Alle Storys
Folgen
Keine Story von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien mehr verpassen.

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Nachhaltigkeitspreis Medien für "WTF is Jule?!"
Vertrauen auch im digitalen Raum essenziell

Nachhaltigkeitspreis Medien für "WTF is Jule?!" / Vertrauen auch im digitalen Raum essenziell
  • Bild-Infos
  • Download

München (ots)

Zahlreich geklickt, aber auch gut gefakt: Die ZDF-Dokuserie "WTF is Jule?" über die Fake-Identität der Influencerin @JuleStinkesocke hat heute den Nachhaltigkeitspreis Medien gewonnen - für eine Dokumentation, die zeigt, was publizistische Verantwortung alles beinhalten kann: eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Netzkultur und die Bedeutung digitaler Role Models für marginalisierte Zielgruppen. Jule berichtete auf x/Twitter - teils sehr intim - über ihr Leben im Rollstuhl und überzeugte damit eine wachsende Community. Bis Jules Identität hinterfragt wurde.

Den Preis überreichte die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Rahmen eines BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN: "Als Schirmherrin des Nachhaltigkeitspakts Medien ist es mir ein besonderes Anliegen, den verantwortungsvollen Umgang mit Information, Kommunikation und öffentlicher Aufmerksamkeit zu fördern. Nachhaltigkeit in den Medien bedeutet nicht nur Ressourcenschonung, sondern auch publizistische Verantwortung und Glaubwürdigkeit im demokratischen Diskurs. Gerade in Zeiten von Desinformation und Polarisierung braucht unsere Gesellschaft Medien, die Orientierung geben und Vertrauen schaffen. Wer Medien zukunftsfähig gestaltet, stärkt damit auch die Demokratie."

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), sagte mit Blick auf die preisgekrönte Dokumentation: "Die Reflexion von Vertrauen und Verletzlichkeit im digitalen Raum ist essenziell, wenn es um die gesellschaftlichen Auswirkungen von Desinformation und Hass geht. Die Aufklärung über solche Fälle ist das beste Beispiel für publizistisch verantwortungsvolle Medienarbeit mit gesellschaftlicher Relevanz. Aber auch die Umsetzung dieses Themas in der Redaktion ist auf allen Ebenen nachhaltig erfolgt. Ein rundum würdiger Preisträger!"

Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vergibt den mit 1000 Euro dotierten Preis gemeinsam mit einigen Stiftungspartnern aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien (Bayerischer Rundfunk, High View, ProSiebenSat.1, rfo Regional Fernsehen Oberbayern, RTLZWEI und TVA).

Als neue Mitglieder des bundesweiten Paktes konnten 2025 die MEDIENWERKSTATT Franken, Oberpfalz TV und TVA Ostbayern begrüßt werden.

Mehr Informationen zum Preis und ein Foto zum Download sind hier zu finden.

Pressekontakt:

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Bettina Pregel
Stv. Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-318
E-Mail: bettina.pregel@blm.de

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
  • 22.10.2025 – 15:00

    Kampf gegen strafbaren Hass und Hetze

    München (ots) - "Meinungsfreiheit heißt nicht Beleidigungsfreiheit" / Podiumsdiskussion bei den Medientagen München / Justizminister Eisenreich und BLM-Präsident Schmiege verlängern die erfolgreiche Kooperation "Justiz und Medien - konsequent gegen Hass" 41 Prozent der Deutschen glauben laut dem "Freiheitsindex 2024" des Instituts für Demoskopie Allensbach und des Analyseinstituts Media Tenor, bei der Äußerung ...