Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Hochsaison am Meer: Mit App und Mobilfunk den Strandkorb sichern

Hochsaison am Meer: Mit App und Mobilfunk den Strandkorb sichern
  • Bild-Infos
  • Download

Hochsaison am Meer: Mit App und Mobilfunk den Strandkorb sichern

  • Strandurlaub einfach digital: „Strandbutler“ bucht und öffnet den Korb per App
  • Telekom partnert mit norddeutschem Start-up
  • Urlauber und Geschäftspartner profitieren von IoT-Technologie

______________________________________________________________________________

Reif für den Strandkorb? Zur Hochsaison? Dann los. Der geflochtene beste Freund für den Urlaub geht mit der Zeit und ist jetzt „online“. Lange Schlangen an der Vermieterbude oder verlorene Schlüssel im Sand waren gestern: Einfach per App den gewünschten Standort wählen, Korb buchen und bezahlen. Vor Ort den Korb mit dem Smartphone selbst öffnen, reinsetzen und den Strandtag genießen.

Möglich macht das an Nord- und Ostsee der vernetzte Strandkorb. Er verwendet eine spezielle SIM-Lösung der Telekom, die integrierte nuSIM. Über das Netz der Telekom verbindet die dazugehörige App die Urlauber und Strandkorbvermieter miteinander. Die Idee dazu stammt vom norddeutschen Start-Up „Strandbutler“. Der Name ist dabei Programm: Nicht nur für die Urlauber, auch für das Vermieterpersonal entspannt sich damit die Hochsaison deutlich. Der komplette Buchungsprozess ist digital. Die Vermieter haben über das Mobilfunknetz der Telekom stets transparent eine Echtzeit-Übersicht über die aktuelle und künftige Auslastung ihrer Strandkörbe.

„Der Strandbutler zeigt einmal mehr, wie auch Freizeitaktivitäten durch digitale Lösungen schnell und einfach werden“, sagt Maximilian Ahrens, Managing Director T Digital, Telekom Deutschland. „Mit unserer nuSIM trotzen wir Wind und Wetter. Und unser leistungsfähiges Mobilfunknetz sorgt zuverlässig für die Verfügbarkeit." Die Telekom investiert jährlich Milliarden in den Netzausbau und hat auch die touristischen Hotspots an Nord- und Ostseeküste über ihr Ultra-Kapazitätsnetzwerk mit flächendeckendem Mobilfunk ausgebaut. Dabei versorgt sie viele Urlaubsorte an den deutschen Küsten auch mit der modernsten Mobilfunktechnologie 5G.

Buchen statt Suchen - so funktioniert‘s:

Kernstück ist das smarte Schloss, das per App bedient wird: "Von Anfang an war klar, dass wir sowohl eine Software-Plattform als auch eine Hardware-Komponente – das Schloss – benötigen würden", sagt Bernard Sourdeau, Geschäftsführer von Strand & Mehr. ”Das Schloss ist eine patentierte Eigenentwicklung von uns, für eine verlässliche Konnektivität arbeiten wir mit der Telekom zusammen.” Das Hamburger Start-up ist mit aktuell über 100.000 Buchungen und 75 Vermietpartnern die größte deutsche Plattform für Strandkorbbuchungen. Strandbutler verwaltet derzeit etwa 10.000 Strandkörbe an mehr als 70 Standorten von Borkum bis Usedom.

Im Schloss arbeitet die integrierte „nuSIM“, eine IoT-Lösung (Internet of Things) wie gemacht für das Strandkorbgeschäft:

  • Ohne herkömmliche SIM-Karte, daher ohne SIM-Klappe oder –Schlitz ist das smarte Schloss robust genug für die rauen Küstenbedingungen, platzsparend, und mit langer Batterielaufzeit.
  • Die Anbindung ans Mobilfunknetz der Telekom erlaubt zudem eine umfassende Fernwartung, einschließlich des Auslesens wichtiger Gerätedaten wie etwa des Akkuladestands.
  • Per Fernwartung lassen sich Probleme beheben, wenn sich zum Beispiel einmal das Schloss nicht öffnen lässt. Die Nachricht erreicht die Vermieter über die App. Sie können die Schlösser aus der Ferne öffnen.
  • Die neue Schlossgeneration nutzt zudem GPS zur genauen Standortübermittlung, was das Management der Strandkörbe weiter verbessert.
  • Die nuSIM ist in den Funkchip integriert und verbraucht daher extrem wenig Energie, vor allem in Kombination mit dem Funkstandard NarrowBand (NB)-IoT - perfekt für die Langlebigkeit des Akkus. Außerdem sorgt eine in das Schloss integrierte Solarlösung für den regelmäßigen Nachschub von Energie.

Vorteile des Telekom-Netzes:

  • Flexibel die jeweils beste Empfangssituation nutzen: mit Mobilfunkstandards wie 5G und LTE oder dem speziell für das Internet of Things entwickelten schmalbandigen Standard NarrowBand IoT .
  • Flächendeckende und zuverlässige Mobilfunkversorgung durch die Telekom.
  • Integration von Satellitenverbindungen in zukünftige Chip-Generationen möglich, für Einsatzmöglichkeiten in abgelegenen Gebieten: z. B. auf hoher See, etwa auf einem Kreuzfahrtschiff.

Mehr zum „Strandbutler“: https://iot.telekom.com/de/iot-use-cases/strandbutler

https://lumen5.com/user/csottek-958/strandbutler_referen-4cxwf/

Mehr zu NuSim: https://iot.telekom.com/de/iot-connectivity/isim?wt_mc=lp_iot

Mehr zu NarrowBand IoT: https://iot.telekom.com/de/iot-connectivity/nb-iot?wt_mc=lp_iot

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0160 907 29 106
E-Mail:  stefanie.halle@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 30.07.2025 – 08:15

    Telekom verbessert Mobilfunk im Saale-Holzland-Kreis

    Berlin, 30. Juli 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk im Saale-Holzland-Kreis - Jetzt Zahl Standorte im Saale-Holzland-Kreis 97 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang A9 und Bahnstrecke Thüringen-Ost _______________________________________________________________ Im Saale-Holzland-Kreis ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Telekom ...

  • 30.07.2025 – 08:00

    Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Oldenburg

    Hamburg, 30. Juli 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Oldenburg - Jetzt 61 Standorte im Landkreis Oldenburg - 98 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang Bahnstrecke Niedersachsen-West-Bremen _______________________________________________________________ Im Landkreis Oldenburg ist der Mobilfunk jetzt noch besser. Die Telekom ...

  • 30.07.2025 – 07:23

    Telekom verbessert Mobilfunk in Berlin

    Berlin, 30. Juli 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk in Berlin - Jetzt 1086 Standorte im Stadtgebiet Berlin rund 100 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang A10 und Bahnstrecken Berlin-Leipzig, Braunschweig-Berlin, Brandenburg-Nord-Berlin und Knoten Berlin _______________________________________________________________ Im Stadtgebiet ...