Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH mehr verpassen.

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade in Flensburg: Gipfeltreffen der Mathetalente

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie deutscher Auslandsschulen treten vom 6. bis 9. Juni an der Europa-Universität Flensburg (EUF) zur Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade an. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können. Die Jugendlichen haben sich zuvor in mehreren Runden gegen rund 207.000 Nachwuchsmathematiker behauptet und für das Finale qualifiziert.

Flensburg/Bonn, 27. Mai 2024

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade in Flensburg: Gipfeltreffen der Mathetalente

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sowie deutscher Auslandsschulen treten vom 6. bis 9. Juni an der Europa-Universität Flensburg (EUF) zur Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade an. In zwei viereinhalbstündigen Klausuren müssen die Mathetalente zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können. Die Jugendlichen haben sich zuvor in mehreren Runden gegen rund 207.000 Nachwuchsmathematiker behauptet und für das Finale qualifiziert.

Die Siegerinnen und Sieger werden von Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident der EUF, Prof. Dr. Uwe Leck, Erster Vorsitzender des Mathematik-Olympiaden e.V., Prof. Dr. Hinrich Lorenzen, Leitung des Organisationsteams an der EUF, und Prof. Dr. Jürg Kramer, Vorsitzender des Beirats für die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe, ausgezeichnet. Zur Preisverleihung sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen am:

Sonntag, den 9. Juni 2024 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der

Campushalle (ehem. Flens-Arena)

Campusallee 2

24943 Flensburg

Es besteht die Möglichkeit für Interviews, Foto- und Filmaufnahmen. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, die Teilnehmenden im Rahmen des Begrüßungsabends am 6. Juni im Audimax der EUF (Thomas-Fincke-Straße 4, 24943 Flensburg) und direkt im Anschluss der Klausuren am 7. und 8. Juni um 13 Uhr im Gebäude Oslo der EUF zu treffen. Wenn Sie daran Interesse haben, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner vor Ort (Koordinator im Organisationsteam der Bundesrunde):

Dr. Tobias Sohr, Institut für Mathematik

Tel.: (0461) 805 2858

E-Mail: tobias.sohr@uni-flensburg.de

Über die Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem jährlich über 200.000 Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 teilnehmen. Unter Klausurbedingungen müssen die Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. Nur wer auf Schul-, Regional- und Länderebene überzeugt, schafft den Sprung in die Bundesrunde, die jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfindet. Die erfolgreichsten Olympioniken qualifizieren sich zudem für den Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO).

Wer steckt hinter der Mathematik-Olympiade?

Träger des Wettbewerbs ist der Verein Mathematik-Olympiaden e.V. Die Geschäftsstelle der Mathematik-Olympiade wird von Bildung & Begabung geführt, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Ausrichter der diesjährigen Bundesrunde sind das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie die EUF. Die Bundesrunde 2024 steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin Karin Prien. Die Organisation der Veranstaltung leistet mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Institut für Mathematik der EUF unter Leitung von Prof. Dr. Hinrich Lorenzen und Dr. Christian Hercher. Damit baut das Institut sein Engagement in der lokalen, regionalen, landes- und bundesweiten sowie internationalen Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler weiter aus. Auch engagieren sich viele Studierende der EUF aus den Studiengängen für das Lehramt Mathematik an allen Schulformen. Weitere Unterstützer und Förderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die HGDF Familienholding GmbH & Co. KG Flensburg und der Mathematik-Olympiaden e.V. Alle Informationen zur Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade finden Sie unter mo2024.de.

Über Bildung & Begabung

Bildung & Begabung setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutsch­land dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.

www.bildung-und-begabung.de

  Medienkontakt Bildung & Begabung:

Matthias Bunk

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61

E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de

www.bildung-und-begabung.de

www.youtube.com/bildungbegabung

www.instagram.com/BildungBegabung

Medienkontakt Europa-Universität Flensburg:

Dr. Tobias Sohr

Institut für Mathematik

Tel.: (0461) 805 2858

E-Mail: tobias.sohr@uni-flensburg.de