Alle Storys
Folgen
Keine Story von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mehr verpassen.

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Einladung: Eröffnung der DLRG Bundestagung in Bremen

Einladung: Eröffnung der DLRG Bundestagung in Bremen
  • Bild-Infos
  • Download

Einladung: Eröffnung der DLRG Bundestagung in Bremen

Bremen/Bad Nenndorf. Einmal in vier Jahren tritt die Bundestagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zusammen. Das höchste Gremium der Organisation für Wasserrettung tagt in diesem Jahr in Bremen. Rund 150 Delegierte aus den 18 Landesverbänden treffen sich im Congress Centrum Bremen, um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Verbandes zu treffen und ein neues Präsidium zu wählen. Ute Vogt, die 2021 in Dresden zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Verbandes gewählt wurde, stellt sich ebenso wie Vizepräsident Jörn Linnertz aus Bremen erneut zur Wahl. Die Ehrenamtlichen der DLRG Bremen, die in diesem Jahr das 100. Jubiläum ihres Landesverbandes begehen, unterstützen die Großveranstaltung mit über 400 Teilnehmenden tatkräftig.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Eröffnung der DLRG Bundestagung 2025 in Bremen teilzunehmen. Die Veranstaltung findet statt am:

Freitag, den 7. November 2025, von 11 bis ca. 12:30 Uhr,

im Congress Centrum Bremen (CCB)

Findorffstraße 101, 28215 Bremen

Redner der Veranstaltung werden unter anderem sein:

  • Ute Vogt – Präsidentin der DLRG
  • Martin Reincke – Präsident der DLRG Bremen
  • Dr. Andreas Bovenschulte – Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen und Bürgermeister
  • Prof. Dr. Manuela Rousseau – Mitglied im Kuratorium der DLRG

Für die Aufnahme von O-Tönen besteht unmittelbar im Anschluss an die Eröffnung Gelegenheit. Während der Veranstaltung kann fotografiert und gefilmt werden.

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung beginnt am Freitagnachmittag die Bundestagung, die unter dem Titel „Unsere Zukunft – Deine Sicherheit“ steht. Dort entscheiden die Delegierten unter anderem über einen Leitantrag, der sich mit den wichtigsten Herausforderungen und Aufgaben des Verbandes für die kommende Legislatur befasst. Darüber hinaus sind Satzungsänderungen geplant, beispielsweise hinsichtlich des Umgangs mit Organisationen, Vereinigungen oder Parteien, die nicht mit den Werten und dem Leitbild der DLRG vereinbar sind. Am Samstag (8.11.) wählt die Versammlung dann die Mitglieder des neuen Präsidiums.

Bereits am Donnerstag (6.11.) empfängt die Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Antje Grotheer, Präsidiumsmitglieder, Präsidenten der DLRG Landesverbände und Ehrenmitglieder der DLRG. Der politische Empfang im Haus der Bürgerschaft beginnt um 17 Uhr.

Zur Halbzeit der Bundestagung am Freitagabend (7.11.) empfängt der Senat die Veranstaltungsteilnehmer im Bremer Rathaus. Ulrich Mäurer, der Senator für Inneres und Sport, erwartet die Gäste ab 19 Uhr.

Wir freuen uns, Sie zur DLRG Bundestagung 2025 in Bremen zu begrüßen. Teilen Sie uns bitte per E-Mail an presse@bgst.dlrg.de mit, wenn Sie an der Eröffnung teilnehmen möchten. Auch die Teilnahme an den Empfängen ist möglich.

Pressekontakt: Martin Holzhause, Leiter DLRG Pressestelle, Telefon: 0 57 23 955 442, Mobil: 0162 175 12 04, E-Mail: presse@dlrg.de

Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft