Alle Storys
Folgen
Keine Story von GS1 Germany mehr verpassen.

GS1 Germany

Fotos vom ECR Tag: ECR iN MOTiON by GS1 Germany

Fotos vom ECR Tag: ECR iN MOTiON by GS1 Germany
  • Bild-Infos
  • Download

Köln/Bonn, 10. Oktober 2025. Der diesjährige ECR Tag war wieder ein voller Erfolg und nach über 20 Jahren zugleich der letzte seiner Art: zwei vollgepackte Tage im Plenum, mit interaktiven Tracks und Workshops, rund 100 Speaker:innen wie Dorothee Ebert, Nicola Winter, Bastian Siebers, Christoph Dassler, Frank Dopheide oder Thomas Riedner, mehr als 110 Sponsoren, Partnern und Austellern sowie über 800 Teilnehmenden. Alles ist und bleibt in Bewegung!

Im kommenden Jahr findet „ECR iN MOTiON“, wie das Branchenevent dann heißen wird und mehr Festival-Flair verspricht, am 16. und 17. September 2026 in Bonn statt. Weitere Informationen gibt es unter www.ecrtag.de/inmotion/.

Wir haben viele inspirierende Eindrücke vor und hinter der Bühne gesammelt und einen Foto-Link für die Presse- und Medienarbeit zusammengestellt. Bitte stets den Credit Jörn Wolter/GS1 Germany nutzen. Sollten darüber hinaus weitere Bilder gewünscht sein, dann stehen wir für individuelle Anfragen sehr gerne zur Verfügung. Über Belegexemplare freuen wir uns ebenso.

https://wolterfoto.de/kunden/XdWWJQVnvj

Passwort: UqpsXgbP

Der Vollständigkeit halber sei zudem die feierliche Preisverleihung des ECR Award erwähnt. Hier geht es zu den Gewinnerteams und entsprechenden Fotos:

https://www.gs1-germany.de/newsroom/pressemeldungen/tradition-trifft-innovation-verleihung-des-ecr-award-2025-in-bonn-fuer-die-branchenbesten/

https://wolterfoto.de/kunden/pju65xQAXh

Passwort: F9Kf7gAm

Gemeinsam geht es besser als allein!

Pressekontakt

GS1 Germany GmbH
Stefan Schütz
Stolberger Str. 108 a, 50933 Köln
Telefon: 0221 94714-524
E-Mail:  stefan.schuetz@gs1.de
 www.gs1.de/newsroom
GLN 40 00001 00000 5

Geschäftsführer: Thomas Fell
Amtsgericht Köln HRB 6276
Aufsichtsratsvorsitzender/-stellvertreter
Paul Vetter/ Christian Bodi

Über GS1 Germany
Es begann mit einem einfachen Beep. 1974 wurde in einem Supermarkt zum ersten Mal ein Barcode gescannt. Dies war der Beginn des automatisierten Kassierens – und der Anfang der Erfolgsgeschichte von GS1. Der maschinenlesbare GS1 Barcode mit der enthaltenen GTIN ist mittlerweile der universelle Standard im globalen Warenaustausch und wird über zehn Milliarden Mal täglich auf Produkten gescannt. Die Standards von GS1 sind die globale Sprache für effiziente und sichere Geschäftsprozesse, die über Unternehmensgrenzen und Kontinente hinweg Gültigkeit hat. Als Teil eines weltweiten Netzwerks entwickeln wir mit unseren Kunden und Partnern gemeinsam marktgerechte und zukunftsorientierte Lösungen, die auf ihren Unternehmenserfolg unmittelbar einzahlen. Zwei Millionen Unternehmen aus über 20 Branchen weltweit nutzen heute diese Sprache, um Produkte, Standorte und Assets eindeutig zu identifizieren, um relevante Daten zu erfassen und um diese mit Geschäftspartnern in den Wertschöpfungsnetzwerken zu teilen. GS1 – The Global Language of Business.  www.gs1.de