beruhigung. Denn die Geschichte rechtsextremer Gewalt im wiedervereinigten Deutschland musste schon nach Bekanntwerden der NSU-Terrormorde komplett neu geschrieben werden. Spätestens seit dieser Zeit müsste ...

  • 15.12.2013 – 21:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Wie weiter, Südwest-CDU? - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Regionalproporz war eine der bestimmenden Größen bei der komplizierten Regierungsbildung der Großen Koalition. Da wurden Posten hin und her geschoben, Namen rein- und rausgeworfen und auf Deutschland-Karten die stärksten und schwächsten Landesverbände identifiziert. Manche Überraschung kam bei dem "Bäumchen wechsle dich"-Spiel heraus. Und so wirken die Begründungen schwammig, warum auf ...

  • 13.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Gabriel - Erfolg mit hohem Restrisiko

    Ravensburg (ots) - Sigmar Gabriel hat es eigentlich geschafft. Als Vizekanzler und Superminister für Wirtschaft und Energie ist er bald der Star des Bundeskabinetts. Er soll das Mammutprojekt Energiewende federführend umsetzen. Doch was so verlockend klingt, birgt auch ein hohes Restrisiko. Die Energiepolitik ist ein massiv vermintes Feld. Hier stoßen Interessen der ...

  • 13.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Ukraine - Europa ist keine Ramschware

    Ravensburg (ots) - Catherine Ashton, der EU-Beauftragte für Äußeres, eilt zu Recht der Ruf voraus, immer zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Jetzt war sie in Kiew, spät zwar, aber immerhin. Sie hat mit den pro-europäischen und den pro-russischen Kräften gesprochen. Gemeinsam mit ihren Beamten versucht sie zu vermitteln. Ganz nebenbei werden die ...

  • 13.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel - Flickwerk Energiewende

    Ravensburg (ots) - Energiewende ist zum Reizwort geworden. Schuld daran sind die steigenden Stromkosten und die Windräder, die vielerorts die Landschaft verschandeln. Doch dies sind nur Ausschnitte dessen, was die Energiewende eigentlich ausmacht. Vieles wird erst beim näheren Hinsehen verständlich. In unserer zehnteiligen Reihe zum Thema Energiewende möchten wir unseren Lesern diesen genaueren Blick ermöglichen. Wir ...

  • 12.12.2013 – 20:43

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Rot-grüne Turbulenzen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Noch ist der Koalitionsvertrag gar nicht unterschrieben, da gibt es in Sachen Windenergie schon Turbulenzen zwischen Rot und Grün. Im schwarz-roten Vertrag steht, dass man nur noch Anlagen an windintensiven Standorten fördern will. Das findet die SPD in Kiel richtig, die SPD in Baden-Württemberg im Prinzip richtig und Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident überhaupt nicht richtig. Denn die ...

  • 12.12.2013 – 18:31

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Bahn braucht politischen Willen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Kritik an der Bahn zu üben, ist ein einfaches Spiel. Jeder hat seine Erfahrungen gemacht, jeder ist schon einmal zu spät gekommen oder hat den Anschlusszug verpasst. Hierzulande ist der Ärger über die immer noch nicht elektrifizierte Südbahn ein Selbstläufer. Die Strecke Singen - Tuttlingen - Rottweil - Stuttgart gilt auch nicht unbedingt als ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Brandreden sanieren nicht - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Das Vokabular lässt das Schlimmste befürchten. Einen Scherbenhaufen will der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid von der schwarz-gelben Vorgängerregierung übernommen haben und verweist auf den aktuellen Schuldenstand in Höhe von 43 Milliarden Euro. Taschenspielertricks aber werfen ihm die Oppositionsparteien vor. Auch Luftbuchungen und eine Haushaltspolitik, die an die Hoffnung eines ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bewegt Euch - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein Demenzgipfel - das ist neu. Doch Gipfelthema zu sein, bedeutet ja noch lange nicht, dass etwas passiert - siehe Klimawandel. In diesem Falle fiele es ohnehin schwer, das Problem an der Wurzel zu packen. Denn medizinisch gesichert ist bislang nur, dass die Krankheit eine negative Folge des Umstands ist, dass wir länger leben. Und wer will kein langes Leben? Erfreulich wäre es, wenn von London ...

  • 11.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bündnisse schließen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Ein exzellenter Ruf und eine glorreiche Geschichte bieten keine Gewissheit, auch in der nächsten Generation zu bestehen. Voith-Chef Lienhard gibt zu verstehen, dass sich viel ändern müsste im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Auf den gesättigten Märkten im alten Westen ist in den kommenden Jahren nicht viel zu holen. Nachholbedarf dagegen haben die aufstrebenden Nationen in Asien und Amerika. ...

  • 10.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Welt ohne Helden - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Wir brauchen eigentlich nur die Liste der 90 Staats- und Regierungschefs bei der Trauerfeier für Nelson Mandela durchzugehen, um zu wissen, warum wir ihn vermissen werden. Neben ehrenwerten Menschen wie Bundespräsident Joachim Gauck finden sich dort Namen wie Robert Mugabe aus Simbabwe oder Joseph Kabila aus der Demokratischen Republik Kongo. Das sind Staatenführer, die einmal mit Vorschusslorbeeren ...

  • 09.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Handyverbot im Flugzeug - Das Abschalten abschaffen

    Ravensburg (ots) - Schön, dass die Europäische Agentur für Flugsicherheit nun die Ausschaltpflicht für Mobiltelefone und andere Geräte im Flieger lockern will. Und schön, dass Passagiere in einem nächsten Schritt irgendwann einmal auch telefonieren dürfen, während sie mit dem Flugzeug fliegen. Allein: Wie langsam diese Lockerungen vor sich gehen, entbehrt ...

  • 09.12.2013 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Koalitionsvertrag - Gut verdaulich

    Ravensburg (ots) - Das patriarchalische Zeitalter einer CDU unter Helmut Kohl ist längst dem Matriarchat von Angela Merkel gewichen. Geändert hat sich seitdem in der CDU nur wenig. Es gilt nach wie vor die Regel: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Was Mutti so kocht, schmeckt ja gut. Und angerichtet hat sie es schließlich auch noch ganz hübsch. Die Zustimmung ...

  • 08.12.2013 – 21:21

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Leitartikel zu Gauck/Sotschi - Ein klares Zeichen

    Ravensburg (ots) - Wenn reiner Pragmatismus die Regierungskunst bestimmt, dann bleiben Prinzipien auf der Strecke. Die Beliebigkeit dominiert dann die Grundsatztreue. Staatsoberhäuptern, die für das operative Geschäft nicht zuständig sind, kann in einer solchen Situation die Rolle zufallen, Zeichen zu setzen und damit Orientierung zu bieten. Bundespräsident Gauck ...

  • 08.12.2013 – 21:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zu FDP-Parteitag - Überzeugender Einstand

    Ravensburg (ots) - Reden kann er, das hat er schon oft bewiesen. Jetzt aber muss er nur noch kurz die FDP retten. Christian Lindner, der neue Bundesvorsitzende der Liberalen, trägt eine große Verantwortung. Er weiß das, und er hat einen bemerkenswerten Einstand als Vorsitzender gegeben. Zu oft schon, das haben gerade die jungen Liberalen kritisiert, wurden ...

  • 06.12.2013 – 21:32

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar zum Mandela-Tod: Ein hoch moralischer Mann

    Ravensburg (ots) - Jahrelang haben die Südafrikaner verdrängt, dass Nelson Mandela sterblich ist. Schon der Gedanke daran oder eine Diskussion darüber, dass der frühere Staatspräsident irgendwann nicht mehr sein wird, wurde abgeblockt. Jetzt ist Mandela tot, und viele Menschen, die in Afrika leben oder am Schicksal dieses fantastischen, aber auch sehr schwierigen ...

  • 05.12.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Mehr Herz zum Verstand

    Ravensburg (ots) - Kriegsflüchtlinge, Armutsflüchtlinge, politisch Verfolgte: Aus unterschiedlichen, aber subjektiv immer guten Gründen suchen Menschen Zuflucht im reichen, freien, sicheren Teil Europas. Dass Deutschland zu den attraktivsten Zielen zählt, liegt auf der Hand. Wen kann, wen soll, wen muss man aufnehmen? Wann ist das ominöse Boot voll? Provozierender Gedanke: Wäre dieser Papst Franziskus in ...

  • 04.12.2013 – 22:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kommentar: Jedem seine Ukraine

    Ravensburg (ots) - Diese Bilder aus Kiew tauchen alle paar Jahre auf den Fernsehschirmen auf: Viele, meist junge Ukrainer demonstrieren auf dem Maidan, dem Platz der Unabhängigkeit. Das sind, wie uns Brüssel und Berlin glauben machen, die guten Ukrainer, die nämlich für Europa sind. Die Bösen sind nach dieser Lesart eher ältere, düstere sowjetische Kräfte um Präsident Viktor Janukowitsch, die den Anschluss an ...

  • 03.12.2013 – 21:02

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Auf den Lehrer kommt es an - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Glückwunsch! Zehn Jahre nach den letzten Pisa-Mathe-Tests die gute Nachricht: Deutsche 15-Jährige rechnen deutlich besser als der Durchschnitt in 65 getesteten Ländern. Im Vergleich zu 2003 haben sie sich sogar verbessert. Das tut Schülern, Eltern und Lehrern gut. Grund zur Entwarnung gibt es trotzdem nicht. Dass die Schüler in vielen asiatischen Ländern deutschen Schülern um Längen voraus sind, ...

  • 03.12.2013 – 21:00

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Reisen mit Verstand - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Jetzt beruhigt sich die Lage in Bangkok, und Reisende aus Deutschland fragen, ob man denn in Thailand noch Urlaub machen könne. Seit einer Woche gibt es Proteste gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra, die dem Reiseland negative Schlagzeilen brachten. Die Deutschen sind Reise-Weltmeister und Studien zu ihrem Verhalten zeigen, dass gewalttätige Demonstrationen, ein Bürgerkrieg oder gar ...

  • 02.12.2013 – 22:27

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Verbot hilft wenig - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Regierungssprecher Steffen Seibert hat recht: Die NPD ist eine antidemokratische, fremdenfeindliche, antisemitische, verfassungsfeindliche Partei. Und es wäre anzumerken: Wer es unerträglich findet, dass sie über die Parteienfinanzierung an Steuergeld kommt, dass sie die Freiheitsrechte der Verfassung missbrauchen darf für ihre verfassungsfeindlichen Ziele, der liegt gefühlsmäßig richtig. Das ...

  • 02.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zunehmend albern - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Ressortverteilung steht längst fest, doch Sigmar Gabriel will sich die Entscheidung offen halten und begründet dies mit dem Wunsch der Basis. Natürlich wollen die SPD-Mitglieder über Inhalte des Koalitionsvertrags reden. Und natürlich wollen sie nicht hören, ob Frau Schwesig schon die Teppiche für ihr Ministerium aussucht. Aber das schließt doch nicht aus, dass sie sich sehr wohl dafür ...

  • 02.12.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Recht auf Klarheit - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Es ist gut, dass die Verbraucherzentrale das Hickhack um die hochverzinsten Sparverträge der Sparkasse Ulm vor Gericht bringt. Die Kunden, die voller Vertrauen in ihre Sparkasse die attraktiven Scala-Verträge schlossen, haben ein Recht auf Klarheit. Hinter vorgehaltener Hand schimpfen einige oberschwäbische Sparkassenmanager über ihre Kollegen. Denn einst sammelten die Ulmer mit ihrer großzügigen ...