Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für Berlin Johannisthal ab sofort buchbar

Glasfaser für Berlin Johannisthal ab sofort buchbar
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin, 31. Oktober 2025

MEDIENINFORMATION

Glasfaser für Berlin Johannisthal ab sofort buchbar

  • Rund 3.200 Haushalte und Unternehmen im Ortsteil Johannisthal können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
  • Gigabit-Geschwindigkeiten möglich
  • Jetzt kostenfreien Hausanschluss sichern
  • Informieren, registrieren oder vorbestellen auf www.telekom.de/berlin

____________________________________________________

Die Telekom setzt weiterhin auf eine nachhaltige und flächendeckende Glasfaserinfrastruktur in der Hauptstadt und hat das Ziel, bis 2030 zwei Millionen Haushalte in Berlin anzuschließen. Aktuell kündigt die Telekom den Glasfaser-Ausbau für ein neues Ausbaugebiet im Ortsteil Johannisthal westlich des Sterndamms an. Die Baumaßnahmen hierzu werden in Kürze beginnen. Ab sofort können Sie bereits Anschlüsse buchen unter www.telekom.de/berlin.

Parallel dazu läuft der Glasfaserausbau der Telekom in den benachbarten Gebieten bereits seit einiger Zeit (s. beiliegende Grafik): Im gesamten Bezirk Treptow-Köpenick sind es nun schon rund 58.700 Haushalte und Unternehmen, die vom Glasfaserausbau der Telekom profitieren können.

Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten. Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind. Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer den Wert ihrer Immobilie.

„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“, sagt Britta Graeber-Rusch, Gebietsmanagerin der Telekom. „Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte, muss einen Glasfasertarif buchen. Dabei setzen wir als Deutsche Telekom auf Open Access und haben bereits jetzt Nutzungsvereinbarungen mit vielen großen Tarifanbietern. So hat man als Kunde auch in Zukunft eine große Anbieterfreiheit.“

Schon jetzt können sich Immobilienbesitzer*innen in Berlin, mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/berlin ihren Hausanschluss vorbestellen. Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden. Telefonisch ist dies auch möglich unter 0800 22 66 100.

Auch Mieter können Glasfaser bekommen

Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen. Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen, kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern. Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen. Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen.

Es ist sinnvoll, im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten. Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung. Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet. Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online-Gaming oder auch Telemedizin.

Kund*innen, die in einem Gebiet wohnen, das aktuell noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitiert, können sich unter www.telekom.de/berlin ebenfalls registrieren: Die Telekom meldet sich, sobald der Ausbau startet. Übrigens: Je mehr Anwohner*innen ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden, desto schneller startet die Telekom den Ausbau.

Demnächst sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet unterwegs, die den Anwohnern den Service anbieten, sich bequem zuhause beraten zu lassen. Die professionell geschulten Kundenberater sind am Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne an die folgende Autorisierungs-Hotline der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden: 0800- 330 9765.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Rudow, Johannisthaler Chaussee 295, 112351 Berlin
  • Telekom Shop Berlin Köpenick, Bahnhofstr. 33, 12555 Berlin
  • www.telekom.de/berlin
  • Privatkunden: 0800 22 66 100 (kostenfrei)
  • Geschäftskunden: 0800 330 1300 (kostenfrei)

Für Unternehmen aus Berlin

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail:  georg.vonwagner@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG