Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Osnabrück mehr verpassen.

Universität Osnabrück

Die Wüste lebt: Uni Osnabrück lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein

Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker "Wüste". Am Freitag, 31. Mai, geben Dr. Thorsten Unger, Archivar von Hochschule und Uni Osnabrück, sowie der Biologe Prof. Herbert Zucchi von 16 bis 18 Uhr dort Einblicke in die (Uni-)Geschichte sowie in die reiche Flora und Fauna des Stadtteils. Treffpunkt ist der Spielplatz am Jahnplatz 6.

043/2024 28.5.2024

Die Wüste lebt

Uni Osnabrück lädt zu Führung durch einen aufregenden Stadtteil ein

Im Sommersemester 1974 startete die Universität Osnabrück ihren Lehrbetrieb. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt die Uni im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms unter dem Titel „Vom Sumpf über den Industriestandort zum studentischen Wohnquartier“ zu einem abwechslungsreichen Spaziergang rund um das studentische Wohnheim "Alte Fabrik" in der Osnabrücker "Wüste". Am Freitag, 31. Mai, geben Dr. Thorsten Unger, Archivar von Hochschule und Uni Osnabrück, sowie der Biologe Prof. Herbert Zucchi von 16 bis 18 Uhr dort Einblicke in die (Uni-)Geschichte sowie in die reiche Flora und Fauna des Stadtteils. Treffpunkt ist der Spielplatz am Jahnplatz 6.

Der Osnabrücker Stadtteil "Wüste" verdankt seinen Namen der ehemals sumpfigen Beschaffenheit des im Mittelalter vor den Stadttoren gelegenen Areals. Nach der Trockenlegung gab es über die Jahrhunderte verschiedene Nutzungen: Die Wüste wurde landwirtschaftlich und später industriell erschlossen, im 20. Jahrhundert wurde sie gar als "Müllhalde" verwendet, bevor sie sich immer stärker auch zu einem (auch studentisch geprägten) Wohnquartier entwickelte. Trotz der Überformungen ist die ursprüngliche Beschaffenheit des Stadtteils immer noch zu erkennen.

Im Rahmen der Führung wird das studentische Leben und die studentische Versorgung durch das Studierendenwerk in der Frühzeit der Universität Osnabrück beleuchtet und gleichzeitig ein Blick auf die reiche Flora und Fauna der Wüste geworfen, die den Stadtteil bis heute prägt. Weitere Infos unter: https://www2.uni-osnabrueck.de/uos/50jahre/programm/fuehrung-die-wueste-lebt

Weitere Informationen für die Redaktionen:

Dr. Thorsten Unger

Universitäts- und Hochschularchiv Osnabrück

Tel.: +49 541 331 6231

E-Mail: thorsten.unger@uos.de

Dr. Oliver Schmidt, Universität Osnabrück
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Neuer Graben / Schloss, 49076 Osnabrück
Tele.: +49 541 969 4516
E-Mail:  oliver.schmidt@uni-osnabrueck.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  043_PM_Jubiläum_Führ~Wüste_Mai_2024.docx
Weitere Storys: Universität Osnabrück
Weitere Storys: Universität Osnabrück