Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

POL-WHV: Drohnenflug über militärischem Sicherheitsbereich - Polizei stellt Drohne sicher

Wilhelmshaven (ots) -

Am 14. Mai 2025, erhielt die Polizei gegen 14:50 Uhr einen Hinweis auf eine Drohne, die sich über einem militärischen Sicherheitsbereich in Wilhelmshaven befinden sollte. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte eine handelsübliche Drohne der Marke DJI lokalisiert werden.

Ein 20-jähriger Mann aus Schortens wurde als verantwortlicher Drohnenführer festgestellt. Er gab an, Probeflüge durchzuführen, um später im Bereich Filmproduktion tätig zu werden. Die Polizei stellte sowohl die Drohne als auch das Mobiltelefon des Beschuldigten sicher. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen § 109g StGB (Verbotene Bildaufnahmen) sowie § 62 LuftVG (Verbotene Nutzung des Luftraums) eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen wurden durch den Staatsschutz der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland übernommen.

Polizei warnt vor illegalem Drohneneinsatz

In den vergangenen Monaten wurden vermehrt Drohnensichtungen gemeldet - teils auch im Bereich kritischer Infrastrukturen. Die Polizei nimmt diese Vorfälle sehr ernst. Der unbefugte Betrieb von Drohnen in sensiblen Bereichen wie Bundeswehrliegenschaften, Industrieanlagen oder über Menschenansammlungen kann nicht nur Ordnungswidrigkeiten, sondern auch Straftaten darstellen. Die Polizei appelliert an Drohnenpiloten: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Wer eine Drohne betreibt, muss sich über die geltenden Vorschriften informieren - insbesondere über Flugverbotszonen, Abstandsregelungen und Registrierungspflichten. Einrichtungen wie Flughäfen, Bundeswehrliegenschaften und bestimmte Industrieanlagen erfordern grundsätzlich einen Abstand von mindestens 100 Metern. Verstöße können zur Beschlagnahme der Drohne, Bußgeldern oder in schwerwiegenden Fällen sogar zu Freiheitsstrafen führen.

Informationsangebot für Drohnenpiloten

Für Drohnenpiloten steht eine interaktive Karte zur Verfügung, die tagesaktuelle Flugverbotszonen und Einschränkungen anzeigt. Diese ist abrufbar unter: 👉 https://www.dipul.de/homepage/de/

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

Original-Content von: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
  • 2025-05-15 10:25

    POL-WHV: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Varel - Zwei Fahrzeuge kollidieren

    Varel (ots) - Am 14. Mai 2025, kam es gegen 18:25 Uhr in der Karl-Nieraad-Straße zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Ein 19-jähriger Fahrer aus Visselhövede befuhr mit seinem Audi die Karl-Nieraad-Straße in Fahrtrichtung Hans-Schütte-Straße. In einer Rechtskurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte ...

  • 2025-05-15 10:18

    POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in Wilhelmshaven - Polizei bittet um Zeugenhinweise

    Wilhelmshaven (ots) - Am 11. Mai 2025, kam es in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Straße Am Wiesenhof zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein dort geparkter grauer Seat wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken durch ein unbekanntes Fahrzeug am linken Heck beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne den ...

  • 2025-05-15 10:10

    POL-WHV: Unangemessenes Verhalten gegenüber Lämmern - Landwirt warnt vor Konsequenzen für Tiere

    Wangerland (ots) - Am 14. Mai 2025, wurden zwei junge Männer im Alter von 20 und 22 Jahren gegen 20:45 Uhr in Elisabethgroden (Gemeinde Wangerland) dabei beobachtet, wie sie sich auf eine Viehweide begaben und dort Lämmern hinterherliefen, offenbar in dem Versuch, diese zu fangen oder zu greifen. Ein aufmerksamer Zeuge informierte den betroffenen Landwirt, der in der ...