Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

KORREKTUR ÜBERSCHRIFT: PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 27. November 2010, Tages-Tipps: ab 08.45 Uhr LIVE 8. Runde der Schlichtung zu "Stuttgart 21", 14.45 ZDF-History Die Deutschen im 20. Jahrhundert

Bonn (ots)

08.15 Dünen, Sand und Einsamkeit

Die Sahara Brasiliens Film von Michael Stocks, PHOENIX/2008

08.45 Aktuelles mit Interviews zur Schlichtung "Stuttgart 21" Stuttgart. (VPS 09.01)

09.00 8. Runde der Schlichtung zu "Stuttgart 21" Stuttgart. (VPS 09.01)

THEMA. Die Deutschen im 20. Jahrhundert

14.45 ZDF-History

Die Deutschen im 20. Jahrhundert 1/5: Die ruhelose Republik Moderation: Guido Knopp, ZDF Die demokratische Zukunft Deutschlands begann mit einem Fehlstart. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg 1918 empfand ein Großteil der Deutschen die neue Republik als von den Siegern aufgezwungene Kriegsfolge. Der wirtschaftliche Niedergang in den folgenden Jahren verstärkte die Ablehnung noch. Viele sehnten sich zurück ins Kaiserreich. Die "Weimarer Republik" steht von Anfang an im Zeichen erbitterter politischer Konflikte.

15.30 ZDF-History

Die Deutschen im 20. Jahrhundert 2/5: Hitlers Reich Moderation: Guido Knopp, ZDF/2008 1919, 1933, 1945, 1955, 1961, 1989 - das sind zentrale Daten deutscher Vergangenheit und zugleich Wendepunkte der Weltgeschichte. Mit einiger Berechtigung wird das 20. Jahrhundert deshalb auch das "deutsche" genannt. Es waren Zeiten der Extreme: Krieg und Frieden, Aufbruch und Untergang, Wohlstand und Elend, Leid und Zuversicht.

16.15 ZDF-History

Die Deutschen im 20. Jahrhundert 3/5: Der Zweite Weltkrieg Moderation: Guido Knopp, ZDF/2008 September 1939. Der deutsche Überfall auf Polen setzte eine Kettenreaktion in Gang, die innerhalb von zwei Jahren fast die ganze Welt in den Krieg stürzte. Hitler wollte diesen Krieg. Schon während der ersten Wochen zeigte sich, dass dieser Konflikt ohne Regeln geführt werden sollte. Gegen die Bedenken seiner Militärs entschied sich Hitler für einen Angriff auf die verbündete Sowjetunion - das "Unternehmen Barbarossa". Mit seinem Beginn fiel auch die Entscheidung für den millionenfachen Mord an den Juden. ZDF-History zeichnet die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht der deutschen Bevölkerung.

17.00 ZDF-History

Die Deutschen im 20. Jahrhundert 4/5: Die Zeit der Wunder Moderation: Guido Knopp, ZDF/2008 1945, die "Stunde Null": Nach dem verlorenen Krieg stehen die Deutschen vor einer ungewissen Zukunft. Die Verbrechen der Nazis, die mit dem Kriegsende in ihrem ganzen monströsem Umfang zu Tage treten, lassen die Hoffnung auf eine milde Behandlung durch die Sieger schwinden. Aus den USA werden Pläne bekannt, Deutschland als Strafe in ein reines Agrarland zu verwandeln. Nicht nur die Millionen Ausgebombten und Flüchtlinge haben Angst vor der Zukunft.

17.45 ZDF-History

Die Deutschen im 20. Jahrhundert 5/5: Der Weg zur Einheit Moderation: Guido Knopp, ZDF/2008 Der Weg zur Einheit erstreckt sich über fast drei Jahrzehnte: Als im November 1989 die Mauer fällt, haben die Deutschen in Ost und West weitgehend unterschiedliche Prägungen erhalten. Mit seltenem Filmmaterial und Interviews mit prominenten Zeitzeugen schildert "ZDF History" den Weg der Deutschen vom Mauerbau bis zum Fall der Mauer.

Ende THEMA. Die Deutschen im 20. Jahrhundert

THEMA. Die Welt der Fische

18.05 Peru - Delfine in Gefahr

Film von Gerd Helbig, WDR/2009 Perus Delfine sind gefährdet! Das gilt nicht nur für die Meeresdelfine, sondern auch für die äußerst seltenen rosa Flussdelfine der Regenwaldregion. Trotz offiziellem Fangverbot werden in Peru nach Schätzungen der peruanischen Umweltorganisation "Mundo Azul" jährlich mindestens 20.000 Meeresdelfine getötet - zum menschlichen Verzehr und als Fischköder. Für die Fischer eine dringend benötigte Einnahmequelle. Dass lebende Delfine allerdings noch viel mehr Geld einbringen könnten, wollen der deutsche Biologe Stefan Austermühle und seine peruanische Frau Nina Pardo beweisen. Sie propagieren Delfintourismus statt Delfinfang.

18.45 Jagd auf den weißen Hai

Film von Raimund Kusserow, Sophie Kill, SWR/2004 Wo vor Südafrika der Indische und der Atlantische Ozean zusammentreffen, ist die Küste rau und gottverlassen. Und doch ist die Gegend um das kleine Städtchen Gansbaai weltberühmt geworden. Früher wohnten hier nur Fischer, bis die Einwohner die Marktlücke "Hai" entdeckten.

19.15 Der Gesang der Wale

Friedliche Giganten in der brasilianischen Hochsee Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2010 Das größte Korallenriff Südamerikas liegt nicht, wie man vielleicht erwarten könnte, in der südlichen Karibik, sondern in Brasilien. Es wird gebildet von den fünf Inseln der Abrolhos, die für die frühen Seefahrer und Entdecker eine tödliche Gefahr bildeten, aufgrund der messerscharfen, oft nur Zentimeter unter der Wasseroberfläche liegenden Felsen. Von der Angst der Kapitäne vor diesem gefährlichen Seegebiet stammt auch der Name der Inselgruppe: "abri vossos olhos" bedeutet auf Portugiesisch: "Haltet eure Augen auf!" Heute sind die Abrolhos, die vor der Küste des brasilianischen Bundesstaates Bahia liegen, ein Meeresschutzgebiet, ein Paradies für Unterwasserfauna und -flora.

Ende THEMA. Die Welt der Fische

20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20.15 Die Irrfahrt der Argo

Suche nach dem Goldenen Vlies Film von Shaun Trevisick, ZDF/2004 Mehrere antike Dichter erzählen in ihren Werken eine der ältesten griechischen Mythen: Jason fordert seinen rechtmäßigen Thron von König Pelias. Der Herrscher über Iolkos aber verlangt von Jason zuerst das Goldene Vlies aus dem Palast von König Aites in Kolchis zu stehlen. Auf ihrer Route ins Land des Königs müssen die Argonauten viele schwere Schicksalsprüfungen bestehen. Basiert die Legende auf tatsächlichen Begebenheiten?

21.00 Die Goldfahnder

Auf der Suche nach dem Goldenen Vlies Film von Peter Prestel, ZDF/2009 Gold war schon in der Antike heiß begehrt. Es war und ist ein Machtfaktor, ein Statussymbol, und es hat auch in Tausenden von Jahren nichts an Nimbus und Wert eingebüßt. Schon die alten Griechen waren ganz versessen auf das Edelmetall, was die Geschichte vom Raub des Goldenen Vlieses beweist. Die deutschen Wissenschaftler Andreas Hauptmann und Thomas Stöllner sind Spezialisten im Aufspüren antiken Goldes. Um dem Ursprung vom Mythos Gold auf den Grund zu gehen, verfolgen sie zwei getrennte Spuren.

21.45 ZDF-History. Gold um jeden Preis

Sport im geteilten Deutschland Moderation: Guido Knopp, ZDF/2010 Sie galten als Symbolfiguren für die Leistungsfähigkeit von Gesellschaftssystemen: Spitzensportler während der Zeit der deutschen Teilung. Auf beiden Seiten der Mauer wurde mit massivem Aufwand versucht, besser dazustehen als der Klassenfeind. Milliarden Ost- und Westmark flossen in die Sportförderung, hunderte Lebensläufe junger Deutscher wurden auf Höchstleistung ausgerichtet, Sportärzte ersannen immer effizientere Dopingmethoden.

22.30 Tod auf dem Hochsitz

Ein Arbeitsleben in Deutschland Film von Michael Heuer, NDR/2009 Am 8. Februar 2008 wird auf einem Hochsitz im Solling/Niedersachsen der Leichnam eines Mannes gefunden. Neben ihm liegt eine Art Tagebuch, in dem der arbeitslose Handelsvertreter Bilanz zieht. "Jetzt geht's auf Hartz IV, aber nicht mit Peter Zschäpe!". Warnung, Appell, Klageruf! 24 Tage lang verharrt der zuletzt in Hannover gemeldete Mann auf dem morschen Hochsitz, isst und trinkt immer weniger, bis er im Dezember 2007 einsam und unbemerkt stirbt. Ein Arbeitsleben in Deutschland. DOKUMENTARFILM

00.00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Tulou-Rundhäuser in Fujian - In den Herzen der Hakka Kultur Film von Horst Brandenburg, SWR/2009 Toulu, die Lehmrundbauten des Volks der Hakka in Südostchina bieten Lebensraum für mehrere Hundert Menschen. Kreisrund, bis zu fünf Stockwerke hoch, mit einem Durchmesser von über 100 Metern, liegt die Gruppen-Wohnanlage um einen runden Innenhof. Es gibt keine Fenster nach draußen, meterdicke Lehmarchitektur schützt die Dorfgemeinschaft gegen Angriffe potenzieller Feinde. Mehrere Monate können die Bewohner so mit Vorräten und eigenem Brunnen feindliche Belagerungen überstehen.

00.15 Katharina die Große

1/2: Eine deutsche Prinzessin wird Zarin Film von Paul Burgess, NDR/2006 Sie kam aus einem kleinen deutschen Fürstentum nach Russland - und riss dort die Macht an sich. Als Katharina II. wurde sie russische Zarin. Sie führte Kriege, liebte leidenschaftlich und machte Russland groß und mächtig. Ihre dramatische Lebensgeschichte erzählt das zweiteilige Dokudrama mit aufwändigen Spielszenen. Der erste Teil erzählt von der Zeit ihrer Ankunft in Russland bis zu ihrer Thronbesteigung. Auf die Etappen ihres Lebensweges blickt der Film mit Katharinas Augen. Vor allem die Tagebücher, Memoiren und persönlichen Briefe der Zarin machen das möglich. Sie sind die Grundlage für die aufwändigen Spielszenen. Zugleich wird das Geschehen von namhaften Historikern eingeordnet und bewertet.

01.00 Katharina die Große

2/2: Auf dem Gipfel der Macht Film von John-Paul Davidson, NDR/2006 Mit Katharinas Krönung 1772 in St. Petersburg beginnt die Zarin ihre Reformpolitik im Riesenreich Russland: Medizin, Schulwesen, Rechtsprechung. Doch die Reformen werden von Kriegen, die sie führt, überschattet. Aber nicht nur Kriege, auch die Liebe nimmt einen großen Raum in ihrem Leben ein, wenn auch selbst ihre Affären oft machtpolitisch begründet waren.

01.45 Die Russische Revolution

1/2: Hoffnung auf Freiheit Film von Ian Lilley, NDR/2005 In dieser zweiteiligen Dokumentation verbindet Autor Ian Lilley eindrucksvoll aufwändige Rekonstruktionen der Ereignisse von 1917 mit selten gezeigtem Archivmaterial. Britische und russische Forscher ordnen die Geschehnisse historisch ein. Teil eins spannt den Bogen vom Ausbruch der Revolution im Februar bis zu Lenins Griff nach der Macht im Herbst 1917.

02.30 Die Russische Revolution

2/2: Der Weg zum Terror Film von Ian Lilley, NDR/2005 Der zweite Teil widmet sich dem Verlauf der Revolution, der mehr als eine Million Menschen zum Opfer fielen und die das Land verwüstete. Die dramatischen Ereignisse werden aus der Sicht der Kronstädter Matrosen erzählt, Autor Ian Lilley greift dazu auf Tagebücher und Briefe der Matrosen zurück. Sie kämpfen auf der Seite Lenins. Nach dem Sieg über die Anhänger des Zaren fordern die Marinesoldaten endlich freie Wahlen. Doch die werden ihnen verweigert. So rebellieren sie gegen die Kommunisten. Lenin jedoch duldet keinen Widerspruch und lässt den Aufstand der Matrosen von der Roten Armee blutig niederschlagen.

03.15 Frühling für St. Petersburg

Die Stadt der Zaren wird 300 Film von Dirk Sager, ZDF/2003

04.00 Moskau - Menschen und ihre Stadt

Film von Christian Klemke, RBB/2006

04.40 Tore zur Welt

Der Hafen von Wladiwostok Film von Elke Windisch, RBB/2006 Beherrsche den Osten - das ist die wörtliche Übersetzung von Wladiwostok, Russlands Tor zum Pazifik. Im Kalten Krieg lagen im Hafen von Wladiwostok die Atom-U-Boote der Pazifikflotte. Vor neugierigen Blicken Fremder noch immer gut geschützt, beeinflusst sie bis heute das Leben von Hafen und Stadt. Der Film erzählt von Menschen, die in Wladiwostok leben und arbeiten.

05.25 Aufbruch ins russische Eis

1/2: Sibiriens wilde Seele Film von Anne Gellinek, ZDF/2003

06.10 Aufbruch ins russische Eis

2/2: Geheimnisvolle Tundra Film von Dirk Sager, ZDF/2003

06.55 Der Paradiesmacher

Douglas Tompkins schöne neue Welt Film von Claudius Gehr, 3sat/2007

07.30 Der Gesang der Wale

Friedliche Giganten in der brasilianischen Hochsee Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2010

Pressekontakt:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX