Storys aus Mecklenburg-Vorpommern
- mehr
VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Jetzt erst recht: gute Argumente für Solarthermie an der Ostsee
Berlin (ots) - Mehr bringt mehr - das gilt auch für Solarthermieanlagen, wie die, die gerade in Mecklenburg-Vorpommern entsteht. Aber nicht nur im XXL-Maßstab lässt sich die Kraft der Sonne für die Wärmegewinnung nutzen. Alle, die ein Dach über dem Kopf ihr Eigen nennen, können diese klimafreundliche und förderfähige Lösung nutzen und sich auf dem Serviceportal Intelligent heizen informieren. Mit der größten ...
mehrAmpeln blinken hell auf / Malu Dreyer und Winfried Kretschmann holten für ihre Parteien den Sieg. Die Verluste der CDU sind ein denkbar schlechter Einstieg in das Superwahljahr. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Der Südwesten erlebte gestern die ersten Landtagswahlen unter verschärften Pandemie-Sonderbedingungen, mit Maske, Abstand und verbreiteter Briefwahl. Und das auch noch als Auftakt für weitere Urnengänge im Superwahljahr. Entsprechend aufmerksam werden die Ergebnisse von Stuttgart und Mainz im ...
mehrWeltweit führende Reisemesse zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: 65.700 Nutzer auf der ersten digitalen ITB Berlin NOW
mehrPressemitteilung der Bundesärztekammer / 124. Deutscher Ärztetag findet im Online-Format statt
Berlin (ots) - Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am 11. März entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag in einem zweitägigen Online-Format vom 4. bis 5. Mai ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Norddeutsche Bundesländer müssen bei Share-Deals Druck auf die Bundesregierung erhöhen
41/2021 Einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zufolge will die Union im Bundestag sogenannter Share Deals zwar erschweren, aber nur für landwirtschaftliche Flächen. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Dass es dem Bund trotz ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Mietenmonitoring der Investitionsbank Schleswig-Holstein: "Von Mietenexplosion keine Spur."
40/2021 Der Anstieg der Neuvertragsmieten ist im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein mit durchschnittlich 2,9 Prozent deutlich geringer ausgefallen als im Jahr zuvor, in dem der Wert bei 4,9 Prozent lag. Erstmals seit dem Jahr 2016 wurde auch der Fünfjahresdurchschnitt von 3,1 Prozent unterboten. Das geht aus ...
mehrReiseträume trotz Lockdown: Magazin "Dünenzeit" macht Lust auf Ostseeurlaub nach der Krise
mehrErster Corona Einzel-Schnelltest unter 5 Euro bei Netto
Stavenhagen (ots) - Ab dem 22.03.2021 gibt es die sogenannten Corona Schnelltests auch bei Netto. Der 'SARS-CoV-2 Antigen-Selbsttest' hat nach Angaben des Herstellers eine Genauigkeit von 98,73 %. Die Probenentnahme erfolgt nasal - eine genaue Beschreibung ist dem Produkt beigelegt. In jeder Packung ist ein Einzeltest enthalten. Der Preis für einen Schnelltest liegt bei 4,99 EUR. Um zu gewährleisten, dass möglichst ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW und Haus & Grund zum Energiewende- und Klimaschutzgesetz: Grünes Bürokratiemonster à la Jamaika - Wohnkosten beim Klimaschutz nicht vergessen!
39/2021 Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat im Rahmen der heutigen 8. Sitzung des Energiewendebeirats erneut den Entwurf des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG) vorgestellt. Danach müssen Eigentümer von Wohngebäuden 15 Prozent des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien decken, wenn die ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Digitale Angebote müssen flächendeckend im ganzen Land bestehen
38/2021 Mit einem neu aufgelegten Digitalisierungsprogramm will Schleswig-Holsteins Landesregierung der Digitalisierung einen Schub geben. Der zuständige Minister Jan Philipp Albrecht (Grüne) gab am Dienstag in Kiel das Ziel aus, bis Ende 2022 alle Leistungen der öffentlichen Verwaltung im Norden online ...
mehrImmobilienpreise steigen im Corona-Jahr weiter/ Selbst die Pandemie kann den Boom nicht aufhalten / Gefragt sind die Städte und ihr Umland
mehr
Masken-Affäre: Ruf nach Konsequenzen wird immer lauter
Osnabrück (ots) - Masken-Affäre: Ruf nach Konsequenzen wird immer lauter Lobby-Control: Union muss Widerstand gegen "Fußabdruck für Gesetze" aufgeben - Abgeordnetenwatch.de: Abgeordnete müssen Einkünfte auf den Euro genau offenlegen Osnabrück. In der sogenannten Maskenaffäre um den CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein und den bisherigen CDU-Politiker Nikolas Löbel wird der Ruf nach Konsequenzen immer lauter. Timo ...
mehr- 2
picture alliance-Portal "Superwahljahr 2021"- Wahlkampf in der Pandemie und das Ende der Ära Merkel
mehr Weltfrauentag: Frauenquote in Führungspositionen liegt bei 24,6 Prozent
Hamburg (ots) - Die Frauenquote in Führungspositionen liegt in Deutschland derzeit bei 24,6 Prozent. Dies zeigt eine zum Weltfrauentag veröffentlichte Auswertung des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL von knapp 2,5 Millionen Führungspositionen in 1,2 Millionen Unternehmen. Im Oktober 2020 lag die Quote etwas höher bei 24,9 Prozent. Die ostdeutschen ...
mehrMit neuer ADAC App können Verkehrsteilnehmer melden, was nicht läuft
Vom Schlagloch bis zum defekten Verkehrsschild: Mit neuer ADAC App können Verkehrsteilnehmer melden, was nicht läuft Hamburg – Die neue App „Läuft’s?! - by ADAC“ ermöglicht es Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, Schlaglöcher oder andere Mängel in der Verkehrsinfrastruktur ganz bequem ...
Ein DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum neuen in Hamburg vorgestellten Baukostengutachten: Schallmarke durchbrochen - Die Baukosten sind die eigentlichen Treiber der Wohnungskosten
37/2021 Die Hamburger Stadtentwicklungsbehörde hat am Donnerstag en Gutachten über die Entwicklung der Baukosten in der Hansestadt vorgestellt. Danach haben die sogenannten Gestehungskosten (Grundstücks- und Herstellungskosten) im Median erstmals die Marke von 4.000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche ...
mehrGender-Pay-Gap: In diesen Branchen ist die Lücke besonders groß
Ein Dokumentmehr
Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland 2020 erneut gesunken / kräftiger Anstieg der Insolvenzen erwartet
Hamburg (ots) - Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie erneut gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 56.324 private Insolvenzen und damit 35,1 Prozent weniger als 2019. So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem "Schuldenbarometer 2020" des Informationsdienstleisters ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos fordern: Schluss mit Gleichmacherei / Alle Tiergärten wollen endlich wieder öffnen
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Protest junger Umweltschützer in Greifswald und Stralsund
36/2021 Junge Umweltschützer haben in Stralsund und Greifswald gegen die Rodung von Bäumen für den Bau von Wohnungen, einer Kita und eines Supermarkts protestiert. Ziel ist es, die Verdrängung ärmerer Bevölkerungsschichten aus bestimmten Stadtteilen durch den Zuzug zahlungskräftigerer Haushalte zu verhindern. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des ...
mehrFusionierter Provinzial Konzern mit erfolgreichem ersten Geschäftsjahr
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
"Grünes Abitur"- Immer mehr Menschen büffeln für den Jagdschein
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wegen der Corona-Pandemie haben viele Bundesländer in diesem Jahr die Abiturprüfungen nach hinten verschoben. Aber auch von denen, die sich 2020 für die staatliche Jägerprüfung angemeldet haben, haben längst noch nicht alle ihren Abschluss in der Tasche und ...
3 AudiosEin DokumentmehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner wirft SPD und Grünen in Wandsbek Doppelzüngigkeit bei der Vergabe von Erbbaurecht vor
35/2021 Die Fraktionen von SPD und Grünen in der Bezirksversammlung von Hamburg-Wandsbek haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung angekündigt, bei der Vergabe von Baugrundstücken das Erbbaurecht attraktiver machen zu wollen. Ziel sei es, die Zahl der Erbbaurechte zu steigern und in Erbbaurechtsgebieten ...
mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Kommunen müssen auf Mehrfamilienhäuser setzen. - 30 Millionen Euro für ein Einfamilienhaus auf Sylt: Da sind die Kommunen gefordert
34/2021 Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen, hat in der Diskussion über die Zukunft des Wohnens die schleswig-holsteinischen Kommunen aufgefordert, dem Bau von Mehrfamilienhäusern Vorrang einzuräumen. Er reagiert damit auf Schleswig-Holsteins Bauministerin Sabine ...
mehrImmer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden
Osnabrück (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden Zahl der Prüflinge für Jagdschein binnen zehn Jahren verdoppelt - Niedersachsen Spitzenreiter Osnabrück. Das Interesse an der Jagd war auch im vergangenen Corona-Jahr ungebrochen groß: Der Deutsche Jagdverband (DJV) verzeichnete nach eigenen Angaben 18.820 Anmeldungen für eine Jagdprüfung. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Binnen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Eine Umlage von CO2-Abgabe und Grundsteuer auf die Unternehmen würde dem Bau bezahlbarer Wohnungen jährlich rund 150 Millionen Euro entziehen
33/2021 Die sozialen Vermieter in Schleswig-Holstein haben die Politik davor gewarnt, die Kohlendioxidabgabe und die Grundsteuer einseitig auf die Wohnungsunternehmen umzulegen. „Allein in Schleswig-Holstein würde das Jahr für Jahr rund 150 Millionen Euro weniger Liquidität bei den Wohnungsgenossenschaften und ...
mehr- 3
Die mittelständische Wohnungswirtschaft hält Kurs: gute Fertigstellungszahlen für den Norden
Ein Dokumentmehr Grüne mit Mitgliederzuwachs von mehr als elf Prozent
Berlin (ots) - Die Grünen haben auch im Pandemie-Jahr 2020 viele Mitglieder gewinnen können und konnten erstmals ein Jahr mit mehr als 100.000 Mitgliedern beenden. Zum Jahreswechsel zählte die Partei 107.307 Mitglieder, das entsprach einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahr von 11,2 Prozent. Das geht aus einer internen Statistik hervor, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt. Demnach konnten die Grünen 2020 in allen ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zu Mikroapartments: "Wohnzweck heiligt nicht alle Mittel."
Hamburg. Mehr als jeder zweite Einwohner Hamburgs (54,3 Prozent) lebt derzeit in einem Singlehaushalt. Auch deshalb steigt der Bedarf an sogenannten Mikroapartments. Diese Wohnungsangebote richten sich vornehmlich an Studentinnen und Studenten, an junge Führungskräfte und an Pendler, die aus beruflichen Gründen in Hamburg leben, das Wochenende aber in der Regel an ...
mehr