Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hausengel Holding AG mehr verpassen.

Hausengel Holding AG

Hausengel schafft Raum fürs Alter: Generationenpark Heskem-Mölln als Modell gegen Wohnungsnot

Hausengel schafft Raum fürs Alter: Generationenpark Heskem-Mölln als Modell gegen Wohnungsnot
  • Bild-Infos
  • Download

Deutschland fehlt es an altersgerechtem Wohnraum. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) fehlen bundesweit mindestens zwei Millionen Wohnungen, die barrierefrei, bezahlbar und sozial eingebunden sind. Das bedeutet in der Praxis: zu enge Flure, Treppen statt Aufzüge, keine nachbarschaftliche Struktur. Für viele ältere Menschen endet das Alter damit nicht in Sicherheit, sondern in Einsamkeit. Im hessischen Ebsdorfergrund zeigt ein Projekt, wie es besser gehen kann: Hausengel hat dort gemeinsam mit der Gemeinde den Generationenpark Heskem-Mölln entwickelt. Ein Ort, der Barrieren abbaut, Teilhabe ermöglicht und zeigt, wie selbstbestimmtes Leben im Alter gelingen kann.

Die Idee kam nicht aus dem Architekturbüro, sondern aus der täglichen Pflegepraxis. Simon Wenz, Gründer und Geschäftsführer von Hausengel, mit über 20 Jahren Erfahrung in der häuslichen Betreuung und Pflege: „Der Wohnungsmarkt hinkt dem demografischen Wandel hinterher. Es fehlt an barrierearmen Räumen, an tragfähiger Nachbarschaft, an Angeboten, die ein Altern in Würde ermöglichen“, erklärt Wenz. Gemeinsam mit der Gemeinde Ebsdorfergrund entwickelte Hausengel deshalb ein Wohnkonzept, das sich nicht an Bautypen orientiert, sondern am Leben der Menschen.

Das Hausengel-Haus: Lebensraum für Gemeinschaft und Selbstbestimmung

Wo früher unbebaute Flächen lagen, ist ein lebendiges Wohnumfeld entstanden. Neben modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern bildet das Hausengel-Haus das Zentrum des Generationenparks. Im Erdgeschoss laden ein Café, das neue Bürgerbüro der Gemeinde und ein lichtdurchfluteter Veranstaltungsraum zum Austausch ein. „Das Haus soll ein Ort der Begegnung für alle Generationen sein“, sagt Simon Wenz. Dass diese Idee ankommt, zeigte sich erst kürzlich beim Fahrradaktionstag der Gemeinde: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zur Führung durchs Gebäude– trotz Regen war der Andrang groß.

In den oberen Stockwerken zieht ab sofort Leben ein: Die Wohngruppen für das Betreute Wohnen öffnen ihre Türen. Jede Etage bietet zwölf barrierefreie Einzelapartments mit eigenem Bad, die den Bewohnerinnen und Bewohnern als Rückzugsorte dienen und Privatsphäre sowie Sicherheit geben. Gleichzeitig laden großzügige Wohnküchen, gemeinsame Essbereiche und sonnige Balkone zum Austausch ein. Hier entsteht Gemeinschaft im Alltag – nicht als Konzept, sondern als gelebte Realität. Pflegekräfte und Alltagsbegleiter sind direkt im Haus präsent. Unterstützungsleistungen werden flexibel und situativ erbracht, angepasst an den tatsächlichen Bedarf.

Ein Projekt mit Signalwirkung

Der Generationenpark Heskem-Mölln ist damit mehr als ein Bauprojekt. Er ist Ausdruck einer Haltung: dass Alter nicht Abgeschiedenheit bedeuten muss, sondern Teilhabe, Nähe und Würde. Für die Gemeinde ist das Vorhaben ein Gewinn, für Deutschland könnte es ein Modell sein. Denn während über Zahlen und Defizite diskutiert wird, zeigt ein kleines Dorf in Mittelhessen schon heute, wie die Zukunft des Wohnens aussehen kann.

Besichtigungen der Wohngruppen um Hausengel-Hauses sind nach Anmeldung möglich. Interessierte wenden sich bitte an Amanda Keil-Rodriguez Blanco: marburg@hausengel.de, 06421 489712

Weitere Informationen zum Generationenpark finden Sie unter: https://generationenpark-heskem.de/

Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zum altersgerechten Wohnen finden Sie unter: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/philipp-deschermeier-mindestens-zwei-millionen-wohnungen-fehlen.html

Über die Hausengel Unternehmensgruppe

Nach dem Grundsatz „rundum versorgt“ bieten die Hausengel bereits seit 2005 sowohl ambulante Fachpflege als auch sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ im eigenen Zuhause. An drei Standorten in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern bietet die Hausengel GmbH ambulante Kranken- und Altenpflege. Betreuung im häuslichen Umfeld (sogenannte „24-Stunden-Betreuung“) bietet das Unternehmen bundesweit an. Die eigene Unternehmensstruktur in Osteuropa mit Standorten in Polen, Ungarn, Rumänien, Litauen, Bulgarien, Lettland, Slowakei, Kroatien und Tschechien sichert den hohen Qualitätsanspruch der Unternehmensgruppe. Hausengel ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft ausländische Pflegekräfte (BAGAP), die den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung rund um die Themen zur Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte fördert.

Presse-Kontakt
 Hausengel Holding GmbH | Iris Merkel | Tulpenweg 1 | 35085 Ebsdorfergrund |  iris.merkel@hausengel.de | Tel.: +49 (0) 6424 928 37 148 | Mobil: +49 159 064 667 61