Storys aus Dessau
- 3mehr
Sachsen-Anhalt/ Ukraine-Krieg / NVA-Veteranen sagen Treffen in Dessau nach massivem Protest ab
Halle/MZ (ots) - Das für den 14. Mai im Dessauer Veranstaltungszentrum Golfpark geplante Treffen von NVA-Veteranen ist nach massiver Kritik abgesagt worden. Das Jahrestreffen des "Verbandes zur Pflege der Traditionen der NVA und Grenztruppen der DDR" findet nicht statt. Entsprechende Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) ...
mehrGrundwasser - Ein unsichtbarer Schatz und vom Umweltbundesamt gekürter "Gewässertyp des Jahres 2022"
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wasser ist die Grundlage allen Lebens und muss besonders geschützt werden. Um darauf aufmerksam zu machen, hat die UNESCO vor rund 30 Jahren extra den 22. März zum "Weltwassertag" erklärt. Und an dem ...
Ein AudiomehrTreibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent - UBA-Präsident Dirk Messner mit Hintergründen zur aktuellen Entwicklung
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: In Deutschland sind 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt worden. Wie das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute / am 15. März ...
Ein AudiomehrSparsam durch die Energiekrise - Aktuelle Spartipps vom Umweltbundesamt (UBA)
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Frieren für den Frieden? Ist Energiesparen gerade ein guter Weg, um uns schneller von Gas, Öl und Kohle aus Russland unabhängig zu machen? Ja, sagen immer mehr Politiker*innen, wie zum Beispiel EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Auch das ...
Ein Audiomehr- 3
AOK Sachsen-Anhalt verschafft Selbsthilfe mit neuem Podcast Gehör
Ein Dokumentmehr Geschlossene Gesellschaft – Hat der Osten ein Rassismusproblem?
mehrLuftqualität in Deutschland - UBA gibt aktuellen Überblick und zeigt auf, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Luftverschmutzung belastet unsere Gesundheit und macht krank. Oder anders gesagt: Die Luft muss in Zukunft deutlich sauberer werden. Um das zu beschleunigen, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im ...
Ein Audiomehr- 6
Einladung in extravagante Gärten
Ein Dokumentmehr Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima - Umweltbundesamt und Verbraucherzentralen fordern vom Handel mehr Natürlichkeit für Äpfel, Möhren und Co.
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Perfekt gerade Möhren, Kohlrabi mit wunderschönen großen grünen Blättern oder große und komplett identische Hochglanzäpfel: Der Handel bietet dem Kunden gern makelloses und einheitliches Obst und ...
Ein AudiomehrBundesumweltministerin Steffi Lemke: Neue Atomreaktoren sind nicht finanzierbar
Bonn/Dessau (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (B'90/Grüne) erklärt, sie halte trotz der neuen EU-Vorlage, die Atomkraft als nachhaltige Energieform einstuft, die Finanzierung weiterer Reaktoren in Deutschland für unwahrscheinlich. "Die Frage, ob jetzt diese Energieform von der Taxonomie als nachhaltig bewertet werde, zieht nach meiner Einschätzung nicht ...
mehrUmweltfreundlich feiern - Tipps vom Umweltbundesamt für ein nachhaltigeres Weihnachten
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Lametta, Weihnachtsbeleuchtung, Geschenkpapier: Wir alle freuen uns auf ein paar schöne ruhige Weihnachtstage mit der Familie. Da kann man endlich mal wieder die Seele baumeln lassen und trotz Corona alle seine Sorgen vergessen. Wer möchte, kann dabei aber ...
Ein AudiomehrUmweltschädliche Subventionen mit 65,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau - UBA empfiehlt Sofortprogramm zum Abbau
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: "Wir wollen zusätzliche Haushaltsspielräume dadurch gewinnen, dass wir den Haushalt auf überflüssige, unwirksame und umwelt- und klimaschädliche Subventionen und Ausgaben überprüfen." Das steht im ...
Ein AudiomehrDauerjubel in Dessau: Nachbarschaft gewinnt 1,4 Millionen Euro
mehrDie Einheitsbotschafter im BAUHAUS in Dessau zum #TdE2021
mehrVielfältiges MDR-Angebot rund um Tag der Deutschen Einheit
mehrEinheitsbotschafterin Hamburg / Katrin Oeding: "Der 9. November 1989 war wie ein Befreiungsschlag"
Ein Audiomehr- 2
Glasfaser für das Gewerbegebiet Dessau West in Dessau-Roßlau
mehr Streifzug durch Deutschland / Kultur und Landschaft in 3 Bänden mit 2112 Seiten und 6000 Abbildungen
mehr"Gemeinsam Zukunft formen" in Sachsen-Anhalt - und für Deutschland
mehr- 2
„Schabbat Schalom“ bei MDR KULTUR: Jüdische Sendung wird regionaler
mehr LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG
LBS-Immobilienspiegel: Preise in Sachsen-Anhalt steigen weiter / Wernigerode hat die höchsten Eigenheimpreise
mehrPressemitteilung: 6.000 km mit dem Fahrrad für mehr Klimaschutz „Kickt die Tonne!“ lautet das Motto
Ein DokumentmehrHitze, Dürre, Überschwemmung und Artenwandel - Wie sich der Klimawandel auf Deutschland auswirkt!
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel in Deutschland? Wie entwickeln sich die Risiken bis zum Ende des Jahrhunderts? Und in welchen Handlungsfeldern können sie durch Klimawandelanpassung besonders ...
Ein AudiomehrSachsen-Anhalt fördert Upstream-Prozess der Franckeschen Stiftungen auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
mehr- 4
Pressemitteilung: Initiative "Die Klimawette" startet die CO2-Städteliga mit der neuen App "CO2-Avatar"
Ein Dokumentmehr - 4
Pressemitteilung: Initiative "Die Klimawette" startet bundesweite CO2-Städteliga mit neuer App "CO2-Avatar"
Ein Dokumentmehr Umwelt- und Klimaschutz - UBA präsentiert die Ergebnisse der aktuellen "Umweltbewusstseinsstudie"
Dessau-Roßlau (ots) - Anmoderationsvorschlag: Welchen Stellenwert hat Umwelt- und klimaschutz angesichts anderer aktueller Probleme? Das fragt das Umweltbundesamt (UBA) die Menschen in Deutschland seit 1996 alle zwei Jahre und veröffentlicht die ...
Ein AudiomehrWie weiter nach der Pandemie? MDR-Reihe zeigt Stimmungsbild der mitteldeutschen Musiktheater
Leipzig (ots) - Was passiert in der Pandemie mit den Theatern, speziell dem Musiktheater, in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, und welcher Zukunft blicken sie entgegen? MDR KLASSIK will es wissen, startet dafür eine Bestandsaufnahme vor Ort und fragt nach an 18 Häusern in ganz Mitteldeutschland. Los geht’s am 24. April mit einem „Opernmagazin-Spezial“. ...
mehrCelle Tourismus und Marketing GmbH
PM Celle Tourismus: Bauhaus in Celle digital entdecken
Ein Dokumentmehr