Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bauhaus AG mehr verpassen.

Bauhaus AG

BAUHAUS Corporate Challenge Europe bewegt Mitarbeiter über die Landesgrenzen hinweg

BAUHAUS Corporate Challenge Europe bewegt Mitarbeiter über die Landesgrenzen hinweg
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

HIGH FIVE: Soziales Engagement für Kinderhilfsorganisation

BAUHAUS Corporate Challenge Europe bewegt Mitarbeiter über die Landesgrenzen hinweg

Mannheim. 14. Oktober 2025. Zum fünften Mal in Folge hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten bei der BAUHAUS Corporate Challenge Europe (kurz BCCE) seine Mitarbeiter in Bewegung gebracht, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Insgesamt 133.472 Kilometer wurden von BAUHAUS Mitarbeitern in 19 Ländern zu Fuß oder per Rad zurückgelegt. Die Spendensumme von BAUHAUS Deutschland in Höhe von 50.000 Euro konnte auch 2025 an die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ übergeben werden.

Vom 08. bis 14. September 2025 hatten BAUHAUS Mitarbeiter in ganz Europa die Möglichkeit, für den guten Zweck Kilometer zu sammeln. Mehr als 4.300 fleißige Teilnehmer haben unter dem Motto BCCE HIGH FIVE mitgemacht, allein 1.013 davon aus Deutschland. Für jeden Kilometer, der dabei erlaufen oder mit dem Fahrrad erfahren wurde, hat BAUHAUS Deutschland für den guten Zweck gespendet. Insgesamt legten die Mitarbeiter aus den Fachcentren, dem BAUHAUS Service Center (SCDE) in Mannheim sowie den Logistikstandorten 40.539 Kilometer zurück, was auf einen Spendenbetrag von 50.000 Euro aufgerundet wurde.

Erneut konnte sich die Kinderhilfsorganisation „Children for a better World e.V.“ über eine Spende freuen. Der 1994 in München gegründete Verein setzt sich bundesweit mit verschiedenen Programmen gegen Kinderarmut und für mehr Chancengleichheit ein und gibt Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft eine Stimme.

„Zum fünften Mal in Folge konnten wir mit der BAUHAUS Corporate Challenge gleich zwei positive Ziele erreichen: Unsere Mitarbeiter in ganz Europa haben sich sportlich betätigt und damit Spenden für den guten Zweck gesammelt“, sagt Johannes Harter, Mitglied der Unternehmensleitung von BAUHAUS International und Initiator der BAUHAUS Corporate Challenge Europe.

Mit Technik und Teamgeist zum gemeinsamen Ziel

Die BCCE-App, die speziell für die Challenge entwickelt wurde, hat sich inzwischen als fester Bestandteil des Events etabliert. Sie ermöglicht eine einfache und transparente Erfassung der zurückgelegten Kilometer. Im vergangenen Jahr wurde sie um eine wichtige Funktion erweitert: Teilnehmer können seither ihre sportlichen Aktivitäten direkt mit gängigen Sportuhren synchronisieren. Das erleichtert nicht nur die Dokumentation, sondern senkt auch die Einstiegshürde – insbesondere für diejenigen, die regelmäßig mit Wearables trainieren.

Länderübergreifender Einsatz für den guten Zweck

Die BAUHAUS Corporate Challenge Europe wird seit 2021 veranstaltet und ist aus einer Initiative der BAUHAUS Landesgesellschaft in Tschechien entstanden. Ziel war es von Beginn an, gemeinsam und über Ländergrenzen hinweg Sport für den guten Zweck zu treiben. Mittlerweile hat sich das gemeinnützige Teamevent zu einer festen Tradition entwickelt – und wird dem internationalen Anspruch von BAUHAUS als verantwortungsbewusstes Unternehmen in besonderer Weise gerecht.

Die Teilnahme an der gemeinnützigen Challenge ist freiwillig und wird von den Mitarbeitern in ihrer Freizeit absolviert. Die zurückgelegte Strecke ist frei wählbar, ebenso die Anzahl der Etappen und die Dauer der sportlichen Leistung.

BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

Disclaimer

BAUHAUS verzichtet auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise und verwendet ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Personenbezogene Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Ansprechpartner für die Presse: Manuel Löhmann
BAUHAUS AG
Service Center Deutschland
Gutenbergstr. 21
D-68167 Mannheim
Tel.   0621 / 3905-0
Fax.  0621 / 3905-118
E-Mail:  presse@bauhaus-ag.de
Weitere Storys: Bauhaus AG
Weitere Storys: Bauhaus AG