Storys aus BAYERN
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Impfzentren sind der Knackpunkt / Das Land wird der Corona-Einschränkungen müde. Die beste Exit-Strategie ist ein erfolgreiches Impfkonzept. / Leitartikel von Christine Schröpf
Regensburg / Bayern (ots) - Impfzentren nehmen im Kampf gegen Corona eine Schlüsselposition ein. Wie vertrauenswürdig in den geplanten 92 bayerischen Anlaufstellen gearbeitet wird, wie systematisch mögliche Impfstoffreaktionen und Nebenwirkungen erfasst werden, entscheidet über die Impfbereitschaft der Bürger. ...
mehrZukunft aufgebaut: Bautechniker aus Ingolstadt erhalten Abschluss
mehrZivile Führungskräfte in Hammelburg: Für fünf Tage Soldat sein
mehrWir kommen mit der Dunkelheit: Kommandosoldaten trainieren Geiselbefreiung
mehrVom Ersthelfer zum Lebensretter
mehr
Mission Krisengebiet: Erfolgreiche Ausbildung zum UN-Militärbeobachter
mehrGebirgsjäger versorgen ihre Soldaten im Auslandseinsatz mit Schinken
mehr- 5
Landes- und Bündnisverteidigung: Pioniere sind gewappnet für den Ernstfall
mehr Einladung zum Pressegespräch anlässlich der Abschlussübung für UN-Militärbeobachter "Blue Flag/Fo(u)r Peace Central Europe 2019" am 26. Juni 2019
Hammelburg/Bayern (ots) - Das Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr übt vom 28. Juni bis 4. Juli 2019 im Raum Lindau und Oberallgäu. Die Übung unter dem Namen Blue Flag / Fo(u)r Peace Central Europe 2019 bildet den Abschluss des ...
Ein DokumentmehrPanzerbrigade 12 und Garnisonsstadt Cham: Zwei 60-Jährige sind nun Paten
mehrZukünftige Reporter lernen vom Heer Verhalten in Krisenregionen
mehr
Übung Berglöwe: Gebirgsjäger kämpfen unter realen Bedingungen
mehrPanzerbrigade 12 packt an: Der Maibaum steht
mehrIm Sturmangriff über die Donau
mehrDas Gewinnererlebnis: Eine Nacht in der Schneehöhle
mehrNATO-Programm Enhanced Forward Presence: Panzer auf dem Weg nach Litauen
mehrInspekteur besucht Heeressoldaten im bayerischen Schneegebiet
mehr
Oberpfälzer Soldaten nach Litauen verabschiedet
mehr24 Stunden in der Wand für eine gute Sache
mehrAufbruchstimmung auch in der Reserve des Deutschen Heeres
mehrAm 25. Oktober: Feierliches Gelöbnis in Mittenwald
mehr- 3
Wettstreit der Scharfschützen: 19 Nationen, 34 Teams, ein Sieger
mehr Berglöwe: Gefechtsübung zwischen Urlaubern und Einheimischen
Ein Dokumentmehr
Roman Herzog Institut zeichnet vier junge Wissenschaftler mit hochdotiertem Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft aus
München, Bayern (ots) - Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute in München vier jungen Wissenschaftlern den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2018 verliehen. Bei diesem Preis handelt es sich um eine der höchstdotierten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. ...
mehrFachsymposium "Führung ANDERS denken" / Prof. Rodenstock: Political Leadership fehlt
München, Bayern (ots) - Das diesjährige Fachsymposium des Roman Herzog Instituts steht unter der Überschrift "Führung ANDERS denken". Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Instituts, betonte vor Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik heute in München: "Eine konstruktive Führungskultur hat großen Einfluss auf Mitarbeiterbindung, ...
mehrJubiläumssymposium: Investition in soziale Ressourcen nötig / Prof. Rodenstock: "Vertrauen ist das soziale Kapital unserer Wirtschaft"
München, Bayern (ots) - Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens lud das Roman Herzog Institut heute zum Jubiläumssymposium "Warum brauchen wir Vertrauen?" in München ein. Prof. Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Instituts, betonte: "Wir haben analysieren lassen, welchen Einfluss Vertrauen auf ...
mehrPresseeinladung: 10 Jahre Roman Herzog Institut: Symposium am 22.11.2012 - Deutschland neu denken: Vertrauen in die Moderne
München, Bayern (ots) - Gesellschaftliches Vertrauen ist ein unverzichtbares Fundament der freiheitlichen Demokratie und der Sozialen Marktwirtschaft. Wie wichtig ist Vertrauen für Wachstum und Wohlstand? Welche Rolle spielt es für eine stabile Währungs- und Gesellschaftsordnung? Können nachfolgende ...
mehr