Electronic Beats mit Jubiläumsfestival und JEREMIAS zur Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn
MEDIENINFORMATION
Bonn, 1. Oktober 2025
Weiterer Höhepunkt der 30 Jahre Deutsche Telekom-Feierlichkeit: Electronic Beats mit Jubiläumsfestival und JEREMIAS zur Wiedereröffnung der Beethovenhalle Bonn
- Indie-Band-Überflieger JEREMIAS performt eine neu konzipierte Show mit Konzertflügel und einem Ensemble aus Bläsern und Streichern auf der Bühne der Beethovenhalle
- DJ & Produzentin VTSS tritt am Vorabend gemeinsam mit dem Bonner Kollektiv va:gn im lokalen Club va:gn auf – Infos zu den Tickets in Kürze über electronicbeats.net/events
- Vorverkauf für das JEREMIAS-Konzert startet am 13. Oktober via electronicbeats.net/events
___________________________________________________________________
Die Deutsche Telekom schließt ihr Jubiläumsjahr am 18. und 19. Dezember 2025 mit einem Electronic Beats Festivalprogramm in Bonn ab. Am Freitag (19.12.) steht die erfolgreiche Indie-Pop-Band JEREMIAS im Mittelpunkt: In Begleitung eines Ensembles aus Streichern und Bläsern interpretieren sie ihre Songs neu. Die Aufführung im Rahmen der Wiedereröffnung der Beethovenhalle kombiniert die kraftvolle Live-Energie der Band mit einem orchestralen Sound – ein besonderes Erlebnis für Fans und Musikliebhaber:innen. Damit steht dieser Programmpunkt auch exemplarisch dafür, dass Telekom Electronic Beats sich kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder neue Experimente wagt. Am Vorabend (18.12.) legt die international renommierte DJ und Produzentin VTSS, die im Sommer Teil der Gen-Z-Kampagne zum Thema digitale Selbstbestimmung war, gemeinsam mit dem Bonner Künstler:innen-Kollektiv va:gn auf – ein Zeichen für die Förderung junger und lokaler Talente, Vielfalt und Innovation.
Electronic Beats – das preisgekrönte Musik- und Kulturprogramm der Deutschen Telekom – setzt immer wieder neue Standards – und hat dabei mit Weltstars wie Billie Eilish, Gorillaz, Lana Del Rey, Depeche Mode, Grace Jones sowie mit der Musik-Avantgarde rund um FKA twigs, Charli XCX und Grimes zusammengearbeitet. Gleichzeitig ist das Programm in seiner Heimatstadt Bonn fest verwurzelt: Ob das Billie-Eilish-Akustikkonzert 2022 im Telekom-Headquarter, das Chilly Gonzales-Konzert auf dem Dachgarten der Bonner Kunsthalle im Juli oder das Souly-Konzert beim Beethovenfest im September diesen Jahres – Electronic Beats verbindet internationale Strahlkraft mit regionalem Engagement. Als etabliertes Kulturmarketing-Programm der Deutschen Telekom steht es für die Verknüpfung von Content-Kreation, internationale Künstler:innen- und Markenkooperationen – etwa mit Ikea, 032c oder Aevor – sowie für den kontinuierlichen Einsatz digitaler Technologien wie auch Künstlicher Intelligenz.
„Telekom Electronic Beats prägt seit 25 Jahren die Jugend- und Musikkultur in Europa und ist zugleich fest in Bonn verankert. Mit der Rückkehr in die Heimat und der wiedereröffneten Beethovenhalle als ikonischen Veranstaltungsort, verbinden wir Tradition und Zukunft, Internationalität und Regionalität“, sagt Ralf Lülsdorf, Head of International Music Marketing bei der Deutschen Telekom und Gründer von Electronic Beats.
Der Vorverkauf für das JEREMIAS Konzert startet am 13. Oktober 2025 über: electronicbeats.net/events
Infos zu den Tickets für VTSS und va:gn in Kürze über: electronicbeats.net/events
Adresse Beethovenhalle: Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
Adresse va:gn: Bornheimer Straße 145, 53119 Bonn
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.