Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom bringt T-Mobile BugBash nach Bonn

Deutsche Telekom bringt T-Mobile BugBash nach Bonn
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn, 2. Oktober 2025

Deutsche Telekom bringt T-Mobile BugBash nach Bonn

  • US-Szene-Event vom 6. bis zum 10. Oktober erstmals in Europa
  • Neun ethische Hacker aus der ganzen Welt treten an
  • Aktuelles 5G-Equipment eines europäischen Herstellers stellt sich dem Test

Eine Woche – neun ethische Hacker aus der ganzen Welt – ein gemeinsames Ziel: Mehr digitale Sicherheit. Bereits in der Vergangenheit hatten T-Mobile US und die Crowdsourcing-Sicherheitsplattform BugCrowd ein solches Event in den Vereinigten Staaten etabliert. Nun macht der T-Mobile BugBash einen Abstecher nach Deutschland.

Ab dem 6. Oktober ist die Zentrale der Deutschen Telekom in Bonn Austragungsort dieses Duells zwischen Menschen und Technik und rückt in den Fokus von Sicherheitsforschern aus der ganzen Welt. Neun davon sind persönlich angereist, um Schwachstellen in drei Kategorien zu fest definierten Fragestellungen aufzuspüren. Auf diese Bugs sind Kopfprämien ausgesetzt: Je nach Tragweite von 2.500 bis zu 100.000 Dollar. Im Prinzip geht es also um ein Bug Bounty Programm in Turnierform, mit dem Unternehmen externe Sicherheitsforscher für das Aufspüren von Sicherheitslücken in Produkten oder Systemen belohnen. Nur das diesmal die Aufgabenstellung deutlich provokanter ist, als üblich. Etwa: "Werfen Sie einen Nutzer aus dem Netz". Oder: "Deaktivieren Sie ein Element der Netztechnik zum Teil oder ganz" – ist das wirklich möglich?

Nur Sieger, keine Verlierer

Die ethischen Hacker kommen von drei Kontinenten. Europa ist mit Schweden, Deutschland, UK und den Niederlanden vertreten. Nordamerika mit den USA und Kanada. Die weiteste Anreise wird jedoch wahrscheinlich der Sicherheitsforscher aus Australien haben. Sie alle haben eine Arbeitswoche lang Zeit, diverse 5G-Ausrüstung des Herstellers Ericsson im Livebetrieb auf die Probe zu stellen. Die Suche nach möglichen Schwachstellen dient ausschließlich dem Ziel, zukünftige Risiken zu erkennen und Vorschläge zu erhalten, wie diese zu vermeiden sein könnten. Wie sagt man? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

„Eine solche Veranstaltung voll transparent und nicht hinter verschlossenen Türen zu machen, entspricht unserer Haltung zu Responsible Disclosure“, sagt dazu Gastgeber und Chief Cyber and Information Security Officer der Deutsche Telekom AG Stefan Pütz: „Die ethischen Hacker lernen, wie man Kommunikation kompromittieren könnte. Wir lernen, wie sie dabei vorgehen. Einer gewinnt - und das ist die Sicherheit.“

"Wir haben immer wieder gesehen, wie Crowdsourcing-Security Ergebnisse liefert, mit denen herkömmliche Tests nicht mithalten können. Mit der Ausweitung des T-Mobile BugBash auf Europa bieten wir außergewöhnlichen Forschern eine Plattform, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren und führenden Unternehmen dabei zu helfen, ihre Abwehrmaßnahmen in Echtzeit zu stärken." Paul Ciesielski, Chief Revenue Officer bei Bugcrowd.

Für mehr Details und Informationen zum Event:

Deutsche Telekom AG
Christian Fischer
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG