Storys aus Halle

Filtern
  • 02.12.2022 – 16:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bevölkerungsprognose

    Halle/MZ (ots) - Die Folgen liegen klar auf der Hand. Ohne Veränderungen wird sich der Generationenvertrag, ein Grundpfeiler unseres Gesellschaftsmodells, nicht aufrechterhalten lassen. Immer weniger Junge müssen sich um immer mehr Ältere kümmern, sei es über das Rentensystem oder durch den eigenen Einsatz bei der Pflege. Wer allerdings die aktuellen Debatten über eine erleichterte Einwanderung von Fachkräften und ...

  • 02.12.2022 – 16:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Fußball-WM

    Halle/MZ (ots) - Und nun? Flick sollte nicht Nationaltrainer bleiben, bei aller Sympathie für ihn als Typ. Ein wirklich geeigneter Nachfolger wäre, den in Liverpool gebundenen Jürgen Klopp einmal ausgeklammert, Thomas Tuchel. Bei Chelsea ist der erwiesene exzellente Fachmann nur gefeuert worden, weil es die neuen Eigentümer so wollten. Jetzt wäre er frei. Aber auch bezahlbar? Und will er überhaupt? Neuendorf sollte ...

  • 01.12.2022 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur China-Strategie

    Halle/MZ (ots) - Die Abkopplung von Russland ist schon schwierig genug. Doch bei China sind die Verstrickungen noch komplizierter: Ob Klimaschutz, Kriege und Krisen, ob Handel oder Wirtschaftswachstum - ohne Peking geht nichts. Zu dieser Stellung hat auch der Westen der Volksrepublik verholfen, weil ihm Absatzmarkt und die Billigwerkbank jahrzehntelang wichtiger waren als die eigenen demokratischen Werte. Pressekontakt: ...

  • 30.11.2022 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Fachkräftezuwanderung

    Halle/MZ (ots) - Die Ampel-Regierung setzt darauf, die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland zu forcieren. Eine Anwerbe-Initiative soll gestartet, Bürokratie im Aufenthalts- und Arbeitsrecht abgebaut sowie die Anerkennung ausländischer Abschlüsse vereinfacht werden. Außerdem will die Bundesregierung die Zuwanderung von Nicht-EU-Ausländern über ein Punktesystem steuern. All diese Schritte sind überfällig, ...

  • 30.11.2022 – 17:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket

    Halle/MZ (ots) - Klar scheint, dass die Finanzierungsfrage bis heute ungelöst ist. Die drei Milliarden Euro, die sich Bund und Länder teilen wollen, reichen seriösen Berechnungen zufolge nicht aus. Ein Ticket, das nur finanziert werden kann, wenn der Verkehr ausgedünnt wird, kann man sich getrost sparen. Deshalb müssen Bund und Länder zusagen, bei Bedarf Geld nachzuschießen. Das alles muss vor dem Start geklärt ...

  • 29.11.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Zehntausende Kriegsverbrechen der russischen Invasoren haben die ukrainischen Behörden registriert, die Zahl steigt mit jedem Tag. Jeder russische Soldat, der in der Ukraine gefoltert, vergewaltigt oder gemordet hat, muss zur Rechenschaft gezogen werden. Das gilt aber ebenso für die Führungsebene, die für den Krieg verantwortlich ist. Buschmann sagte nach dem Treffen mit seinen G7-Kollegen, in diesem Punkt habe große Einigkeit geherrscht. In letzter ...

  • 29.11.2022 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gas und Katar

    Halle/MZ (ots) - Seine eigentliche Bedeutung erhält der Gas-Deal allein als katarischer Kommentar zur Debatte um Boykott und Menschenrechte: Tatsächlich steht Deutschland nun als Weltmeister der Doppelmoral da. Als Gasverkäufer ist uns Katar in der Not gerade recht, als WM-Gastgeber aber sei er bei jeder Gelegenheit geschmäht: Das ist ein Widerspruch, der sich tatsächlich schwer auflösen lässt. Auch nicht durch den ...

  • 28.11.2022 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Einbürgerungen

    Halle/MZ (ots) - Schaut man auf die Faktoren, die ein erfolgreiches Einwanderungsland ausmachen: Fachkräftezuzug, Integration, Einbürgerung und ein relativ niedriges Durchschnittsalter der Bevölkerung, dann steht Deutschland nicht gut da. Die Anwerbung von Pflegekräften im Ausland funktioniert nur in homöopathischer Dosierung, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist mindestens genauso kompliziert wie die ...

  • 25.11.2022 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Konjunktur

    Halle/MZ (ots) - Offenbar sind viele Unternehmen resilienter als vermutet. Bei manch einem schürt das die Hoffnung, dass Deutschland ähnlich wie in der Corona-Krise mit einem blauen Auge davonkommen könnte. Ausschließen kann man das nicht, für Entwarnung ist es dennoch zu früh. Denn es waren vor allem die Privatverbraucher, die den Wirtschaftseinbruch im Sommer verhindert haben. Nach zwei Corona-Jahren hatten die ...

  • 25.11.2022 – 16:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Klimaprotesten

    Halle/MZ (ots) - Womöglich beweisen die Aufregung und die Rufe nach Strafverschärfung und Vorbeugehaft sogar, dass diese radikale Minderheit einen wunden Punkt trifft. Sie entlarvt, dass der Aufschrei über bekleckerte Kunst unter Bildungsbürgern größer ist als über wissenschaftliche Prognosen zum Klimawandel. Sie führt vor Augen, wie unangenehm schon diese kleinen Störungen sind, obwohl sie winzig sind im ...

  • 24.11.2022 – 17:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Werbung mit Klimafreundlichkeit

    Halle/MZ (ots) - Ob die Herstellung von Lebensmitteln klimafreundlich ist, sagt wenig darüber, ob sie nicht an anderer Stelle Müll produzieren oder das Grundwasser belasten. Dass Produkte dennoch als klimafreundlich beworben werden können, ist irreführend. Für Verbraucher heißt es deshalb, kritisch zu sein und genau zu prüfen, was da eigentlich verkauft wird. Das ist leichter gesagt als getan, denn nicht alle ...

  • 24.11.2022 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Gemessen an den existenziellen Nöten der Ukraine bleiben unsere Probleme klein. Abgesehen davon sind die bei uns lebenden Flüchtlinge nicht allein Last. Viele sind auch eine Chance für Deutschland, wo ein Wirtschaftszweig nach dem anderen händeringend nach Arbeitskräften sucht. Diese Erkenntnisse sollten uns helfen, mit der Situation entspannter umzugehen als 2015. Überhaupt wissen wir ja längst: Die Normalität, die uns bis vor wenigen Jahren noch ...

  • 24.11.2022 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Autofahren/Verkehr/Bußgeld / Neuer Bußgeldkatalog füllt Staatskasse in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Halle/MZ - Die Reform des Bußgeldkatalogs für Verkehrsdelikte spült reichlich Geld in Sachsen-Anhalts Behördenkassen. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Donnerstagsausgabe. Wie das Innenministerium in Magdeburg auf MZ-Anfrage mitteilte, nahmen Polizei und Kommunen bis Oktober 25,2 Millionen Euro an Bußgeld ein - das sind 3,5 ...

  • 23.11.2022 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Übergewinnsteuer

    Halle (ots) - Schon früh machte das Wort der "Übergewinne" die Runde. Die Idee, diese zu besteuern und damit einen Teil der Krisenkosten zu bezahlen, wurde zunehmend populär - außer bei Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Er warnte vor Willkür im Steuerrecht oder gar einem Ende der sozialen Marktwirtschaft. Jetzt müssen glänzend verdienende Energiekonzerne ihren Beitrag leisten. Doch während Lindner bei grünem Strom und Kernkraft entschieden hinlangt, ...

  • 23.11.2022 – 17:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Mali

    Halle (ots) - Richtig ist der Abzug, weil in Mali keine positive Perspektive mehr zu erkennen ist. Schließlich bestand das Ziel darin, gemeinsam mit einer demokratischen Regierung die im Land vorrückenden Islamisten mindestens einzudämmen. In Wahrheit regiert in Mali nun eine Militärjunta unter dem Präsidenten Assimi Goita, der die russische Söldner-Truppe "Wagner" ins Land holen ließ. Und ohne Zweifel war die Bundeswehr zuletzt regelmäßig Schikanen offizieller ...

  • 23.11.2022 – 17:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Mobilfunkausbau

    Halle (ots) - Die Daten der Bundesnetzagentur zeigen, dass Werbung und Wirklichkeit weit voneinander entfernt liegen. Müssen wir die Firmen jetzt ausschimpfen? Nicht unbedingt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die drei großen Betreiber sich Zeit lassen, wenn es um die Erschließung abgelegener Gebiete geht. Das ist nämlich enorm teuer. Der vermeintliche Newcomer 1&1 hat noch nicht einmal richtig damit begonnen, seine Infrastruktur aufzubauen. Die Unternehmen folgen bei ...

  • 22.11.2022 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Gaspreisbremse

    Halle (ots) - Das Ergebnis kann sich sehen lassen - trotzdem werden die kommenden Monate für viele Menschen schmerzhaft. Allein beim Gas müssen Durchschnittshaushalte auch mit Preisbremse einen hohen dreistelligen Zusatzbetrag pro Jahr aufbringen. Bei Strom, Lebensmitteln, Miete sieht es kaum besser aus. Die Krise wird uns ärmer machen, diese Prognose erfüllt sich gerade. Die Regierung muss deshalb die unteren Einkommensgruppen im Blick behalten. Falls nötig muss sie ...

  • 22.11.2022 – 17:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Bürgergeld

    Halle (ots) - Das Bürgergeld hat ein gutes Fundament. In der Praxis wird es dennoch schwierig bleiben. Die Jobcenter sind schon heute überlastet. Viele Vermittler haben viel zu viele Arbeitslose in ihrer Datei. Zudem gehen aktuell alle Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt ins Hartz-IV-System beziehungsweise ab Januar ins Bürgergeld. Auch sie müssen betreut werden. Auf die Bundesagentur für Arbeit kommen mit dem neuen Wohngeld weitere Herausforderungen zu. Es droht ...

  • 21.11.2022 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Polen und Patriot-System

    Halle (ots) - Lambrechts Angebot aber auch beunruhigend. Es ist ein Zeichen dafür, dass in dem besagten Vorfall womöglich doch mehr gesehen wird als ein Unfall, der "im Eifer des Gefechts" geschah. Letzte Sicherheit gibt es über die Herkunft der Rakete jedenfalls nicht. Hinzu kommt, dass die Bundeswehr bei der Luftabwehr wenig abgeben kann, weil sie selbst wenig hat. Der Eindruck, Deutschland sei auf dem Feld gut aufgestellt, täuscht. Erst im März waren Mitglieder des ...

  • 21.11.2022 – 18:10

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Iran und Fußball

    Halle (ots) - Je wütender Irans Regime um sich schlägt, umso größer wird die Zahl der Flammen, die es löschen muss. Die Wirtschaftskrise wächst, die Realeinkommen fallen, die Inflation liegt bei 40 Prozent. Und jetzt haben die Mullahs auch noch ein Fußball-Problem: Irans Elf in Katar solidarisiert sich mit den Regimegegnern in der Heimat. Dass das Regime vorab Trainer und Kapitän zu Verhören einbestellen ließ, half nicht. Mit dem Thema Fußball hatte das Regime ...

  • 20.11.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Jungen Union

    Halle (ots) - Ein Anfang ist, dass der JU-Vorsitzende Generationengerechtigkeit etwa in der Renten- und Energiepolitik auf die Agenda setzen will. Ebenso zeugt der Leitantrag zur deutschen Sicherheitspolitik von inhaltlicher Auseinandersetzung sowie die klare Positionierung für die Unterstützung der Ukraine von Haltung. Allerdings ist konstruktive Konfrontation mit Parteichef Friedrich Merz nötig, wenn Winkel sein Ziel ...

  • 20.11.2022 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Weltklimakonferenz/COP27

    Halle (ots) - Offen trat zutage, dass in einer Welt des Energiehungers und der neuen Blöcke Klimapolitik und Geostrategie untrennbar verbunden sind. Auch deshalb - und nicht etwa aus Altruismus - trieb Europa die Entschädigungen für arme Länder nach jahrzehntelanger Blockade voran. Ein weiterer Grund: Nur so sind viele davon zu eigenem Klimaschutz zu bewegen. Der Norden muss nun zusätzliches Geld aufbringen. Er kann ...

  • 18.11.2022 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zur Gasversorgung

    Halle (ots) - Was nach all der Aufregung fast wie ein kleines Wunder wirkt, hat damit zu tun, dass in der Vergangenheit Überkapazitäten entstanden sind. Die Terminals zum Anlanden von verflüssigtem Erdgas waren bisher bei weitem nicht ausgelastet. Davon profitieren wir jetzt, und die Lage wird sich im nächsten Jahr mit der Inbetriebnahme neuer Terminals noch weiter entspannen. Allerdings steckt dahinter nur eine halbe Entwarnung. Denn zugleich müssen wir davon ausgehen, ...

  • 18.11.2022 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ um Klimagipfel

    Halle (ots) - Das Megaevent im touristischen Wüstenort weckt erstaunliche Parallelen zur Fußball-WM in Katar: Vor und während der Konferenzzeit wurden nach Angaben von Menschenrechtlern fast 700 Menschen festgenommen. Meinungs- und Pressefreiheit sind weitgehend eingeschränkt, Demonstrationen nur auf einem Parkplatz nach 36-stündiger Voranmeldung erlaubt. Klimaaktivisten, NGOs und Medienvertreter klagen über plötzliche hohe Aufpreise auf Übernachtungen, manch ...